|
EPLAN5 : Excel Schaltplangenerator und Artikeldaten
django am 04.04.2006 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Claudia,wie du kannst nicht auswerten ? Wenn du im Excelsheet die Artikelnr. einträgst wird sie beim Symbol auch hinterlegt wenn eine Variable da ist. Damit die Stückliste in EPLAN funzt müssen natürlich auch Stammdaten da sein.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Schaltplangenerator und Artikeldaten
claudia820 am 04.04.2006 um 10:34 Uhr (0)
Er übernimmt zwar die Artikelnummer schreibt aber nicht wie im EPLAN üblich bei Artikeltyp und wenn ich auf das Symbol gehe kann ich ja mit dem Button AUswahl normalerweise in den Artikelstammdaten genau auf den Artikel springen.Auch bei der Auswertung schreibt er nur die Artikelnummer hin und keinen Lieferanten.------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : S-Plan
R.Masek am 04.04.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,Leider Kannst Du da garnix konvertieren.Splan unterstützt als Exportformate nur GIF,BMP und EMF.Das Programm ist ja ganz nett und auch gut zu bedienen,eine Schnittstelle zu den "grossen" professionellen Brüdernfehlt leider völlig. Und eine Logik enthält des Programm überhaupt nicht (so wie Eplan).GreetzR.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : wie DWG file drucken
poltergeist am 04.04.2006 um 21:23 Uhr (0)
Sorry für die späte Rückantwort. Ja also in den Eigenschaften der Seiten kann ich ein Fremddokument angeben. Diese sollte aber dynamisch sein da andere Kollegen immer noch darauf zugreifen können die kein Eplan haben. Trotzdem soll es möglich sein es zu ändern und es soll immer das aktuellste in Eplan vorhanden sein . Ja und wenn dann die Gesamtdoku ausgedruckt wird, soll diese Seite mit dabei sein. Aber das ist wohl nicht so einfach.es grüßt der poltergeist
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : wie DWG file drucken
F.S. am 05.04.2006 um 07:03 Uhr (0)
Hallo zusammenich würde vermuten das das an der mit der Dateiendung DWG Verknüpften Anwendung liegt. Diese Anwendung reagiert nicht auf den von Eplan gesendeten "print" Befehl.Ggf. könnte es mit einer anderen Anwendung z.B. einem DWG-Viewer funktionieren,eine andere Lösung wird es nicht geben da man keinen Einfluß auf die von Eplan gesendeten Befehle an Fremd-Anwendungen hat.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Generator
old-daddy am 05.04.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo zusammen nachdem ich den Gerätekasten auf eine andere Seite kopiert habefunktionierte plötzlich alles.Mir scheint die Seite hatte einen Macke Gruß Günter------------------Eltime,Autocad,Medusa und jetzt auch noch Eplan :-))
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Foschi am 05.04.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte für ein neues Projekt einige Daten von der Siemens Produkt CD "CA 01" in die Artikelverwaltung von EPLAN übertragen.Wer kann mir die notwendigen Einstellungen für das Exportiern verraten? Zum Beispiel welche Einträge im Katalog müssen unbedingt übertragen werden.Oder gibt es noch ander Wege ??mfg. Lars
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nummerieren von Betriebsmittelkennzeichen
marlob am 05.04.2006 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Projekt wo es z.B. für jeden Motor ein neues Ortskennzeichen gibt und dann auf Seite 1 der Laststromkreis und auf Seite 2 die zugehörigen Ein- und Ausgänge der PLC.(Kundenwunsch)Das Projekt ist nun folgendermassen aufgebautProject +X_1000 für Motor 1 -1 -2 +X_1001 für Motor 2 -1 -2 usw.Die BMKs sind dann folgendermassen aufgebaut -1000F1-1000M1-1000K1usw. wenn das OKZ x_1000 ist und-1001F1-1001M1-1001K1wenn das OKZ X1001 ist usw.Jetzt habe ich fast 100 Motoren, und das ganze wiederholt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nummerieren von Betriebsmittelkennzeichen
Holger_K am 05.04.2006 um 22:46 Uhr (0)
Hallo marlob,warum müssen Kunden immer wieder so doppelt gemoppelte Bezeichnungen haben? Wenn ich doch ein Bauteil einem bestimten Ort zuordne so hat es durch das Voranstellen des Ortes bereits ein eindeutiges BMK. Nach der vom Kunden gewünschten schreibweise lautet doch bei deinem Beispiel das komplette BMK: +X_1000-1000M1 für Motor 1 +X_1001-1001M2 für Motor 2Die Ortsbezeichnung taucht also 2 mal auf.Ich würde noch mal einen Versuch beim Kunden starten und die Bezeichnungen etwas ändern. +X_1000-M1 fü ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Foschi am 06.04.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Geronimoerst einmal schönen Dank für deine Antwort.Die CAX-CD ist mir auch bekannt. Bisher wurde diese CD aber nur im Zusammenhang mit Makros für EPLAN genannt.Zur Katalog CD.Nachdem mann im Startmenue den Produktbereich angewählt hat, kann mann im Pulldownmenue "Katalog" den Punkt "Preisliste exportieren/drucken" wählen. Im nächsten Fenster suche ich den Katalog ST73 für S7-300 Baugruppen, und markieren diesen.Im folgenden Fenster sind dann meine Probleme wieder da, hier kann mann die Felder, die ex ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Geronimo am 06.04.2006 um 09:45 Uhr (0)
CAx hab ich mittlerweile mal ausprobiert. artikeldaten hab ich da jetzt auch keine exprtieren können.hast du die eplan-tools von frank installiert? (wenn nicht guckst du hier : http://www.eplan5-tools.de.vu/ )damit kannst du den artikelstamm von eplan nach excel exportieren - siehst die die struktur an - exportierst dir die daten von der CA01 entsprechend nach excel - kopierst benötigte daten in den eplan/excel-artikelstamm - artikelstamm nach eplan importieren (geht über das tool) - FEDDISCH ----------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
bgischel am 06.04.2006 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foschi:...Ich bevorzuge hier das Format "dBaseIV" ...Hallo Lars,Du kennst aber das Dokument aus dem Eplan-Supportbereich Einlesen von Daten in die Artikelverwaltung? Da steht auch die Geschichte mit dBase drin. Was ist wie zu machen...GrüßeBernd------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Chris1312 am 06.04.2006 um 10:12 Uhr (0)
Tachchen. Hier mal eine 1:1-Kopie aus dem Eplan-Forum:Hab das grade mal getestet mit dem Artikelimport von der CAx.Wenn du Artikel ausgibst erzeugt ja die CAx eine *.TXT Datei.Diese hab ich über die Importfunktion von Eplan auch nicht einlesen können....tausende Fehler.Aber ich hab ein kleines Hintertürchen gefunden.Benenn diese *.TXT-Datei in *.ASC um.Nun in der Artikelverwaltung - Datenaustausch - Import - Eplan-ASCII-Format wählen und die ASC-Datei auswählen.zumindestens hat es bei mir so funktioniert. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |