|
EPLAN5 : Fehler 4025
ralfm am 18.07.2006 um 13:31 Uhr (0)
..na da bin ich ja beruhigt, wenn Dir auch mal merkwürdiges passiert, Bernd Hab jetzt EPLAN überlistet: Gerätekasten kleiner und unsichtbar, Rechteck rein, fettisch. Nach dem Probeausdruck war mir einen Moment so, als ob da jede Menge leerer Einfügepunkte auf dem Blatt waren, aber das lag wohl an der "a hitzn"------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Geräteanschluß
J.Klingele am 20.07.2006 um 08:01 Uhr (0)
Das funktioniert aber doch nur mit dem Eplan-font, oder? Bei Windowsfonts mit Unicode-Belegung gibts da kein Leerzeichen. Auf dem Bildschirm wird zwar ein Leerzeichen dargestellt, beim Ausdruck taucht das Windowszeichen aber auf.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Farbkennzeichnung
HOC am 20.07.2006 um 09:41 Uhr (0)
...wenn ein 3x bzw. 3G mit Farbcode...QUOTE]Hallo,warum kann eigentlich EPLAN nicht zwischen X und G unterscheiden?Das Kabel ÖLFLEX CLASSIC 110 ist doch die gleiche Type, egal ob mit oder ohne Schutzleiter.Im LAPP Katalog werden beide Varianten auch schön übersichtlich in einer Tabelle dargestellt!------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Farbkennzeichnung
susi 7 am 21.07.2006 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HOC:...wenn ein 3x bzw. 3G mit Farbcode...QUOTE]Hallo,warum kann eigentlich EPLAN nicht zwischen X und G unterscheiden?Das Kabel ÖLFLEX CLASSIC 110 ist doch die gleiche Type, egal ob mit oder ohne Schutzleiter.Im LAPP Katalog werden beide Varianten auch schön übersichtlich in einer Tabelle dargestellt!Wo kommt das G eigentlich her - ist das Harmonisiert ? Ich kenne eigentlich nur die Bezeichnungen vor harmonisierung JZ und OZOder bin ich schon zu alt ? ------------------Gruss ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK Konfiguration
Whitecrowe am 25.07.2006 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen! In unserer Firma versuchen wir gerade die BMK Vergabe DIN gerecht anzupassen. Leider Habe ich jetzt Probleme, da meine BMKs zu lang werden. Beim Generieren erhalte ich den Fehler 4020 #8, was ja bedeutet, dass ich die länge von 19 Zeichen überschritten habe.Da ich jedoch meine BMKs so behalten möchte frage ich Euch nun, ob es eine Möglichkeit gibt die folgendes BMK zu verwenden? (evtl mit Eplan P8??) Beispiel: =1+C001-.PCS01-Q0206.1 = = Steuerungsnr + Ort -. Unterort - Bauteil plus Input/O ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Auch mal Urlaub hab...
susi 7 am 25.07.2006 um 13:31 Uhr (0)
es gibt Eplan-Foren ohne Bernd - unvorstellbar schönen Urlaub ------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff[Diese Nachricht wurde von susi 7 am 25. Jul. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK Konfiguration
HOC am 25.07.2006 um 16:01 Uhr (0)
...folgendes BMK zu verwenden? (evtl mit Eplan P8??) Beispiel: =1+C001-.PCS01-Q0206.1 = = Steuerungsnr + Ort -. Unterort - Bauteil plus Input/Output definition Wer kann mir weiterhelfen??[/B][/QUOTE]Hallo Marcoder Unterort muss doch auch mit +.PCS01 beginnen!?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benutzerkommandos
Frettchenno.1 am 25.07.2006 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe in meinen automatischen Auswertläufen ein Benutzerkommando eingebracht welches *.txt Dateien löschen soll. Das funktioniert auch.Ist es möglich in die selbe Zeile mehrere Endungen die gelöscht werden sollen anzuhängen, wenn ja wie? Ich habe als Trennzeichen mal ein "!" benutzt hat aber nix geholfen. Benutzerkommando sieht wie folgt aus:$DEL %S*.txtDanke für Eure Bemühungen FrettchenPS Eplan Version 5.40
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benutzerkommandos
bgischel am 25.07.2006 um 21:45 Uhr (0)
Nein das funktioniert wohl nicht... Eplan ignoriert alles andere nach dem ersten zulässigen. Packe doch einfach noch ein zusätzliches Kommando in eine neue Zeile... so mache ich das auch... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pläne einfrieren?
Areva_pg am 26.07.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,trotz der Hitze eine weitere Frage:Kann man in Eplan 5.7 generierte Querverweise, von denen man weiss, dass sie passen, irgendwie in den Plänen "einfrieren", d.h. vor Überschreiben schützen In den Eplan-Hilfen ist mir nichts aufgefallen... ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan und Chinesisch
lothi am 26.07.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,was für Einstellungen muss ich an meinem PC und ePLAN vornehmen, um meine ePLAN Texte in chinesischen Schriftzeichen darzustellen und zu drucken. Ein dwg export muss auch möglich sein.------------------GrußLothi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan und Chinesisch
susi 7 am 27.07.2006 um 08:01 Uhr (0)
Guten Morgen Lothi,Du musst als erstes auf Deinem Betriebssystem die Regions- und Sprachoptionen nachinstallieren. d.h. auf der Karte Sprachen Dateien für Ostasiatische Sprachen installieren Dann musst du im Eplan die GDI Ausgabeparameter auf einen Zeichensatz einstellen ( nur Druckschriftart nicht ), der Unicode beinhaltet - z.B. Arial Unicode MS, die Ansihaken setzen und die Zeichensatztabelle auf einen undefinierten Wert stellen, z.B. AASo last but not least musst Du vor jedes chinesische Zeichen über U ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan und Chinesisch
django am 27.07.2006 um 12:05 Uhr (0)
Am besten geht das mit dem X-Tool X-Language von EPLAN. Damit gehen viele Sprachen mit Export/Import und fertig.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |