|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 21.08.2005 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Jan,hänge bitte einmal ein Beispielprojekt als z13 mit ein paar Seiten hier zum testen rein. Ich habe es selbst einmal probiert und Eplan schreibt bei mir die Adern korrekt zurück. Das was Du beschreibst kann ich nicht mit meinen Beispieldaten nachvollziehen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
bgischel am 22.08.2005 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,deshalb der Tip mal im Autocad-Forum nachzufragen. Vielleicht kann man das ja beim einlesen in Autocad automatisieren...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
janrei am 22.08.2005 um 07:59 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,die Adern selbst (z.B. 1,2,3, gn/ge) schreibt EPLAN korrekt zurück aber zusätzlich noch die Aderzahl!Das verstehe ich nicht ganz.Schau Dir mal bitte die Bilder an.PS: Das Projekt habe ich mit der 5.70 HF 3 erstellt!Grüsse Jan
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 22.08.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe es mit der 560 und der 570 ausprobiert. Jedesmal korrekt also nur die Aderzahlen werden zurück geschrieben sonst nichts...Deine einpolige Darstellung hast Du aber auf dem Seitentyp W = Einpolige Darstellung gezeichnet. Oder?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 22.08.2005 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:...Warum die Aderzahl falsch war, habe ich rausgefunden. Der Standard Typ ist bei mir Ölflex mit 4 Adern. dort wo kein Kabel definiert wurde, standen nach dem Generieren die Aderzahl 4x...Hallo Jan, eigentlich arbeite ich nicht mit dieser Funktion Kabeldaten zurückschreiben daher ist das gut zu wissen das diese Funktion auf das Standardkabel zurückgreift. Ich bin allerdings der Meinung das das nicht so gewollt ist.Da ich diese Einträge generell herausnehme hat das bei mir auch immer funktioniert...G ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 22.08.2005 um 09:07 Uhr (0)
Jan, soll ich Dein Testprojekt noch einmal reinschauen?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 22.08.2005 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:...Wie hast Du das gemacht mit dem Standard Kabeltyp.Hast Du da gar nichts reingeschrieben?...Exakt. Da ich die Funktion nicht nutze...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Tequito am 22.08.2005 um 13:37 Uhr (0)
"EPLAN Software & Service" und Autodesk haben tatsächlich eine Kooperation bekanntgegeben. Allerdings liest man da:..."Seine führende Applikation für den ECAD-Markt EPLAN bleibt von dieser Kooperation unberührt..." Weiters ist unter http://www.cad.de/news/1123834096X15985X.shtml zu finden.MfG Tequito
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
WALTJENS am 22.08.2005 um 16:13 Uhr (0)
Nun, muss meinen Senf wohl auch noch abladen.Zum Vergleich EPLAN contra ECSCAD gäbe es wohl eine Menge zum sagen, ich werde mich versuchen kurz zu halten.Den Umfang an verschiedenen Funktionen und Tools, wie EPLAN ihn aufwarten kann, ist bei ECSCAD einfach nicht drinnen. Damit möchte ich allerdings nicht sagen, das ECSCAD ein kleines Amanteur CAE Programm ist. Dazu kann es wieder zu viel.Was beide Programme mit Sicherheit gemeinsam haben, ist eine in meinen Augen Benutzerabweisende Programmlogik, die ebenf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
bgischel am 23.08.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Stephan,was meinst Du genau mit Bildschirm schwarz/weiß einstellen? Die Farbeinstellungen alle auf schwarz stellen mit weißem Hintergrund? D.h. ich muß mein Eplan verbiegen...?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
SMeins am 23.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Bernd, genau das meine ich! Den Hintergrund auf weiß und die anderen Optionen auf schwarz. Bevor ich 100 oder mehr Seiten im ACAD ändern muss verbiege ich lieber kurzzeitig mein Eplan.MfG------------------Stephan Meins
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
bgischel am 23.08.2005 um 12:03 Uhr (0)
Mmh... da wäre doch eine Option Farbeinstellungen speichern doch echt sinnvoll. Aber auf mich hört ja nie einer... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : e-cabinet in or out ???
bgischel am 23.08.2005 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:...das e-cabinet 100 % auf Logocad triga aufbaut.bis denn...So so mit der Hotline telefonieren. Einfach mal machen dann käme folgende Info und nicht das was oben steht.Es stimmt das eCabinet auf Logocad aufgebaut wurde. Die Betonung liegt aber auf wurde. In der Zwischenzeit ist man mit dem Tool einen eigenen Entwicklungsweg, losgekoppelt von Logocad, gegangen. Also wie Frank es hier schon richtig gesagt hat...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |