|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen fehlerhaft
bgischel am 08.11.2005 um 09:38 Uhr (0)
Probieren kannst Du es. Schadet ja nicht...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Frage
R.Tranta am 08.11.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo allerseits!Habe eine nicht unbedingt EPLAN Frage...Kann mir jemand sagen, ob es in Excel eine Maximale Anzahl von Spalten (nicht Zeilen) gibt? Komme nur bis IV...------------------R.TrantaDDT GmbHTel.Mobil: 0170/54 10 10 3E-Mail: tranta@ddt-online.dehttp://www.ddt-online.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Frage
bgischel am 08.11.2005 um 10:31 Uhr (0)
Mehr geht nicht - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum226/HTML/000078.shtml#000000------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen fehlerhaft
django am 08.11.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Tom,dann sind die Einträge von den Seiten in der Datenbank hin. Geht es wenn du die Seiten in ein anderes Projekt kopierst ? Wenn ja dann ist der Seitenheader hin. Das könnte der EPLAN-Support glaube ich richten.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen fehlerhaft
Tom2005 am 08.11.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich weiß nicht richtig, was defekt war, aber ich habe mein Problem umgangen. Manchmal ist das bei EPLAN die einfachste und schnellste Lösung. Neues Projekt angelegt, alle AOK definiert und dann alle Seiten reinkopiert. Und: Alle AOK-Plotrahmenseiten sind in Ordnung, die Anlagenbezeichnung passt wieder. Toll, bin happy. Ich glaube ich hatte sowas schonmal und habe das bestimmt durch "Projektkopieren" wieder eingeschleppt. @Bernd / @Django:Hab mal paar Us für die nette Hilfe rüberwachsen lass ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen fehlerhaft
bgischel am 08.11.2005 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:...Hab mal paar Us für die nette Hilfe rüberwachsen lassen...Danke Tom... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel anlegen
Chris1312 am 08.11.2005 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Sandra und willkommen.Welche Eplan-Version hast du denn?------------------Gruß Christoph
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel anlegen
bgischel am 08.11.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Sandra und willkommen hier mal so zum einlesen hier ein ähnliches Thema...Das mit den Paaren und den Schirmen wird nicht das Problem sein. Das in dem Kabel aber auch noch 2 Einzeladern Schirme bekommen könnte ein Problem werden. Ist das zufällig ein Kabel von Lapp? Vielleicht dann einmal die genaue Kabelbezeichnung posten? Dann könnte man einmal schauen was Lapp daraus in der Kabeltypendatei gemacht hat...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Hist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel anlegen
bgischel am 08.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Christoph,die unterschiedlichen Querschnitte sind nicht das Problem. Die beiden "Einzelschirme" schon eher. Das läßt sich in Eplan nicht lösen nur mit Trick 17. Da ist dann immer die Frage ob die Auswertungen alle funktionieren... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel anlegen
Bandzug am 08.11.2005 um 13:10 Uhr (0)
@ ChristophIch verwende Eplan 5.70 Compact. Ja, ja, ich weiß, aber für uns reicht sie im Normalfall.@BerndNein, leider ist es kein Lapp-Kabel. Es ist von ConCab.Typ: CC-Geberleitung LiYDYCY [3x(2x0,14)+2x(0,5)]Den vorgeschlagenen Beitrag habe ich auch schon gelesen und versucht zu tricksen. Funktioniert aber leider nicht richtig. Kann aber auch daran liegen, wie ich es im Plan eingefügt habe.Hänge mal ein Test-Projekt an, aus dem ich die überflüssigen Seiten gelöscht habe.Liebe GrüßeSandra
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel anlegen
bgischel am 08.11.2005 um 13:39 Uhr (0)
Ja also...Das ist eine Knobelaufgabe warum das damit nicht klappt... wenn in der Zwischenzeit keiner eine Lösung hat werde ich mich damit einmal heute Abend beschäftigen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlerhafte Fremdsprachenübersetzung im Klemmenplan
magicchater am 08.11.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe leider ein für mich nicht erklärbares Phänomen. Folgendes ich habe einen Schaltplan in Deutsch erstellt. Habe nach der Erstellung diesen dann in Eplan in Englisch übersetzt, was auch soweit funktioniert. Um diese Kommentare dann auch im Klemmenplan zu haben, generiere ich diesen noch einmal. Es klappt soweit auch, jedoch habe ich bei einer Klemmleiste an 5 Stellen immer wieder nur den Deutschen Text stehen, wobei hier die Fremdsprache auf Englisch umgestellt ist. Alle Kommentare und Bez ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlerhafte Fremdsprachenübersetzung im Klemmenplan
bgischel am 08.11.2005 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Magic,hast Du einmal versucht diese fehlerhaften Texte nach und nach zu ersetzen mit einem, vorübergehend, anderen Text (übersetzt)? Was wird dann im Klemmenplan ausgegeben?Was passiert anschließend wenn der alte Text noch einmal eingefügt wird, übersetzt und anschließend wieder in den Klemmenplan ausgegeben wird? GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |