|
EPLAN5 : Eplan Symbole aus Symboldatei A in Symboldatei B kopieren
bgischel am 04.04.2007 um 12:03 Uhr (0)
Ok... Du befindest Dich in einem Symbolprojekt? Ich gehe jetzt mal davon aus. Dann wird das Symbol über Symbol - Export im anschließenden Dialog Symbol auswählen ausgewählt und anschließend mit OK in den Export geschickt. Es folgt ein Dialog Symbol exportieren wo man das exportierende Symbol auf Platte speichern kann. An dieser Stelle würde ich noch keine Symbolnamen ändern...Das funktioniert bei Dir bis zu diesem Punkt?------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seilzugschalter Makro EPlan
Schmiddy26 am 04.04.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir vllt einer weiter helfen?Bin auf der Suche nach einem EPlan-Makro für einen Seilzugschalter.Hab bei Firmen wie z.B. Schmersal mal gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seilzugschalter Makro EPlan
Tom2005 am 04.04.2007 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schmiddy26:Hallo zusammen,kann mir vllt einer weiter helfen?Bin auf der Suche nach einem EPlan-Makro für einen Seilzugschalter.Hab bei Firmen wie z.B. Schmersal mal gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.Hallo und sei willkommen hier. Also für sowas verwende ich "Kraftantrieb allg. Öffner" -Kennung BSK, oder BOK für den Öffner. EDITIch habe noch dieses Symbol als Zugschalter gefunden. Es ist aber nicht zu empfehlen die mitgelieferten Symboldateien zu verändern (wegen Austau ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
django am 04.04.2007 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Claudia,kann dir das schon erklären aber das dauert (wenn man es richtig machen will) ca. 2-3 Tage. Das ist so ziemlich immer bei Verkauf vom EXCEL-Schaltplangenerator dabei. Da wird dann auch dieser an euer Bedürfnisse angepaßt. Kann dir das auch machen aber das geht leider nicht umsonst. Kannst dich aber natürlich auch an deine EPLAN NL wenden. Wenn du beim Kauf auch diese 2-3 Tage dazu hattest helfen die dir gerne weiter.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
bgischel am 04.04.2007 um 18:05 Uhr (0)
Kurze Rede langer Sinn... hänge doch einfach mal das Projekt (zumindestens in Auszügen) hier rein. Auf die Anschlußarten wurde schon öfters verwiesen ob diese korrekt auf beiden Seiten gesetzt sind. Ich tippe immer doch darauf das Dein BMK des EA-Punktes im Stromlaufplan nicht mit dem BMK der SPS-Übersicht übereinstimmt (da ja überhaupt keine Verweise kommen)... daher meine Bitte das komplette BMK mit der Funktion Information überprüfen. Einmal des EA-Punktes im Plan, einmal auf der SPS-Übersichtseite... h ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : IDF
kai am 04.04.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Manfred,vielen Dank für Deinen Hinweis, aber gemeint war tatsächlich EPLAN. Das System sollte direkt mit unserem 3D-CAD-System ProENGINEER kommunizieren, nämlich über IDF. Ich hab halt Äpfel und Birnen nicht auseinanderhalten können und EPLAN mit Systemen wie Mentor etc. in einen Topf geschmissen.--------------------------GrußKai
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : IDF
freezelander am 04.04.2007 um 16:37 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz, was ProE mit Eplan verbinden soll ?Wenn es darum geht Teile, wie Schütze oder Schalter zu integrieren, dann macht es doch nur Sinn, z.Bsp. im Schaltschrank und dafür ist ecabinet aus dem Hause Eplan gedacht.Ich weiss nicht, ob man in diesem Zuge ProE mit ecabinet funktionell verbinden kann, da müsste man wohl bei Eplan selbst nachfragen.------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
Richey am 08.04.2007 um 15:13 Uhr (0)
Ich habe jetzt durch Zufall den Grund gefunden, warum es nicht ging:Wenn ich ein "-" vor die BMKs der SPS-Baugruppen (Karten und Ein-/Ausgänge) mache, wird ein Querverweis in der logischen Übersicht erzeugt.Allerdings ist in den Parametereinstellungen als Vorbelegung für das BMK:E=Seite+Kennung+Nummer ausgewählt.kann es sein, dass für manche Schaltplanseiten irgendwo eine andere Vorbelegung gespeichert ist?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
jens.boa am 04.04.2007 um 18:43 Uhr (0)
und ich tippe daß das ortskennzeichen (+..) nicht korrekt ist passiert mir auch immer bei fremdplänen , die machen im Plottrahmen (Seiteneigenschaften) mal das ortskennzeichen rein oder auch nichtgruss jens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
django am 09.04.2007 um 10:29 Uhr (0)
Also das "-" ist nur wichtig wenn du Gesamtnummerierung hast. Da kann EPLAN unterscheiden was eigentlich falsch ist. Bei Projekten mit AKZ und OKZ braucht man das "-" nicht, daß denkt sich EPLAN automatisch mit.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seilzugschalter Makro EPlan
Schmiddy26 am 05.04.2007 um 07:55 Uhr (0)
Alles klar.Danke für den Tip.Gruß Christian
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Importassistent ELCAD
harry100985 am 05.04.2007 um 11:33 Uhr (0)
HalloIch hab da mal ein paar Fragen betreffend Import eines Eplan Projektes ins ELCAD System:(1)Gibt es bekannte Problemme bei der Konvertierung, auf was ist zu achten???(2)Benötige ich dafür ein extra Tool oder kann das bereits die Vollversion von ELCAD??(3)Welche zusätzliche Kosten fallen an wenn ich bereits ein EPLAN 5.70 und ELCAD Lizenz besitze?? (kosten Importassisten)Danke schon mal für alle Antworten mfGharry100985[Diese Nachricht wurde von harry100985 am 05. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Importassistent ELCAD
bgischel am 05.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Harry und willkommen hier das solltest Du eigentlich im Elcad-Forum fragen denn dort sitzen die die auch Elcad haben und können Dir ganz sicher mehr dazu sagen. Ich mache hier dann mal dicht und verschiebe Dich dort hin... Hier geht es weiter...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |