 |
EPLAN Electric P8 : Schriftgröße zentral verändern
Enave am 24.07.2013 um 15:41 Uhr (15)
Hallo, ich hab noch nicht besonders viel Erfahrung mit ePlan, deshalb: Wie kann man die Schriftart aller BMK eines gesamten Projekts ändern? Ich habe bis jetzt nur die Schriftart gefunden (Optionen - Einstellungen - Projekte - "Projektname" - Grafische Bearbeitung - Schriftart (Texte vergrößert hilft nicht sonderlich viel), das wars dann auch schon. Bei jedem einzelnen Symbol die Schriftgröße ändern (bzw. pro Seite) will ich möglichst verhindern. Danke im voraus.Enave
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CPU richtige Sps Anschlüsse
zandi am 08.08.2013 um 13:32 Uhr (1)
Hallo robroy Schöne Idee Leider brauchen wir das aber nicht .. Wir haben nur die Übersichten der SPS damit man weiß was darauf belegt ist ... Wir waren auch schon am überlegen einfach eine kleine Ansicht auf eine Übersicht mit drauf .. das Problem ist nur das einige Firmen, die wir als Kunden haben Eplan selber haben und es dann bearbeiten könnten. und ich glaub das sähe eine wenig komisch aus.Die Andere Lösung die ich nu hab ist halt.. die Pins als Übersicht auf die nächste Karte (1A1.1) mit eingezei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CPU richtige Sps Anschlüsse
VoCAE am 09.08.2013 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Zandi, Deine Probleme werden durch die 3 SPS-Kästen erzeugt. Nimm einen, in dem du die ganzen Daten(Rack, Typ...) einträgst und bezeichne die Klemmen lt. Siemens mit der richtigen Klemmleisten (z.B. X11). Eplan erkennt dann die Anschlüsse und identifiziert sie dann auch richtig.In der Übersicht hast du dann auch nur das 1 BMK (-1A1) und dann sollten deine Fehler nicht mehr angezeigt werden.GrußAndreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Konfiguration einer Klemme
Mike4891 am 23.08.2013 um 12:28 Uhr (15)
Hallo,ich erstelle grad einen Stromlaufplan mit EPLAN. Unter anderem habe ich auch eine Klemmleiste (Durchgangsklemme mit 2 Anschlüssen) mit dem Potential 0V; d.h. die Klemmen sind alle gebrückt. Nun ist es so, dass an den Klemmen jeweils an beiden Anschlüssen Leitungen angeschlossen sind. Wie macht ihr dass, wenn die beiden Anschlüsse jeweils in unterschiedlichen Seiten gebraucht werden? Gibts da eine Einstellung in EPLAN, die es ermöglicht eine Klemme zweimal zu patzieren, ohne dass sie dann im Klemmenpl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einstellungen setzen per Toolbar
Jonny Wire am 13.10.2015 um 15:15 Uhr (1)
Ich würde es per XSettingsImport machen...Hab dazu ein Script geschrieben. Im Video sieht man auch die Umschaltung von Datenbanken.Da im Knoten auch die Login-Daten für SQL stehen ist das mein favorisierter Weg.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN![Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 13. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel DB nach fehlenden Makros durchsuchen
Klabauterfrau am 03.03.2016 um 10:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ahaimerl:Hallo zusammen,ich hatte vor unseren Makro Ordner etwas aufzuraeumen und zu sortieren.Dabei wird es dazu kommen dass manche Links zu den Makros in der ArtikelDB nicht mehr stimmen.Gibt es eine moeglichkeit die DB gezielt nach solchen defekten (oder gaenzlich fehlenden) Links zu durchsuchen?Gruss, AndreasDen Drang hatte ich auch schon mal. ;-)Aber dann kann man ständig nacharbeiten, weil ja die Verzeichnisse vom Data Portal Download abhängig sind.Also ich lasse es jetzt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Artikel DB nach fehlenden Makros durchsuchen
Jonny Wire am 03.03.2016 um 11:42 Uhr (15)
Sind mit EPLAN 2.4 hinzugekommen.Bist du noch auf 2.3? Dann würde ich testweise einfach mal deine Artikeldatenbank per XML in 2.4 spielen und dort prüfen und in 2.3 ändern.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Planerstellung von Elektroschaltplänen in Eplan Electric P8 (Version 2.3)
jcruyff am 11.03.2018 um 15:24 Uhr (1)
Hallo Him,ich möchte kurz einreissen wie dieser Prozess war/ist. Mit ESG als auch mit anderen Systemen ist es möglich die Daten aus einer Excel-Tabelle in generierte Schaltplanseiten zu transferieren.Und zwar werden dafür Platzhalter in den Makros als auch in der Excel-Tabelle erzeugt, die dann durch reelle Werte aus der Tabelle ersetzt werden. D.h. du hast in deiner Excel-Tabelle eine Spalte mit dem Namen z.B. #BMK1 die auch im Makro genauso angegeben ist. Der Wert dieser Spalte in der ersten Zeile bzw. a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bestehendes Projekt inkl. Übersetzungsdatenbank konvertieren in Alle Anfangsbuchstabe
Klabauterfrau am 28.05.2018 um 17:09 Uhr (1)
Kann ich gerade gebrauchen.Danke!------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen…
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : GetProjectProperty funktionert bei P8 2.7 nicht
Jonny Wire am 11.10.2018 um 12:27 Uhr (1)
Das Script alleine ist nicht lauffähig. Es dient dazu die Projekteigenschaften auszulesen. Poste mal dein Script.Es gibt auch eine neue Version, welche die "neuen" benutzerdefinierten Eigenschaften anzeigt.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
freierfall am 28.04.2006 um 09:27 Uhr (0)
Guten Morgen,ich finde es sehr gut das geschriebene. Wir Konstrukteure wollte ein anderes System und nun ist Iventor da. Dies ist so und werden wir das Beste draus machen.[OT]Mein Persönlicher Eindruck ist das die Menschen hier im Forum eher negativ bis "ist halt so" eingestellt sind. Z.B. im Forum SWX ist eher eine kindliche Freude und Begeisterung raus zu lesen. Wiederum im LogoCad-Forum wird fast gar keine Luft abgelassen, denn das macht man direkt mit Eplan aus und fertig. Von daher sind es wenige Beit ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : DXF/DWG Layerzuordnungstabelle
freierfall am 03.11.2005 um 05:21 Uhr (0)
Hallo,Laut Eplan erstmals die Volumenkörper konvertieren (Ende 2005). 2D.zei direkt einlesen Anfang 2006. Soweit ich mich erinnere kommt noch ein Exportfunktion aus den Autodesk-Programmen, dies ein bisschen später.Im 2D ist wirklich das grösste Problem die Cuttlinien.Gab es nicht die Möglichkeit ein DWG einzulesen und die Layertabelle rauszuschreiben und anschliessend bei exportieren wieder zu benutzen. Ich schaue heute mal nach.herzlichSascha
|
In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
Anwendungen : Suche Demoversion von MS Projekt
bgischel am 04.05.2005 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Faes schaust Du hier ... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form Anwendungen wechseln |