|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Probleme mim Drucken
SvenS am 27.05.2006 um 12:58 Uhr (0)
kann ich machen.....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Probleme mim Drucken
SvenS am 27.05.2006 um 13:13 Uhr (0)
hab es an die addy in deinem profil geschickt
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Probleme mim Drucken
ralfm am 27.05.2006 um 13:39 Uhr (0)
jo, danke, hast schon ne Antwort ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Netzwerk - Symbole ?
p.schi am 16.06.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, ich habe da ein kleines Problemchen.Gibt es DIN - Symbole um Netzwerke mit ihren dazu gehörigen Bauteielen ( Router, Ports, Switch, usw. ) darzustellen?Oder besser, hat jemand eine solche Symbol-Datei für EPLAN?------------------Gruß Paul
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Netzwerk - Symbole ?
kaule am 16.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Paul,Eine DIN für diese Symbole gibt es meines Wissens nach nicht. Dem zufolge wird es auch keine Symbolbibliothek für diese Geräte geben. Ich helfe mir dabei im EPLAN mit Gerätekästen aus, die ich mit den entsprechenden Anschlüssen und mit einem kleinen Bild des Gerätes bestücke. Die Struktur der Kommunikationsteilnehmer ist so sehr übersichtlich darzustellen. Guckst Du auf BildCU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stützpunkt Klemme
nomeat am 21.06.2006 um 12:00 Uhr (0)
Halloich bin Anfänger Ich muss ein Schema von WS CAD in Eplan 5.3 zeichnen.Wie man im Anhang sehen kann sind Stützpunktklemmen 405XP4 usw. gezeichnet.Wie realisiert man das in EPLAN?MfGRoland
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan
bgischel am 21.06.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Mario,Du hast wahrscheinlich eine Klemmenleistendefinition im Plan. Stell Dich mal auf eine der Klemmen und drücke die Taste F. Eplan sollte jetzt auf die Klemmenleistendefintion springen. Dort mal auf die Registerkarte Klemmenleiste schauen. Dort sind sicher die Reserveklemmen (unter Mindestanzahl...) eingetragen...GrüßeBernd------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel Schnittpunkte
bgischel am 23.06.2006 um 09:07 Uhr (0)
Ah so... bei Kabeln macht Eplan generell keine Schrägstrich. Entweder ist das in Deinem Beispiel mit Grafik dazu gezeichnet oder es handelt sich um eine Verdrahtungsdefintion...------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel Schnittpunkte
ralfm am 23.06.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Roland,Dein 2. Bild sieht so nach WSCAD und dann irgendwie in EPLAN eingefügt aus. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmennummerierung Sortierungszeichen
nsus am 26.06.2006 um 11:20 Uhr (0)
Also der spezielle Grund ist wahrscheinlich ein Programmfehler ;-((die Eplan Hotline kann das Verhalten zumindest nachvollziehen,ob es jedoch noch eine Fehlerbehebung für die 5.70 geben wird, istäh... unwahrscheinlich ) Nach dem wir hier den "Umzug" von 5.40 auf 5.70SP1 HF2 vollzogenhaben, war und ist! das auch genau unser Problem.Die (unser) einzige? Lösung dazu ist die komplette Löschung allerPositionsangabe über die Standardsortierung jeder einzelnen Klemmleiste. Ist bei vielen Klemmleisten sehr umstä ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Entfernung zwischen Orten
eumel23 am 27.06.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Kaule,nicht das ich wüßte.Eine Möglichkeit wäre vielleicht, alle Kabel die den gleichen Anfangs- und Zielort haben nacheinander einzutragen. Dann merkt sich Eplan in der Maske die eingetragenen Werte.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Entfernung zwischen Orten
freezelander am 27.06.2006 um 08:19 Uhr (0)
Hallo kaule,so eine Funktion ist mit Sicherheit nicht in Eplan vorhanden.Was Du aber machen könntest, ist mit Frank Tools die Kabel nachbearbeiten. Wenn die Kabel nach AOK sortiert sind und immer die gleichen Längen zwischen den Orten verwendet werden, sind diese in Excel vielleicht sogar mit Makros eintragbar.GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sondertexte
Mr. Spock am 27.06.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe eine Frage zu den Sondertexten 1100 bis 1109. In der tollen Eplan-Hilfe steht nur Texte für Sonderprogrammierung was kann ich mit diesen Texten anfangen?Hat einer von euch diese Sondertexte schon einmal benutzt?Wenn ja wofür und wie?Für alle Antworten schon mal Danke .
|
In das Form EPLAN5 wechseln |