|
EPLAN Electric P8 : Zeichen bei Ausgabe einer Beschriftung ersetzen
Minehunter am 15.12.2016 um 23:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pollo.:[B]Ich möchte die Funktionstexte, welche einen Zeilenwechsel enthalten, B]Hallo, ich möchte dir einen kurzen Tipp geben, bzgl. der Zeilenumbrüche. Falls dir die bekannt ist, ignorieren, vllt. stößt auch jemand anderes darauf.Bei den Funktionstexten würde ich keinen Zeilenumbruch manuell generieren, nur damit der Text schön zentriert aussieht.Du wirst hierbei Probleme bekommen, wenn du den Test irgendwann in eine andere Sprache übersetzen willst.Bei Deutsch englisch usw. m ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit access 64bit Datenbank in V25
susi 7 am 20.04.2017 um 16:23 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe meinen Fehler gefunden und beantworte ihn hier mal für den Fall dass andere auch das problem kriegenFür den Kunden, bei den ich zuletzt gearbeitet habe musste ich die Übersetzungsdatenbank auf seine SQL umstellenDa der Kunde, für den ich jetzt arbeite nicht übersetzt habe ich die Einstellung nicht beachtet und Eplan konnte die Übersetzungsdatenbank nicht finden. Durch die Einstellung: Bei der Eingabe übersetzen hat sich das System somit aufgehangenHmmm ------------------Gruss Susi** ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Kürzungsregeln
robroy55 am 23.11.2018 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Christof,entscheidend ist der Stromlaufplan. Wenn dort die gleiche Kennzeichnung wie bei der Klemmleiste im Schriftkopf steht kürzt Eplan alles heraus was übereinstimmt und beginnt bei der Bezeichnung mit den Unterschieden.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
ralfm am 12.07.2004 um 11:09 Uhr (0)
Moin WALTJENS, den DIN-Kasten habe ich eigentlich noch nicht benutzt, wenn, dann nehme ich den Gerätekasten. Auszug aus der EPLAN-Hilfe: Gerätekästen dienen zur vereinfachten Darstellung komplexer Betriebsmittel im Schaltplan. Die Anschlüsse dieser Betriebsmittel werden durch Geräteendklemmen dargestellt (siehe nachfolgenden Abschnitt Geräteendklemmen einfügen ). Im Bereich der SPS-Projektierung wird eine spezielle Variante des Gerätekastens benötigt, um beispielsweise Kartenübersichten darzustellen. Näh ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
ralfm am 12.07.2004 um 11:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WALTJENS: Und statt direkt Abbruch-querverweistellen zu setzen, plaziere ich ein Fenster der Gegenzielseite und setz da die Abbruchstelle ein? WALTJENS Nöö, die Abbruchstellen findet EPLAN auch ohne Kasten drumrum, wenn sie alle Angaben enthalten, also mit Anlage/Ort und dem Namen der Abbruchstelle. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
bgischel am 21.07.2004 um 11:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WALTJENS: ...Es besteht eventuell die Notwendigkeit auch bei QVs in gleicher Anlage mit vollständiger Bezeichnung (AOK) zu verweisen, wovon ich wenig halte, bzw auch gar icht weiss wie und welcher Parameter mir das ermöglicht... Hallo Stephan, soweit wie ich das weis gibt es dafür keinen Parameter der es ermöglicht die Querverweise innerhalb gleicher Anlagen/Orte komplett (also zzgl. der Kennzeichen) mit darzustellen. Es ergibt praktisch auch keinen Sinn da es doppelet ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
WALTJENS am 21.07.2004 um 15:56 Uhr (0)
Der Unterschied zwischen Namen und Verweis ist mir schon bewusst, sonst würde ich mich eh nicht traun da vorlaut Dinge ins Forum reinzuschreiben. Wenn wie bei dir Ralf, ein Abbruchstellenquerverweis so aufgebaut ist, das im Namen die Anlage, eventuell der Ort und der eigentliche Name drinnen steht, und im Verweis neben der Seitennummer nocheinmal die Anlage und der Ort drinnen steht dann verwende ich den (vom Bernd kommenden) Begriff doppel-moppel . Ich kann dich hoffentlich soweit beruhigen das ich eben ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
WALTJENS am 02.08.2004 um 18:07 Uhr (0)
Wäre schön wenn das so Realität wäre. In meinem Falle, (bin erst seit gut 3 Monaten auf EPLAN unterwegs)habe ich keine Ahnung ob es das System wirklich nicht kann. Deshalb muss ich ja derartige Fragen ablassen wie die des DIN-Kastens. Und wenn dann irgend so ein heftiger Projektler mir was von AOK s erzählt, und mir vorhält wo, wie, und wann dass angeblich schon geklappt hat, kann ich nur sagen, Ja, mach ich und nacher hier fragen, ob es überhaupt geht. Wenns nicht geht wird gezeichnet und natürlich so g ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
WALTJENS am 04.08.2004 um 15:10 Uhr (0)
Es lässt sich auch viel Platz einsparen, wenn bei vielpoligen Verbindungen in andere =Anlagen+Orte ein Din-Kasten gesetzt wird. Und in meinen Augen ist es auch übersichtlicher. Vermeiden sollte man dabei, Klemmen oder andere Teile in dem Din-Kasten zu plazieren. Eplan wertet sie volkommen zu den bezeichneten AOK s, und wenn sich diese im selben Plan befinden und sie gesucht werden, so ist es leicht verwirrend wenn sie in einem anderen Anlagenteil (nähmlich dort wo der DIN-Kasten plaziert ist) untergebracht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8...
bgischel am 22.06.2006 um 21:30 Uhr (0)
...noch ein paar Tage! Auch in diesem Forum wünsche ich allen Beteiligten viel Spaß und vor allem das viele Tipps, Hilfestellungen und Problemlösungen mitgenommen werden können... In dem Sinne auf ein Neues!GrüßeBerndPS... weitersagen!------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8...
Chris1312 am 23.06.2006 um 18:15 Uhr (0)
Na dann Bernd.Spucken wir in die Hände und legen los Allerdings hab ich ab dem 10.7. erstmal 3Wochen Urlaub und dann werde ich in die P8 so richtig einsteigen.Freue mich drauf, und denke mal das ich dein Buch besorgen werde ------------------Gruß Christoph
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8...
bgischel am 23.06.2006 um 18:20 Uhr (0)
Danke Chris... und spannend wird es werden... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8...
eumel23 am 26.06.2006 um 16:59 Uhr (0)
War zum Kurs,sieht nicht schlecht aus.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |