|
EPLAN5 : 2 CPUs in einem Projekt mit gleichen Adressen ?
bgischel am 13.04.2007 um 20:29 Uhr (0)
Nein ich wollte eigentlich nur die Kennzeichnungsarten aus den Projekteigenschaften wissen (auf der Registerkarte Projektart).Dir geht es also auschließlich um das erzeugen der Zuli oder reden wir hier von Fehlerbeseitigung im Stromlaufplan? Falls Deine BMKs alle unterschiedlich sind - wovon ich jetzt mal ausgehe - brauchst Du nichts umbenennen. Deshalb wäre es interessant zu wissen wie Deine Kennzeichnungsarten für das Projekt eingestellt sind. Du weißt wo Du diese Infos findest? Wenn nicht einfach fragen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 2 CPUs in einem Projekt mit gleichen Adressen ?
Fedoux am 14.04.2007 um 11:42 Uhr (0)
Moin bgischelVielen DANK für die HilfeProjekttyp:0=SchaltplanprojektSeitennummerierungsart:3=DIN:Anlage und Ort)Kennzeichnbungsart:Betriebsmittel: 2=DIN: Anlage und OrtKlemmen: 2=DIN: Anlage und Ort (spezial)Kable: 2=DIN: Anlage und Ort (spezial)Potentialpfeile: 2=DIN: Anlage und Ort (spezial)Beim Generieren der einzelnen CPUs also =ANLAGE1+4 und =Anlage1+5 habe ich keine Fehlermeldungen mit doppelten Adressen. Natürlich bleiben meine 15 Adressen, die aufgrund des noch laufenden Umbaus der Anlage weiterhin ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 2 CPUs in einem Projekt mit gleichen Adressen ?
bgischel am 14.04.2007 um 13:02 Uhr (0)
@Zuli doppelte AdressenAlso Fehler in der Zuli. Wirst Du nicht wegbekommen da in der Zuli wirklich nur die Adresse drinsteht ohne BMK. Ergo ist ein E1.0 jeweils der ersten und zweiten Station immer doppelt dort vorhanden und wird auch angemerkt... Bleibt Dir nur übrig wirklich Zulis jeweils der ersten Station und danach der zweiten Station einzeln zu erzeugen... wie die Softies das nachher hinbiegen ist mir persönlich eigentlich egal... die schaffen das schon. Ist ja meistens nur kopieren... @Tote Ka ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : AEG A350 SPS Makros
bgischel am 14.04.2007 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Hero und willkommen hier mmh... AEG-Makros sieht sehr wahrscheinlich ziemlich blaß aus. Ich selbst habe keine und wüßte auch nicht das irgendwo AEG-Makros im INet schlummern. Na vielleicht jemand anderes... GrüßeBerndPS. Vielleicht in der Zwischenzeit schon mal die Systeminfo im Cad.de-Profil mit der Eplan-Version etc. beglücken. Ist dann für alle leichter, wenn es Fragen gibt, darauf zu antworten. Danke ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Makros
bgischel am 15.04.2007 um 11:41 Uhr (0)
Einmal hier bei Moeller schauen ob etwas im Download dabei ist... Einen schönen Sonntag noch... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Makros
HKasy am 16.04.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Eplaner, ich habe mir von Moeller div. Makros heruntergeladen.Nach dem Einfügen des Makros EASY 512-AC-RCX stelle ich nun fest, dass nicht alle Einfügepunkte erreichbar sind, weil sie zwischen 2 Rasterpunkten liegen. Die Schrittweite ist auf 1 eingestellt.Ist es möglich, diese auf 1 zu stellen? Viele GrüßeHeiner
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Makros
HKasy am 16.04.2007 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Tom,habe die Einstellung gefunden und von 4 auf 2 eingestellt.Nun klappt alles. Danke für den TipHeiner
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuer im Forum
Dilbert57 am 16.04.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo an alle,da ich noch nie was gepostet habe aber schonlänger diese Forum als Hilfe benutze, wollteich mich nur mal kurz vorstellen.Ich arbeite z.Z. mit EPLAN 5.7 und wir rüsten bald auf EPLAN 8 um.Diese Forum ist Klasse, es hat mir bei Problemen schon oft geholfen.Vielen Dank an alle die hier mitwirken.Gruß Peter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 2 CPUs in einem Projekt mit gleichen Adressen ?
Fedoux am 17.04.2007 um 18:50 Uhr (0)
Hallo"Jau" Vielen Dank hab ich gehabt Und hat auch alles geklappt mit mein Projekt ... ist ja auch nen gutes Forum hier Leider musste ich die Gruppen aus der Anlage 1 die, die Karten-Übersicht aus der Anlage 2 betreffen auch in Anlage 2 kopieren, damit alle QVW etc. auch aus Anlage 2 in der Karten-Übersicht auftauchen.Gibt es ne eplan Version die auch Anlagen übergreifend die SPS Übersicht zusammenbringt ? oder hab ich noch was übersehn das es doch geht ? ( Karten-Übersicht in Anlage 1 für alle weiteren A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktionstext abgleichen
claudia820 am 18.04.2007 um 14:00 Uhr (0)
Hallo so weit war ich schonFunktionstext wird aber nicht übernommen, sondern Eplan springt einfach auf einen Kontakt des Schützes.DankeLG Claudia------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
AKS-biker am 24.04.2007 um 13:29 Uhr (0)
Ich danke dir ,und meinem Kunden werde ich sagen: "Hätte er den Stromlaufplan mit einem anderen Programm haben wollen und nicht EPLAN, wäre es überhaupt kein Problem. So halt er halt Pech . Zitat:Eventuell noch einmal direkt mit dem Support telefonieren. Ich denke aber das sie Dir nichts anderes sagen werden...da hast du bestimmt recht ------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
Tom2005 am 24.04.2007 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AKS-biker:Ich danke dir ,und meinem Kunden werde ich sagen: "Hätte er den Stromlaufplan mit einem anderen Programm haben wollen und nicht EPLAN, wäre es überhaupt kein Problem. So halt er halt Pech .OK, TreeCad. Los! ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
AKS-biker am 30.03.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,@ Bgischel - Wird aber ein bißchen dauern, d.h. erst heute nachmittag komme ich dazu... Kein Problem, ich wäre froh wenn es überhaupt eine Lösung gibt.@Tom - Ich habe es auch mit einer freien Grafik gemacht, ähnlich wie HOC, aber damit ist der Kunde nicht zufrieden.Mein Problem ist nur das der Kunde früher von mir Stromlaufpläne mit ELCAD bekommen hat und da ist es überhaupt kein Problem. Bloss ist meine Firma letztes Jahr auf EPLAN um gestiegen Und nun muß ich meine Pläne auf einen akzeptab ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |