|
EPLAN5 : Demo EPLAN5
bgischel am 09.10.2002 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hendrik:Gibts nun ne Demo von EPLAN5 oder gibt es sie nicht. Hat den jemand schon eine???Ich weiß zwar nicht was @EPLANUser meint mit seiner Demo aber @Harder.U hat eben recht es gibt keine Demo von Eplan, weder für Eplan5 noch für Eplan21.GrüßeBernd------------------[Diese Nachricht wurde von bgischel am 09. Oktober 2002 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Demo EPLAN5
bgischel am 10.10.2002 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chris66:Hi,Bernd hat recht. Es gibt weder das Eine noch das Andere.Was "EplanUser" gemeint hat weiss ich auch nicht. Am besten wäre es, wann er erklären wurde, was er gemeint hat.GrüßeChrisHey Chris,ich weiß jetzt was er gemeint hat. Man kann jederzeit eine EPLAN Demonstration bekommen GrüßeBernd------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellung/Bearbeitung Klemmenschema
vhh am 09.02.2006 um 07:23 Uhr (0)
Vielen Dank für eure AntwortenIst halt wie immer bei Eplan von hinten durch die Brust ins Auge.Gruss Volker
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellung/Bearbeitung Klemmenschema
bgischel am 09.02.2006 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen Volker,ja es ist manchmal nicht leicht mit Eplan... aber besser solch eine Lösung als gar keine...Einen schönen Tag!GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensortierung ?
bgischel am 09.02.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Susanne nein krank nicht. Ich war im Eplan Hauptquartier für ein paar Tage am Stück und das alles ohne INet... Zum Problem. Man könnte es natürlich manuell positionieren obwohl ich den Tip von Chris nehmen würde. Geht am schnellsten. Eventuell könnte man sich auch ein Klemmenschema zurechtbiegen. Müßte man einmal probieren...Die Problematik ist wenn ich alle Klemmen von Hand mit Positionsangaben ergänze ist das viel Arbeit und man muß höllisch aufpassen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes.. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensortierung ?
Hirogen am 09.02.2006 um 10:35 Uhr (0)
Hallihallo,So, also viele Infos habe ich ja nun bekommen und eine Loesung habe ich nun auch fuer mich gefunden.Ich habe mir mal das .pdf von Bernd durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, das ich es mit Mehrstockklemmen (da es ja auch welche sind) per -X1:1.1/1+ uswusw. machen muss.Da ich nicht jeden Tag mit Eplan arbeite (zwischendurch muss ich auch mal arbeiten ), tue ich mich bei solchen Sachen halt manchmal etwas schwer.Danke fuer eure HilfeGruss Hirogen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensortierung ?
bgischel am 09.02.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:...Ich finde das das die einfachste Lösung ist...Das stimmt... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensortierung ?
bgischel am 09.02.2006 um 12:06 Uhr (0)
So war es aber nicht gemeint... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt nicht vorhanden ??
old-daddy am 09.02.2006 um 13:32 Uhr (0)
Hallo nach einer Neuinstallation von Eplan 5.60 duch einen Administratorins Firmennetz habe ich folgendes Problem:Nach dem einlesen eines Projektes (z13 file) bekomme ich die Fehlermeldung " Seitendatenbank Das Projekt ist nicht vorhanden "ganz klar in den Eplanverzeichnissen stehen falsche Daten drin !Nur ändern kann ich Sie nicht weil die Datei schreibgeschützt ist.Kann mir jemand weiterhelfen ??? ------------------Eltime,Autocad,Medusa und jetzt auch noch Eplan :-))
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt nicht vorhanden ??
bgischel am 09.02.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Daddy,ganz kann ich Dir jetzt nicht folgen. Im Eplan(Projekt?)verzeichnis stehen falsche Daten drin?Kannst Du vom Projektverzeichnis einmal ein Bildchen hier reinhängen?GrüßeBerndPS. Betriebssystem XP? Bist Du lokaler Admin auf Deinem Rechner bzw. war Dein Admin angemeldet beim zurücksichern des Projektes?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektstruktur nach Anlage/Funktionsgruppe
Beavis am 09.02.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Allerseits.Ich hätte da mal eine Frage. Folgendes:Wir beabsichtigen eventuell EPLAN5 zu kaufen. Jetzt haben wir uns das System mal angeschaut und sind - für uns - auf folgendes Problem gestoßen:Wir Gliedern bisher unsere Projekte nach Anlagen/Funktiongruppen. Das heist, dass z.B. unser Projekt heist xy. In diesen Projekt gibt es verschiedene Anlagenteile. Z.B. Anlage 1, Anlage 2 usw. welche die verschiedenen Bauwerke wiederspiegeln. Die Anlagen liegen alle auf der gleichen Ebene. Jede Anlage enthält ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektstruktur nach Anlage/Funktionsgruppe
bgischel am 09.02.2006 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Beavis jetzt mal nur zum Verständnis. Dein Beispiel Anlage/Funktionsgruppe/Blatt ist, bis auf das es in E5 keine Funktionsgruppe (vom Begriff) her gibt, doch mit der Sortierung Anlage/Ort/Blatt gleich. Oder müßt ihr noch tiefer strukturieren?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlerhafte Zielverdrahtung
bgischel am 09.02.2006 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Canns und willkommen hier warum das nicht immer funktioniert kann man so pauschal nicht sagen. Es hängt auch viel von der restlichen Umgebung wie Klemmen (2 Ziele, 4 Ziele) etc. ab...Man müßte das dann im eventuellen konkreten Beispiel verfolgen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |