|
EPLAN5 : Pflichtenheft / Richtlinien?
bgischel am 17.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Ich sehe das genau so wie Tom... ich würde Dir gerne ein paar Tipps dazu geben aber wir haben gar kein Pflichtenheft für Eplan... Aber Du selbst hattest doch schon ein paar interessante Punkte. Die würde ich ein wenig weiter ausbauen. Schreibe dazu noch welche Auswertungen (resp. Formularvorgaben machen) gefordert werden (bspw. Klemmen- und Kabelplan, diverse Übersichten für Klemmen/Kabel), eventuell das die Projekte nur mit bestimmten Dateien abzuarbeiten sind wie Kabel-, Klemmen- und Steckertypendateien ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bernd Gischel 5000 fantastische Fachbeiträge
g.r am 17.11.2006 um 14:57 Uhr (0)
Herzlichen Glückwunsch Bernd Hast schon mal überlegt ob da nicht noch Stoff für ein etwas anderes Eplan-Buch "rausspingt". Bei so viel Fleiß und Engagement bleibt mir doch die Spucke weg ...Hut ab! Laß dich feiern ... ------------------ ... günter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bernd Gischel 5000 fantastische Fachbeiträge
Oberli Mike am 19.11.2006 um 20:18 Uhr (0)
Mein erster Fachbeitrag auf einem EPLAN Brett Leider kann ich die fachliche Kompetenz der Beiträge vom Bernd nicht beurteilen. Wenn diese aber fachlich so gut sind, wie die Beiträge im Tset und Übay witzig sind, dürfte da 5000 Knaller sein![Edit]Musste noch die System-Info anpassen ------------------ The Power Of Dreams[Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 19. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei
bgischel am 18.11.2006 um 16:42 Uhr (0)
zu 1) Du kannst keine Anschlußbezeichnungen in Eplan5 am Symbol vorgeben... vielleicht erläuterst Du es noch einmal etwas genauer was du meinst... zu 2) Schau mal hier... da liegt eine Anleitung zum Symbolbau. Die Meldung kommt deshalb da alle Platzhalter (512) für Symbole belegt sind. Da mußt Du anders vorgehen um ein neues Symbol zu erstellen. Siehe meine Anleitung... Aber bitte keine originale Eplan Symboldatei verändern. Immer mit einer eigenen Kopie arbeiten...zu 3) Das macht jeder anders und es ist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei
bgischel am 18.11.2006 um 17:22 Uhr (0)
Ja damit würdest Du die, aktuelle hinterlegte, Symboldatei ändern. Keine gute Idee wenn Du nicht einmal weißt welche das ist. Sehr wahrscheinlich eine von Eplan. Besser wäre es wenn Du Dir die DIC_ESS* im Explorer kopierst, einen anderen Namen vergibst und diese kopierte dann in Dein Symbolprojekt unter den Parametern einträgst. Dann kannst Du mit der Symbolbearbeitung beginnen...Und wegen der Meldung. Lies bitte meine Anleitung. Du kannst in den vollen Eplan-Symboldateien keine neuen Symbole einfügen (da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Dongle kaputt
bgischel am 20.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hast Du Eplan kontaktiert? In der Zeit wäre der neue Dongle schon da...------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützdef. mal wieder
bgischel am 20.11.2006 um 12:51 Uhr (0)
Was gibt es denn für Fehlermeldungen? Ich wüßte jetzt nicht das Eplan das nicht mag...------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ohne dongel
nomeat am 22.11.2006 um 08:18 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine offizielle CD habe Version 5.50.Wie komme ich an den Dongel ran, also offiziell mit bezahlen und so...grussRoland
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro für ET200B
JörgK am 22.11.2006 um 15:59 Uhr (0)
Hi Holger, Zitat:Original erstellt von Holger_K:... Soviel Arbeit in etwas zu stecken was im aktuellen Katalog gar nicht mehr angeboten wird ...Bei uns laufen ne Menge Maschinen älteren und neueren Datums, deren Pläne nicht (mehr) in einer in Eplan importierbaren Version von den Herstellern zu bekommen sind. Da bei uns aber im Laufe der Jahr so einiges an eigenen Änderungen der Schaltanlagen durchgeführt wurden, kannst Du Dir sicherlich vorstellen, wie die "Schaltpläne" mittlerweile aussehen. Mittlerweile ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung Anlage im Unterlagenverzeichnis?
eumel23 am 22.11.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Ralf,ich meine das Inhaltsverzeichnis Seitentyp "J"Der Hintergrund ist folgender:Wir haben immer häufiger MCC Anlagen wo jeder Antrieb eindeutig einem Anlagenkennzeichen zugeordnet ist (ein Antrieb = ein Anlagenkennzeichen = eine Anlagenbeschreibung). Die Anlagenbeschreinung würde dann inhaltlich die Seitenbenennung ersetzen. Meistens gibt es dafür Antriebslisten, in denen alle Angaben enthalten sind, im EXCEL Format. Mit Frank seinem EXCEL Tool (Ihm gebührt dafür mein ausdrücklicher Dank) habe ich e ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ohne dongel
bgischel am 22.11.2006 um 08:23 Uhr (0)
Roland... Du hast PM...Einen Dongle bekommst Du offiziell nur bei Eplan selbst... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ohne dongel
nomeat am 22.11.2006 um 08:27 Uhr (0)
muss ich dann die volle Gebühr bezahlen, so dass ich gleich eine alles neu kaufen kann?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ohne dongel
bgischel am 22.11.2006 um 08:32 Uhr (0)
Du hast eine gekaufte 530 und möchtest auf eine höhere aufrüsten...?------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |