|
EPLAN5 : Verdrahtung ohne Definition
bgischel am 15.01.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:...Komisch ist bloss, dass ich bei einem Doppelklick in der Fehlerliste auf eine Abbruchstelle oder einem Bauteil verwiesen werde...Mmh... das sagt mir im Moment, ohne den Plan jetzt mal zu sehen, auch nicht viel. Ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
bgischel am 15.01.2006 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Thorsten und willkommen hier auf Cad.de stelle bitte den Parameter Projekt - Allgemeine - Querverweise auf die Auswertungsart 1 ein. Dazu sollte jetzt Dein Numerierungsschema noch passen unter Projekt - Elektrotechnik - BMK... und hier Deine gewünschte Einstellung vornehmen z.B. K -SeiteKennungPfad...Um beim Seiten kopieren oder Makros einfügen ebenfalls mit dem Online-BMK zu arbeiten solltest Du die Parameter Persönlich - Arbeitsparameter - Arbeitsparameter 2 die beiden Parameter (Makros, kopieren) ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne
bgischel am 15.01.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:...Hab die Lösung selber Herausgefunden (...) Anfängerfehler aber nicht so schlimm...Hallo Frank,sehr schön. Das prägt sich dann echt ein... und richtig Anfängerfehler sind nie schlimm. Fehler passieren jedem von uns und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...Bis zum nächsten Mal... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
bgischel am 15.01.2006 um 15:43 Uhr (0)
Moment da muß ich mal nachschauen... in der 550 war das meiste etwas anders platziert...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
bgischel am 15.01.2006 um 15:50 Uhr (0)
Du kannst alles über Dienstprogramme - Parameter erreichen. Folgende Parameter befinden sich in der 550 an anderer Stelle:Projekt - Grafische Darstellung - Vorbelegung für das BMKProjekt - Schütz/Querverweis/Verdrahtung - Registerkarte 3 (Querverweis/...) - Auswertungsart - 1 = BMK-StandardBei Fragen fragen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
Technikrudi am 15.01.2006 um 20:43 Uhr (0)
Danke, habe die Einstellungen soweit aktualisiert- nur leider generiert Eplan die Bez. noch nicht selbst.Ich habe testweise ein neues Projekt erstellt.Füge ich nun ein neues Symbol ein, platziere und setze es, bekomme ich als Kennung ein Fragezeichen links neben dem Betriebsmittel angezeigt, außer ich vergebe manuell einen Namen. Da möchte ich gerne die Autogenerierung.Muß ich das noch irgendwo aktivieren?Fettes Danke schonmal vorweg!MfG Thorsten
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
bgischel am 15.01.2006 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Thorsten,in Deiner Symboldatei müssen den Symbolen auch entsprechende Kennbuchstaben zugeordnet sein. Das bitte erst einmal kontrollieren... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Betriebsmittelkennzeichnung
bgischel am 15.01.2006 um 22:10 Uhr (0)
Mmh... bei mir klappt das ohne Probleme. Vielleicht hängst Du mal Dein Beispielprojekt als z13 (eine Anleitung gibt es hier) hier rein oder mailst es mir an eplanforum@gmx.de . Da kommen wir, glaube ich, am schnellsten weiter...Ein bißchen bin ich noch online... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format BMK
ralfm am 16.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Moin zusammen,die EPLAN Neuinstallation macht mir die Verzeichnisse ESS, WUP und MICH. Im Zusammenhang mit dem "Automatische Betriebsmittelkennzeichnung-Thread" habe ich mal nachgeschaut und siehe da, ich habe in jedem Stammverzeichnis andere Formatsprachen. Alle anderen Sprachen passen bisher. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format BMK
bgischel am 16.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
Interessant obwohl Du sicher nur die deutsche nutzen kannst da nur diese (sehr wahrscheinlich ausser Du hast andere Sprachpakete gekauft) lizensiert ist...Eplan Neuinstallation - 570 SP1 frisch von CD oder welche?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung...
bgischel am 16.01.2006 um 14:06 Uhr (0)
Haste denn mal einen K&K-Durchlauf gemacht...?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung...
bgischel am 16.01.2006 um 14:12 Uhr (0)
Ein weiteres neues Projekt anlegen und da ist auch der gleiche Effekt?...ein neuer dicker TFT? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung...
bgischel am 16.01.2006 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:...Was kann da die Ursache sein?...Keine Ahnung... Montagsprojekt? Lösch das andere (wenn es unter Eplan nicht geht im Windows-Explorer) und damit hat sich das...Das ² bezieht sich auf das aktuelle SP1 der 570 in zweiter Ausgabe... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |