|
EPLAN Electric P8 : Ändern einer Eigenschaft beim Kopiervorgangs, mithilfe eines Skriptes
CSharper96 am 20.11.2024 um 15:01 Uhr (1)
Hallo Zusammen!Bin relativ neu was Scripting in Eplan angeht und direkt erst mal auf ein Problem gestoßen, bei welchem ich mir nicht mehr zu helfen weiß.Problemstellung:Durch ein eigenes Tool, werden Schaltpläne automatisch generiert. Beim generieren wird jeder Function ( https://www.eplan.help/en-us/Infoportal/Content/api/2024/DataModelHierarchyOverview.html ) innerhalb des Eplans eine GUID zugewiesen, welche später benötigt wird.Sollte der Schaltplan manuell geändert werden und man jetzt eine Function ko ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderungsverfolgung in eView
Werner T. am 22.11.2024 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AXAtobi:Super, dann habe ich ja alles.Hallo,lass uns bitte wissen, wie der Test mit EView verlaufen ist.Ich kann leider immer noch nicht erkennen, wie man als Eplaner über EView der Fertigung die geänderten Seiten kenntlich machen soll.Ich habe mit EView auch schon etwas herumgespielt aber - ehrlich - ich mag es nicht.Ist zwar wie das Vorgängerprodukt, die Viewer App, sehr schnell bei der Suche/Navigation auf Mobilgeräten, aber hat einfach die gleichen Schwächen bei der Sicht au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Script mit Verweis auf DLL
MikE-CAD am 24.01.2025 um 14:56 Uhr (1)
Nein, das kann EPAN m. W. noch immer nicht. In einem Script kann man nur auf bestimmte EPLAN-Assemblys zugreifen:In script following assemblies can be used: SystemNamespace SystemSystem.DrawingSystem.Windows.FormsNamespace System.Windows.FormsSystem.Net.HttpNamespace System.Net.HttpSystem.IO.Compression.FileSystemSystem.Xml.LINQSystem.XmlSystem.CoreNamespace System.LinqNewtonsoft.JsonSiehe https://www.eplan.help/en-us/Infoportal/Content/api/2024/Scripts.html
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aktion extern anstoßen
Jonny Wire am 31.01.2025 um 09:54 Uhr (1)
Befehlszeile:- https://www.eplan.help/en-US/Infoportal/content/api/2025/Command%20line%20parameters.htmlRemoting:- https://www.eplan.help/en-US/Infoportal/content/api/2025/EPLANRemoting.html- https://eplan-scripting.suplanus.de/v3/scripts/RemoteClient/Ich würde aber Remoting empfehlen. Hier kannst Du eine neue Instanz starten oder auch aktive Instanzen ansprechen.------------------ibKastl Wir beraten, analysieren, strukturieren, programmieren, und vieles mehrSuplanus Scripting in EPLAN ist einfach (toll) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eView/eManage upload via API-Skript
F.S. am 25.02.2025 um 11:23 Uhr (1)
Hallo,so gehts per Skript:Code:// Cloud Project upload.cs//// lädt ein Projekt in die EPLAN Cloud nach eMANAGE hoch//// Copyright by Frank Schöneck, 2023// letzte Änderung:// V1.0.0, 28.09.2023, Frank Schöneck, Projektbeginn//// für Eplan Electric P8, ab V2023using Eplan.EplApi.Scripting;using System.Net.Http.Headers;using System.Net.Http;using System.Threading.Tasks;public class Cloud_ProjectUpload_Class{ [Start] public async Task Cloud_ProjectUploadAsync() { string PAT_EPLAN_EMANAGE = "myPAT!!!"; var p ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eView/eManage upload via API-Skript
nairolf am 12.03.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen !@Frank: Danke für das Beispiel Möchte hier nicht pingelig rüberkommen, aber ich würde zum Instanzieren eines HttpClientsdie Funktionen des Eplan Identity Client verwendenNicht offensichtlich, da in der API Hilfe beschrieben: das funktioniert auch einwandfrei in Scripten Einer der Vorteile: man muss keinen PAT erstellen, und es wird die Identität des Users beim Anmelden an der Eplan Cloud verwendet (beim Eplan-Start),somit kann man ein Script auch besser an andere User verteilen, selbst we ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelkabel
bgischel am 11.11.2004 um 10:43 Uhr (0)
Häng doch mal so ein Bildchen hier mit rein. Danke ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelkabel
bgischel am 11.11.2004 um 12:23 Uhr (0)
Zitat: ...Nun könnte man über Klemmen alle Verbindungen aufzeichnen und alle Kabel definieren, aber das Bild bei z.B. 8 x 185 pro Phase sieht dann doch etwas gewöhnungsbedürftig aus... Nicht wirklich. Hier wurde das mal mit zwei Adern gezeigt. So ähnlich würde ich es in Deinem Fall auch machen. Die Adern sind ja real da also warum sollen sie nicht mit in den Plan. Das das komisch aussieht ist keine Frage aber ich denke es gehört mit rein. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parallelkabel
bgischel am 11.11.2004 um 18:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HIS: ...der Unterschied hierbei liegt aber darin, das der Kollege Einzeladern projektiert... Hallo Susi ne schon klar Das Beispiel würde auch mit 2 Einzeladern funktionieren. In der Zwischenzeit habe ich es mal mit ein paar Adern mehr versucht aber bisher kläglich gescheitert. Muß ich wohl mal etwas tiefer in mich gehen Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wörtebuch / Fehlwortdatei extern bearbeiten
Holger_K am 02.04.2014 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,Ab und an taucht die Frage auf wie das Wörterbuch am besten extern bearbeitet werden kann. Die allgemeine Lösung empfiehlt (für den der kein Access hat) das Wörterbuch in eine Tabulaturgetrennte Unicode-Datei zu exportieren um sie dann anschließend in Excel wieder einzulesen und zu bearbeiten. Anschließend alles aus Excel heraus wieder exportieren um es dann in das Eplan Wörterbuch erneut einzulesen.So weit die Theorie:Ich musste aber leidvoll feststellen das Excel (2007) zwar gut das aus Eplan expor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wie kann ich eine Vorlage abändern?
Mr Burns am 29.08.2013 um 12:02 Uhr (15)
Du musst das Formular bearbeiten. Dienstprogramme Stammdaten Formular Öffnen...Im geöffneten Formular kannst du dann den Block verschieben. Das Formular wird gespeichert, sobald du es schliesst.Falls es sich dabei um ein Original-Eplan-Formular handelt, würde ich mit einer Kopie weiterarbeiten, die du nach belieben umbenennst. Sonst könnten deine Änderungen mit dem installieren einer neuen P8 Version wieder überschrieben werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten
bgischel am 19.11.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Karsten und willkommen hier wir haben auch noch ein Eplan21-Forum... falls Du da auch noch posten willst... Erst einmal. Welche Eplanversion(en) benutzt Du - Systeminfo ausfüllen! P8 oder Eplan5? Dann bitte nur in eines der Foren posten ansonsten ist das sogenanntes Crossposting und hier nicht gerne gesehen.... Es nützt nichts wenn Du in allen Eplan-Foren die gleiche Frage stellst. Denn für Eplan5 gibt es sehr wohl Artikeldaten verschiedener Hersteller (auf der Eplan-HP gibt es dazu Links) ebenso wie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 13.06.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo ePLAN Gemeinde,was würdet Ihr von einem Thread halten, in dem man nicht nach etwas fragt, sondern kleine nützliche Tipps postet, die man so beim täglichen Umgang mit P8 gut gebrauchen kann?Sowas wie der "Tipp des Tages der CAD.de User" hier.Mein Tipp des Tages wäre:Wusstet Ihr z.B. schon, dass man von (Betriebsmittel-)Eigenschaften die Reiter schnell und einfach mit der Tastatur anspringen kann.Per Druck auf die Alt Taste springt man den Reiter an und durch gleichzeitiges betätigen der Tasten STRG + ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |