|
EPLAN5 : Steckercodierung
aku123 am 27.01.2006 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich eine Frage die evtl. nicht ganz hierher gehört :wer kann mir denn weiterhelfen wenn es um Steckercodierung geht?Gibt es Normen die zwingend eine Codierung mit Kontaktstiften oder Buchsen vorschreibt?Oder ist es auch möglich Codierungen mit Beschriftungen zu erschlagen?2. Frage: Wie lässt sich das am besten in Eplan im Klemenplan darstellen?Momentan benutzen wir in der Firma Eplan Compact, wollen aber auf Eplan 5 umsteigen, gibt es da Möglichkeiten Stecker so wie im Anhang automatisch zu generiere ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
bgischel am 27.01.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:...gibt es da Möglichkeiten Stecker so wie im Anhang automatisch zu generieren...Hallo aku und willkommen hier auf Cad.de die Darstellung ist nicht unmöglich. Müßte man sich mal einen konkreten Fall herausnehmen und daran die Möglichkeiten ausloten. Ich habe mal an etwas ähnlichen gefeilt...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
django am 27.01.2006 um 10:56 Uhr (0)
Hallo,soviel ich weis ist es nicht erlaubt eine Codierung durch Beschriftung zu machen. Die Stecker müssen nur in die entsprechende Kupplung passen. Dies kann man auch in EPLAN in gewissem Maße machen. Muß man dafür Makros und Formulare anlegen.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
bgischel am 27.01.2006 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:...Norm oder Vorschrift hätte zum Thema Codierung?...Ich hab da leider nichts...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
F.S. am 27.01.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Claudiawenn das Projekt noch mit Eplan 5.50 gemacht wurde und im Projektverzeichnis die Datei "STUECK.ASC" vorhanden ist,dann haste glück und man kann was machen.Ohne "STUECK.ASC" leider keine Chance.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF/DWG Erstellung
JoachimS am 27.01.2006 um 14:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muss einige in Eplan erstellte Pläne nach AutoCAD konvertieren.Folgendes ist mir aufgefallen (Gilt für 5.30, 5.50 und 5.70 SP1, mit mehr rumzuprobiern hatte ich keine Lust):Die Musterskalierung der Strich- / Strichpunktlinien ist mal völlig anders gegenüber der Darstellung in Eplan. Das würde ich aber noch durchgehen lassen - kann man ja anpassen.ABER: Eine EplanLinie4 (Strich - Punkt) ist in der DXF/DWG Datei hinterher eine Strich - Strich - Punkt Linie (2Strich - Punkt). Man könnte zwa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF/DWG Erstellung
bgischel am 27.01.2006 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:...Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee?...Hallo Joachim,nein nicht wirklich. An der Schnittstelle kann man ja nichts machen. Hast Du das Problem bei Eplan mal angesprochen?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
bgischel am 27.01.2006 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HANNAJULY:...es klappt nicht die Datei hat immer 0kB. Was mache ich falsch...Hallo Susanne war heute etwas offline. Daher erst jetzt.Das ist eine gute Frage... kannst Du mir das Seitenmakro mal per Mail (cad.deforum@gmx.de) schicken? Ich möchte das gerne mal selber probieren und wenn es nicht funktioniert mal die Admins hier drauf ansetzen...Danke und auch ein schönes Wochenende!GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
RBR am 28.01.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aku123:Hallo,ich eine Frage die evtl. nicht ganz hierher gehört :wer kann mir denn weiterhelfen wenn es um Steckercodierung geht?Gibt es Normen die zwingend eine Codierung mit Kontaktstiften oder Buchsen vorschreibt?Oder ist es auch möglich Codierungen mit Beschriftungen zu erschlagen?2. Frage: Wie lässt sich das am besten in Eplan im Klemenplan darstellen?Momentan benutzen wir in der Firma Eplan Compact, wollen aber auf Eplan 5 umsteigen, gibt es da Möglichkeiten Stecker so wi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckercodierung
bgischel am 28.01.2006 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Gerhard,das sieht nicht nur gut aus. Das sieht sehr gut aus. So etwas in der Richtung hatte ich in meinem ersten Post gemeint...Schönes Wochenende! GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
F.S. am 30.01.2006 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von claudia820:Hallo,Kann mir wer helfen??hab mal vor ner Zeit einen Konverter gemacht.-ZIP in Ordner entpacken-STUECK.ASC in den gleichen Ordner-VBS-Datei ausführen-nun die EXPORT.ASC in Eplan als EPLAN-ASCII Format importieren.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
bgischel am 30.01.2006 um 10:25 Uhr (0)
Auf Frank ist eben Verlaß!------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF/DWG Erstellung
JoachimS am 30.01.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Bernd,habe jetzt gerade mit dem Eplan Support telefoniert.Mein Fehler war das ich da nicht sofort angerufen habe, sondern gedacht habe ich könnte mich auf die Beschreibung der Parameter in Eplan verlassen.Möchte man/frau nämlich eine korrekte Darstellung aller verwendeten Linientypen haben, so muss man in den Ausgabeparametern "Nur Linientyp 7 verwenden" auswählen.Bei mir hat dieser Auswahlpunkt eigentlich assoziiert dass alle Linientypen in der DXF Datei auf duchgehend gesetzt werden.Nimmt man den P ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |