|
EPLAN5 : Verdrahtungsliste in XLS exportieren
bgischel am 03.05.2006 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:...Kann ich irgendwo im EPLAN einstellen, wo er das hinspeichert?...Nicht wirklich... sie sollte sich in Deinem persönlichen Verzeichnis EPLAN4OKundenkennungStationsnummer befinden und sollte, wenn Du nicht eingegriffen hast, Form.asc heißen...------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verdrahtungsliste in XLS exportieren
F.S. am 03.05.2006 um 15:12 Uhr (0)
Genau darauf hätte ich auch verwiesen, nähmlich auf die Handbücher der Eplan Version 4.x, dort steht immer noch gültiges Systemwissen drin.Natürlich habe ich den Wunsch nach einer Verdrahtungsliste in Excel vernommen, und ja er wird bestimmt auch noch in Erfüllung gehen.Da wir bestimmt alle noch 1 Jahr oder so mit Eplan5 leben werden (müssen), werden auch die Eplan5-Tools noch eine Zeit weiter gepflegt.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Menüsybole
WALTJENS am 03.05.2006 um 16:12 Uhr (0)
Och Gottchen. Das mit mit der Screenshot ist ja das älteste. Ich hatte gehofft, da ein wenig proffesionelle Arbeit leisten zu können.Einige Anleitungen die man so durchstöbert schauen aus, als ob die Graphiken direkt irgendwo rausgenommen wären. Wo hinterlegt EPLAN eigentlich seine Symbolgraphiken?!?Nun muss ich schon wieder pfuschen (das zweite mal heute )Hab meinem lieben Kollegen eine kleine Anleitung gebastelt, für das rausziehen von Daten der Verdrahtungslisten nach Excel, so eine, wo er wie die Pilo ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Eplan Version
d.zahlten am 04.05.2006 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, auf der Hannover INdustrie wurde die neue Eplan Version 8P angekündigt. War leider nicht dort, und habe nur ein Prospekt. Weiss jemand mehr davon?Danke und GrussDieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Eplan Version
Tom2005 am 04.05.2006 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von d.zahlten:Weiss jemand mehr davon?Ja. ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Eplan Version
ralfm am 04.05.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Dieter,lange nicht gelesen Ich hoffe, das liegt an genug Arbeit.Von der neuen Version kursieren schon eine Menge so in den Raum geworfene Spezialitäten. Vielleicht schaust Du mal hier einige Beiträge weiter unten nach, der mit dem HMI-irgendwas.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Eplan Version
JFechtner am 04.05.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo,ja, es gibt in der Tat eine neue EPLAN Version: EPLAN electric P8. Schau mal unter http://www.eplan.de/index.htm?d/news/presse/pressemeldungen/electricP8.htm GrußJ.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprachenwechsel
freezelander am 04.05.2006 um 18:03 Uhr (0)
Das mit der Fremdsprache in Formularen funktioniert im Großen und Ganzen recht gut, wenn man sich die einmal zurcht gebastelt hat.Lediglich in einigen generierbaren Formularseiten (Klemmleisten, Kabelpläne etc.) ist es leider nicht möglich die Seitenbezeichnung mehrsprachig zu benennen. Diesen Mangel habe ich vor fast einem Jahr Eplan gemeldet, Status immer noch on hold.Ob er in P8 immer existent ist, weiss ich leider nicht, da ich kein Betattester war.GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmentext bearbeiten
django am 05.05.2006 um 06:08 Uhr (0)
Hallo Poltergeist,geht ganz einfach bei SIVACON-Anlagen oder ähnlichem. Man erstelle sich Makros und speichert diese als "Zusammengesetztes Makro" (*.MZF) und hinterlegt im Klemmenplanmodul unter Einstellungen/Texte das entsprechende Makro. Dann muß die entsprechende Kennung im Plan für die Klemme nach der der Deckel kommt diese Kennung bekommen. Kann sein das dann EPLAN Fehler meldet (z.B. zu viele Anschlüsse oder so) aber die Grafische Auswertung klappt. Habe diese alle für Siemens entworfen damit es zie ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
bgischel am 20.10.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ich finde die Begrifflichkeiten von WALTJENS so schön das ich sie mal in einem Thread verewige damit sie nicht verloren gehen... SCHÜTZE Personenbeschreibendes Wort, dessen Herkunft dem militärischem Wortschatz enstammt...SCHÜTZE Laut ausgesprochenes Befehlswort zur Aufforderung an andere durch eine bestimmte Handlung einen Schaden von Sachen oder Personen durch ein bevorstehendes Ereignis abzuwenden...KLEMMEN Ein Zustand bei dem es weder vor noch zurück geht...MAKRO Das Gegenteil, die Inverse von ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
WALTJENS am 27.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
Wird hoffentlich kein eigener Duden. Dann würden mir die ganzen Germanisten wohl wegen meiner weder neuen noch deutschen Rechtschreibung irgendwann mal einen auf den Deckel klopfen.Ich find es halt nett das einzelne Begriffe oft so viele verschiedene Bedeutungen haben können, wobei gerade in EPLAN einge Bezeichnungen enstanden sein dürften, weil es gerade keine besseren gegeben hatt. lgWALTJENS------------------"Abbruchstelle": Umgangswort aus dem Bereich der Metallurgie für eine nicht als Sollbruchstelle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Geschirmte Kabel
technikus am 05.05.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hi, ich hab ein Kabel für einen Motoranschluss (3~ +PE)verwendet, das zusätzlich beidseitig geschirmt ist. EPLAN liefert bei Verwendung eines 4-poligen Kabelszwei Fehlermeldungen:[5267]Zu viele Adern ÖLFLEX-SERVO 730 CY G 4[5239]Zu viele Adern ÖLFLEX-SERVO 730 CY GHat jemand eine Idee (wird der Schirm als eigene Ader gezählt?)?LGtechnikus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Geschirmte Kabel
ralfm am 05.05.2006 um 20:05 Uhr (0)
Hallo,also der Fehler 5267 kommt sicherlich daher, das Du die Klemme 3 nicht als PE-Klemme definiert hast. Dazu gehe bitte in die Symboleigenschaften und lege die Symbolart auf z.B. 113, die ich sehr gerne verwende, fest. Dadurch weiß EPLAN: Halt! Die hier angeschlossene Ader sollte der GNYE sein. Der andere Fehler leigt wohl daran, das bei Dir der Parameter: Anschluß für die Kabelgenerierung auf UNTERHALB steht. EPLAN stellt fest, die Adern reichen nicht aus und generiert ein neues Kabel. Diesen PArameter ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |