|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 09.01.2006 um 17:27 Uhr (0)
Hallo es gibt Umsetzer. Schau einmal hier nach. Getestet habe ich das nicht. Vielleicht den User mal eine PM schicken und nachfragen..Eplan selbst rät von den billigen Umsetzern (Conrad, Pearl etc.) ab. Damit funktioniert es nicht. Wie lange ein Dongletausch dauert weiß ich leider auch nicht. Einfach mal eine Mail an info@eplan.de schreiben und nachfragen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 09.01.2006 um 17:36 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich würde das vorher beim PC-Dealer Deines Vertrauens mal testen wenn es möglich ist...Allerdings über kurz oder lang wird man auf einen USB-Dongle wohl umrüsten müssen. Auch ich werde das mal in Angriff nehmen. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Schickes Laptop und Eplan nicht drauf da keine parallele Schnittstelle mehr...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 09.01.2006 um 17:42 Uhr (0)
Das mach bitte. Interessiert bestimmt den einen oder anderen auch brennend.Danke ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
Farinin am 10.01.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo,ich komme gerade von meinem PC Händler, also was auf keinen Fall funktioniert ist, eine USB Dockingstation und ein USB - Paralellport Umsetzer. Als nächstes probiere ich noch eine Originaldockingstation aus und ansonsten werden ich auf USB Dongle umsteigen. Alles andere dauert sonst zulange.Zum Umtausch des Dongles hat mir EPLAN gesagt, dass zuerst der USB Dongle verschickt wird, dann hat man 14 Tage Zeit alles zu testen und danach muss man den alten Dongle zurück schicken.------------------Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 10.01.2006 um 12:45 Uhr (0)
Lt. Eplan kostet ein Umtausch parallel auf USB etwas über 100 Euronen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 10.01.2006 um 13:01 Uhr (0)
@AndreasBitte @FrankDanke für die Erkenntnisse. Warte gespannt auf Deinen zweiten Test...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz Eplan 5.70 SP1 bei Abschluss einer Revision
Sascha2711 am 11.01.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,der Absturz beim Abschluss der Revisionsverwaltung passiert nur bei circa 5% der Projekte.Die meisten Projekte lassen sich wie gewünscht mit der Revisionsverwaltung abschliessen.GrussSascha
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsverwaltung Eplan5 Version 5.70 SP1
bgischel am 11.01.2006 um 08:11 Uhr (0)
Moin Sascha,als Wahnsinn würde ich das nicht bezeichnen. Klappt bei mir auch nicht... Melde es bitte Eplan ansonsten mache ich das...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz Eplan 5.70 SP1 bei Abschluss einer Revision
bgischel am 11.01.2006 um 08:24 Uhr (0)
Ja da wäre vielleicht Ursachenforschung angesagt. Aber ohne die Projekte läßt sich das schlecht aus der Ferne bewerkstelligen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 11.01.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Frank,schade aber das ist wahrscheinlich der Lauf der Dinge. Mal sehen wann USB abgekündigt wird... Trotzdem danke für die Info!GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Abbruchstellenquerverweise
wuli3 am 11.01.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde!Vorerst mal ein gutes neues Jahr!Hab da ein paar delekate Fragen:1.) Gibts eine Möglichkeit mit einer Tastenfunktion oder Einstellung die Abbruchstellen querverweise ein bzw. auszublenden! (ist zwar sonderbar aber ein Kunde hätte das gerne)Vielleicht weiß ja jemand einen "Schmäh" wie das gehn könnte.2.)Gibts bei EPLAN 5.40 oder höher eine Einstellung um die BMK automatisch und nach Seite, Pfad usw. zu benennen?z.B -15F125B3....= -F15 auf Seite 12 Pfad 5B3Freu mich jetzt schon auf Eure int ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelport
bgischel am 11.01.2006 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freezelander:...es kann wahrscheinlich auch nicht funktionieren, denn wenn dein Laptop keinen Parallelport hat...Hallo Horst,ich denke trotzdem das es im Normalfall funktionieren sollte. Technisch habe ich da zwar keine Ahnung von aber wenn es mit PCMCIA-Karten (Umsetzer auf parallele Schnittstelle) funktioniert warum sollte es nicht über eine Dockingstation klappen...?Na wie Frank schon schreibt. Egal. Werden wir wohl irgendwann mal auf einen USB-Stick mit Donglefunktion ums ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Abbruchstellenquerverweise
bgischel am 11.01.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Wuli das gesundes Jahr einmal zurück!Zu1) Mmh... generell nicht unmöglich. Dazu bräuchte ich einmal Deine Mailadresse per PM am besten...Zu2) Das würde relativ einfach gehen und zwar über das Numerierungsmodul. Hier die entsprechenden Betriebsmittel auswählen, das passende Num.-format wählen und das war es dann auch schon. Schon einmal angeschaut?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beisp ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |