|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
bgischel am 12.09.2006 um 18:37 Uhr (0)
Nein ich kenne kein Buch über die 550... wäre P8 nicht gekommen gäbe es jetzt aber eines... Wir bekommen das schon hin mit der Montageplattenbestückung. Vorab mal eine Frage. Auf die 560 oder die 570 kannst Du nicht aufrüsten?------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
ralfm am 12.09.2006 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Max, sag das mit dem Buch nicht zu laut sonst kommt Bernd´s Bo so selten auf die Wiese. Sorry, Scherz.Mit Montageplatte generieren meint Gerhard das EPLAN einen Anstoß benötigt, alle Bauteile aus dem Schaltschrank auszulesen, mit den Maßen in der Datenbank abzugleichen und so die Bestückung zu ermöglichen. Den Befehl findest Du unter Generierung--Montageplattenbestückung.Danach wechselst Du in den Schaltplaneditor auf Deine Schaltschrankaufbauseite und kannst mit EXTRAS - MONTAGEPLATTEN - BEST ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
Mad_Max am 12.09.2006 um 19:45 Uhr (0)
@ BerndWill eigentlich erstmal die Version 5.5 "voll unter Kontrolle" kriegen, bevor ich mir ein Update zulege. Habe die Version 5.5 recht günstig bekommen ( keine Angst, alles legal ). Wie bereits erwähnt habe ich vorher Elcom von Hager gearbeitet. Aus meiner Sicht ein sehr gutes CAD Programm. Hat aber einen Riesennachteil. Solange man sich in der Hager Produktpalette bewegt ist alles ok, Teile anderer Hersteller sind nur schwer zu importieren. Ist wohl Absicht. Daher habe ich jetzt den Umschwenk auf EPla ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
Tom2005 am 12.09.2006 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Nein ich kenne kein Buch über die 550... wäre P8 nicht gekommen gäbe es jetzt aber eines... Ach wie schade. Kannst Du nicht eines extra für Tom und die drei restlichen User, die nur mit 550 arbeiten, schreiben?? Kriegst auch je drei Unities. ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
bgischel am 12.09.2006 um 20:02 Uhr (0)
@MaxIch meine gerade im Bereich Montageplattenbestückung hatte sich ein wenig etwas getan... @TomWenn Du wüßtest wieviel Arbeit das ist... auch nicht Dir zu liebe... das hier muß wohl reichen... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan und Montageplatten
bgischel am 12.09.2006 um 21:19 Uhr (0)
@MaxHier mal etwas zum nachlesen... Klemmen platzieren Kombinierte Bauteile platzieren Montageplatte bestücken Schriftgrößen der platzierten Elemente ändernDann habe ich eben mal in der Online-Hilfe der 550 nachgeschaut. Eventuell mal ausdrucken und durchlesen bzw. in den Handbüchern nachlesen (ist identisch). Ist eigentlich relativ gut beschrieben für den Anfang... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung in Seitenübersicht
Elektroblitz33 am 13.09.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo EPLAN UserIch habe nur eine Frage die für euch mit Sicherheit sehr leicht zu beantworten ist.Wie kann ich die Beschreibung der Seiten in der Seitenübersicht sichtbar schalten. Im Benutzerhandbuch konnte ich dazu keinen Hinweis finden.Gruß Tobias------------------EPLAN 5.70 SC1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung in Seitenübersicht
Elektroblitz33 am 13.09.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo ChristophDas isses, danke für die Info!Gruß Tobias------------------EPLAN 5.70 SC1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler im Projekt / Bitte bearbeiten sie die leeren Felder
Holger_K am 13.09.2006 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Godi,Versuche doch mal die EDOC_PRJ.CUM in dem Projektverzeichnis zu erneuern. Auf Dateiebene den Projektordner kopieren - falls was schief geht . Danach in dem Projektordner die EDOC_PRJ.CUM löschen. Jetzt Eplan starten und das Projekt in der Projektauswahl markieren, bearbeiten wählen und sofort wieder speichern. Jetzt ist die EDOC neu erstellt.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
derpulsige am 14.09.2006 um 15:10 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein kleines (evtl. grosses) problem beim Drucken.Als Drucker habe ich den Acrobat pdf eingestellt.Die Seitenausgabe ist aber immer ganz links und ganz oben.Kann man hier irgendwo eine x/y Verschiebung der Ausgabe festlegen??Bitte um Hilfeps.: auch bei der Ausgabe auf einen Laserdrucker verschiebt er die Zeichnung nach links und oben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
bgischel am 14.09.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Pulsiger und willkommen hier ja man kann da etwas dran drehen. Unter Dienstprogramme - Parameter - Station - GDI-Ausgabeformat und hier die Registerkarte GDI-Ausgabe/Plotterdaten kann man die X/Y-Verschiebungen und ein bißchen mehr einstellen... Ist alles ein wenig Druckerabhängig daher kann man keine Standardwerte vorgeben...GrüßeBernd------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo derpulsige, (Namen gibts),willkommen hier.Vermutlich benutzt Du den Destiller von Acrobat als Drucker. Dieser druckt die Seiten wie eingestellt. Du musst die Seiteneigenschaften Deiner Seiten von ISO A3 ohne Rand auf ISO A3 ändern. Dann klappts auch mit destiller und Rand. (In der Seitenbearbeitung Strg+E -- Blattgrösse)Bernds Tip geht ntürlich auch.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
derpulsige am 14.09.2006 um 15:27 Uhr (0)
Erstmal Danke für die schnelle AntwortABERdiese Einstellungen habe ich im Forum schon gefunden.Bei mir schaud das ganze aber wie im Anhang aus.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |