|
EPLAN5 : Probleme mit EPlan!
CADnoob am 22.11.2005 um 15:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe Probleme mit Eplan 5.40 SP1wenn ich Eplan starte und auf Projekt verwalten gehen will dann hängt sich Eplan auf bzw. reagiert auf nichts mehr.Wenn ich auf grafische Bearbeitung gehe dann stürzt das Programm einfach ab! Ab und zu spuckt mir Eplan folgende Meldung aus: "Fehler beim Erzeugen eines leeren Dokuments"Woran liegt dass? Bitte helft mir ich bin blutiger Anfänger und hab schon alle möglichen foren durchsuchtdanke im voraus!P.S.: Betriebssystem XP Professional SP2
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit EPlan!
bgischel am 22.11.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Cadnoob und willkommen hier sieht nach einer mittleren Katastrophe aus. Schon einmal Eplan deinstalliert und wieder neu installiert? Ansonsten einmal den Tip hier versuchen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlende Querverweise
Wassermann am 22.11.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo!Ich habe bisher ca. 50 Blätter mit Stromlaufplänen unseres neuen Schaltschranks erstellt.Diese enthalten natürlich auch zahlreiche SPS-Endklemmen. Dann habe ich auf der Vipa-Homepage die Eplan-Makros für unsere SPS heruntergeladen, das *.z13 Projekt doppelgeklickt und eine weitere Frage nach dem Installationsort einfach nur bestätigt. Danach habe ich die benötigten Makros in mein Projekt hineinkopiert und, wie im äußerst hilfreichen Tutorial "SPS-Bearbeitung mit Eplan 5.70" beschrieben, verknüpft. Da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit EPlan!
CADnoob am 22.11.2005 um 17:15 Uhr (0)
vielen dank für den link werd es mal probieren!blöde frage: wollte eplan schon deinstallieren hab aber keine ahnung wie! Unter Software hab ich nichts gefunden und ihm installationsordner auch nicht. Man kann es höchsten drüberinstallieren
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlende Querverweise
bgischel am 22.11.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Volker und willkommen hier erste Vermutung es stimmen die Anlagen- und Ortskennzeichen der SPS-Karten (Übersicht) und der SPS-Klemmen (Seiteneigenschaften) nicht überein. Kannst Du das einmal bitte kontrollieren? Zur Not bitte einmal zwei oder drei Musterseiten als Bildchen hier reinhängen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kompatiblitität zu 5.50
bgischel am 22.11.2005 um 19:29 Uhr (0)
Mmh... eigentlich recht einfach. Keinen neuen Features benutzen die mit der 560 oder der 570 eingeflossen sind. Dazu einmal in die News schauen. Entscheidend sind neue Seitentypen. Diese auf keinen Fall dann einsetzen. Den Rest kann die 550 ohne Probleme...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : freie adern, wie darstellen ohne fehlermeldung
bgischel am 23.11.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Stefan,in solchen Fällen setze ich eine Endklemme (im Feld) ohne die Kuller mit einem ASCII-Leerzeichen (ALT+254). Damit ist sie "aufgelegt" und wird überall ausgewertet...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plotrahmen benutzen
bgischel am 23.11.2005 um 10:05 Uhr (0)
Man stellt den Plotrahmen global für das Projekt wie folgt ein (570) - Dienstprogramme - Parameter - Projekt - Allgemeine - Grafik und hier die Registerkarte Allgemein 1 im Feld Dateiname für den Plotrahmen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plotrahmen benutzen
bgischel am 23.11.2005 um 10:12 Uhr (0)
Bitte... Bis dann mal!GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleisten
bgischel am 23.11.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Markus,Hast Du zufällig eine Klemmenleistendefintion für diese Klemmenleiste definiert? Dort (in der Klemmenleistendefinition) gibt es im Reiter Klemmenleiste eine Option Mindestanzahl numerischer Klemmen/Leiste. Dieser Wert sollte dann auf 0 (Null) stehen wenn Eplan die fehlenden Klemmennummern nicht auffüllen soll. GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleisten
bgischel am 23.11.2005 um 11:58 Uhr (0)
Bitte... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameterdatei wechseln
bgischel am 23.11.2005 um 13:26 Uhr (0)
Warum? Was hast Du vor?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameterdatei wechseln
bgischel am 23.11.2005 um 13:48 Uhr (0)
Man könnte die Parameterdatei einfach tauschen. Ist aber immer so eine Geschichte ob das alles so glatt geht. Vor allem bei einem laufenden Projekt. Ich bin da immer skeptisch.An Deiner Stelle würde ich ein Projekt des Kunden leer kopieren und Deine bisherigen Seiten dort hineinkopieren... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |