|
EPLAN5 : Seiten gelöscht
bgischel am 01.11.2005 um 15:22 Uhr (0)
Mmh... klappt in den Profversionen recht gut.Zufällig ASS-Seiten vorhanden im Projekt? Wie sieht es in der SC1 mit Backupprojekten aus (zu erkennen an *.B01 oder *.B02 etc.)? Das wären noch Versuche...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seiten gelöscht
Tom2005 am 03.11.2006 um 11:40 Uhr (0)
Bei mir geht bei Seitendatenbank komprimieren kein Fenster zur Auswahl auf! (Ich habe EPLAN 5.50, kann sein dass die Funktionsfolge variiert). ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Russische Texte
Farinin am 08.11.2006 um 06:21 Uhr (0)
Hallo Bernd,nee das mache ich mir einfacher. Der gute Mensch der die Word Datei erstellt hat, bekommt die aus EPLAN exportierte Sprachdatei, dann soll er die bearbeiten und dann lese ich das Teil wieder ein.Sollte doch einfacher und sicherer sein!?!------------------Frank [Diese Nachricht wurde von Farinin am 08. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
gschwend am 08.11.2006 um 00:09 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Abend zusammen,nachdem ich schon mehrfach im Netz vergeblich nach Eplan Cabinet Usernoder Foren gesucht, aber leider nix gefunden habe dachte ich mir das ich doch hier mal die Frage stelle ob sich unter den vielen Eplan Usern auch welche mit Eplan Cabinet beschäftigen.Ich bin damit ziemlich am Anfang und mich würde schon mal die Meinungvon anderen Anwendern interessieren.Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.mfg gschwend
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
Chris1312 am 08.11.2006 um 06:25 Uhr (0)
Hallo geschwend.Cabinet ist ja eine schöne sache.Aber den Schrankaufbau, soweit gefordert, "male" ich immer noch mit Eplan-Standard.Da sind im laufe der Zeit sooooo viele Makros gewachsen das ich Cabinetnun nicht wirklich benötige.Interessant würde es erst wenn man einen gewissen Standard bauen würde.------------------Gruß Christoph
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Russische Texte
kaule am 25.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Farinin:OK, was ist wenn ich die Ausgangssprache vorher auf Englisch setze?bei neuen Projekten alles Paletti. Bei fertigen Projekten ist immer das zuerst in der Texteingabe eingetragene Wort das zu Übersetzende, also das Ausgangswort. Wenn du bei fertigen Projekten die Ausgangssprache in den Parametern einfach änderst, wird Eplan Dir nur bei Wörtern wie "Kindergarten" oder "Autobahn" oder "Kanzlerfrau" die richtige Übersetzung E-D liefern.CU------------------kaulethe shufting o ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
bgischel am 08.11.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo gschwend und willkommen hier im Eplan-Forum ich selbst habe kein eCabinet... daher hoffe ich mal für Dich das sich hier Anwender finden die die jetzige Frage und Deine zukünftigen Fragen etc. beantworten können...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
kaule am 08.11.2006 um 07:33 Uhr (0)
Hallo gschwend und willkommen hier!Wie schon von Christoph gesagt, in den meisten Anwendungsfällen ist die Darstellung im Standardprogramm vollkommen ausreichend. Die automatische Bestückung erfolgt eben nur in 2D. Voraussetzung für einen korrekten Aufbauplan sind allerdings in beiden Programmen sorgfältig angelegte Datenbestände. Dann ist es eigentlich egal, mit welchem Programm ich meine Montageplatten bestücke. Nur die Darstellung ist dann in Cabinet komfortabler.CU------------------kaulethe shufting op ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
bgischel am 10.11.2006 um 06:46 Uhr (0)
Hallo Karlheinz,Ich denke man kann aus den wenigen Antworten nicht auf die Verbreitung von eCabinet schliessen. Hier im Forum sind etwas über 500 Leutchens angemeldet und davon posten ein, zwei Händevoll und die wenigsten werden eCabinet Anwender sein... Daher hoffe ich für Dich das sich doch noch ein paar Anwender melden... GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelordner nicht da
django am 08.11.2006 um 10:58 Uhr (0)
Also irgendwie verstehe ich nicht ganz dein problem Du willst im Stromlaufplan bei dem Bauteil auf den Kartenreiter "Artikel" dem Bauteil eine Artikelnumer zuweisen in dem du auf Auswahl gehst und dort erschneit nicht der Unterordner "XXXX" (so ähnlich wie Bild). Wenn das so ist das ist die Sortierungsdatei (epls01d.dat und .idx) hinüber. Diese sichere vorher danach löschen und einfach die Artikelverwaltung nochmals öffnen. Dann legt EPLAN diese neue an.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellungsplan
claudia820 am 08.11.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,da es in meinen Stromlaufplänen keine Klemmen im Hauptstromkreis gibt möchte ich einen Kabeldarstellungsplan ausgeben (oder habt ihr eine bessere Idee?)Aber EPLAN bringt die fehlermeldung siehe Bild.Weiss jemand Rat?Danke------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellungsplan
claudia820 am 08.11.2006 um 11:26 Uhr (0)
Muss ich das bei jedem Kabel extra umstellen?Denn bei ca. 500 Kabel ist das ein bisserl umständlich.Wohin gibt Eplan die Seite dann aus? Es kam die Meldung das es keine *.sk2 datei finden kann, aber hat trotzdem hingeschrieben, dass die Ausgabe erfolgreich war.DankeHabt ihr sonst eine Idee wie ich die Anschlüsse des Kabels (siehe Bild) ausgeben kann? Sonst seh ich das Kabel ja nur im Stromlaufplan und im Kabelplan.------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Cabinet
gschwend am 09.11.2006 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Christoph, Bernd und Kaulevielen Dank für eure Antwort. Ich hätte schon gedacht das Eplan Cabinet etwas weiter verbreitet ist aber so wie es den Anschein hat gibt es nicht sehr viele Installationen. Ich habe mir das Cabinet angelacht weil eine Perforex Maschine im Einsatz habe und ich mir in Verbindung mit der Schnittstelle zur Maschine Vorteile ausgerechnet habe, aber derzeit ist es so, das ich beim direkten Programmieren der Maschine schneller und einfacher ans Ziel komme. Na vielleicht meldet sich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |