|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
juken am 24.08.2005 um 02:17 Uhr (0)
Hallo Ist es moeglich EPLAN projekte oder symbol dateien in WSCAD zu importieren and dabei die "inteligenz" der zeichnungen beizubehalten?Ich habe 10 EPLAN projekte,in original EPLAN format,insgesamt ca. 1000 seiten.Die firma hier will ein CAE programm kaufen,gegenwaertig benutze ich AutoCAD LT.Ich hab die auswahl zwischen WSCAD ,AutoCAD Electrical und EPLAN,kenne die programme aber nur durch 30 tage testversionen.Alle hier vorhandenen zeichnungen sind in .DXF oder .dwg format. - no intelligence what so ev ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
juken am 24.08.2005 um 02:37 Uhr (0)
Hi Stefan,Ich hab einige eplan dxf output files. -und hatte das selbe problem.Wenn der dxf. file in ACAD oeffnet ,ist das window auf die coordinaten 0,0 eingestellt.Ich glaube nicht das du daran mittels EPLAN etwas aendern kannst.Dein kunde kann den file einfach normal oeffnen und ZOOMEXTEND in die comandline schreiben (oder Z enter E enter ) und dann den file speichern.Wenn er den file das naechste mal oeffnet sieht er dann die ganze zeichnung.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
bgischel am 24.08.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo juken und willkommen hier für Deine Frage schaust Du am besten einmal hier nach. Da wurde exakt das gleiche Problem angesprochen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
leen am 24.08.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hey juken,Frag mal bei WSCAD nach. Wir haben bei Systeme.Leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
Tequito am 24.08.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,wenn ein "neues CAE System" angeschafft werden soll, das ELPAN Projekte " mit Intelligenz" übernehmen soll, dann ist AutoCAD Electrical schon das richtige Stichwort. Weiteres gibt’s unter www.cadett.de zu lesen.MfG Tequito
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für Profibusmodul ET200L / -SC
bgischel am 24.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Magic,ich habe da leider nichts fertiges. Aber das kannst Du Dir recht schnell selber erstellen mit einem Gerätekasten, ein wenig Grafik und die Anschlußklemmen. Die Handbücher für die ET200L gibt es bei Siemens zum Download und so dramatisch ist das Teil nicht wie ich gesehen habe.Falls Du noch ein wenig mehr SPS erstellen möchtest gibt es hier eine kleine Anleitung dazu...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für Profibusmodul ET200L / -SC
bgischel am 25.08.2005 um 08:57 Uhr (0)
Danke Torsten...!------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für Profibusmodul ET200L / -SC
magicchater am 25.08.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thorsten,vielen Dank für deine Bemühungen, sind echt super Teile. Habe mir die Symbole bereits angeschaut und gleich für meine Zwecke bzw. aktuelles Projekt verwendet.Wünsche dir weiterhin eine stressfreie EPLAN-Zeit!!Gruß Magic------------------magicchater
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
DJMetro am 26.08.2005 um 09:41 Uhr (0)
Moin,ich versuche mich gerade durch EPlan durchzukämpfen und frage mich jetzt schon länger, wie man Punktverdrahtung und Zielverdrahtung kombinieren kann. Wenn ich auf Punktverdrahtung unter "Grafik2" umstelle, dann die T-Stücke setzt und dann unter "Grafik2" wieder zurückstelle, ändern die sich mit um in Zielverdrahtung. Wie krieg ich das hin, dass sie gemischt bleiben?Danke!Andreas
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo DJ und willkommen hier Du solltest den Parameter auf Darstellung wie gezeichnet setzen und manuell im Plan die T-Stücke jeweils mit Punkt- oder Zielverdrahtung ausführen. Dann ist ein gemischter Betrieb möglich...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Andreas,welche Eplanversion?Normalerweise unter Dienstprogramme - Persönlich - Grafik und hier Vorbelegung für die Eingabe von Abzweigungen auf Punkt- und Zielverdrahtung einstellen. Damit hast Du dann die Möglichkeit beim einfügen von T-Stücken Punkt- oder Zielverdrahtung zu wählen.GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:15 Uhr (0)
Ok... auch da ist der Parameter wie von mir beschrieben vorhanden...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DJMetro:...jetzt klappt es...Ok... bis denne mal! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |