|
EPLAN5 : Artikel an einem Kabel ist weg
StefanS am 27.04.2007 um 14:11 Uhr (0)
HalloLeider geht es auch nach einem Klemmenlauf und auch nach einem Stücklistenlauf nicht.Komischerweise sind aber andere Kabelartikel vorhanden.Manchmal scheint es auch zu gehen?? machmal auch nicht ?????Habe inzwischen mit der EPLAN Hotline telefoniert und bekam die Aussage: "... nehme er Version 5.70" Haben leider keinen Softwarewartungsvertrag Ich verzweifel langsam. Stefan
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel an einem Kabel ist weg
StefanS am 27.04.2007 um 16:16 Uhr (0)
HalloIch glaube habe den Fehler bzw. Fehlbedienung gefundenAlso 1. Habe einen neuen Artikel angelegt (Copy-Past alten Artikel)2. Bestellnummer (--- NICHT GEÄNDERT)3. Parameter in EPLAN unter Ausgabeparameter Bestellliste- sortieren nach- stand "Sortieren nach Bestellnummer"Ohh Mannnn Stefan .-.- Und jetzt wird natürlich nach Bestellnummern sortiert und ausgegeben und siehe da der Artikel erscheint nicht. Danke und "Schande über mein Haupt"Schönen "Tanz in den Mai" Stefan
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
ralfm am 21.04.2007 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Bernie (passt der Name?) mit Verteileransichten meinst Du bestimmt Schaltschrankansichten?Ich stolpere ein wenig über "genaue Skizzen...AutoCAD" Wie genau willst Du es denn haben? Alo ich meine z.B. darf ein Schütz als rechteck gezeichnet sein oder muß die Draufsicht mit allen Ecken und Kanten sichtbar sein? Grundsätzlich lassen sich einfache Zeichnungen auch mit EPLAN erstellen, eine Ansicht eines Roboters nicht ganz so gut, da würde sich wohl eher der Import per dxf/dwg eignen.------------------Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
ralfm am 24.04.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hey Bernie,Jau die Teile sind mit EPLAN erstellt, allerdings mit 5.40 oder .50 weil ich da weniger Probleme mit der Schrittweite hatte als neuerdings in 5.70 @Bernd: Das ist keine, in Worten: Keine, Kritik @bernie: Wenn du auf einer Schaltschrankseite z.b. das R für Rechteck drückst, bestätigst mit Return und !nix anderes machen! sofort STRG+D drückst öffnet sich nen Dialogbox wo Du Koordinaten angeben kannst. Über Strg+D kommst Du auch später noch an die Elemente ran. Natürlich kannste auch erst ein R ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
bgischel am 25.04.2007 um 18:40 Uhr (0)
Richtigen Maßstab der (Eplan)Seite eingestellt? Ich mache nichts mit Autocad (setze für solche Sachen Logocad = Mechanic) ein und da klappt das. Zumindestens die Maße stimmen am Ende... Aber... Ich möchte Dir das ja nicht ausreden. Aber warum so detaillierte Darstellungen? Ausser das das schöner aussieht fällt mir hier kein Vorteil ein. Diesen zusätzlichen Aufwand bezahlt doch kein Mensch...? ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
dr schwob am 08.05.2007 um 15:00 Uhr (0)
Danke nochmal für die antwort. Ich habe noch ein anderes problem wenn ich symbole oder makros von den herstellern auf der homepage von eplan importiere finde ich die unter symbole nicht, manche liest er auch nicht. Habt ihr da erfahrung ------------------dr schwob
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : z13 in 5.3 öffnen
EWJ am 09.05.2007 um 10:07 Uhr (0)
Hoi zusammen!Bin neu hier und hab nach langem Suchen nun doch ne Frage: Ich habe bei mir EPLAN 5.3 inst. Jetz hab ich von nem Kollegen ein Beispiel bekommen. Mittlerweile weiss ich, dass er 5.70 hat und die Dateiendung z13 auch was zu sagen hat.Hab ich ne Chance, das zu öffnen?Ich kriegs nicht hin!Danke für jeden Tipp!------------------mfgEWJ
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Edjucation v1.8 (Schüler-/Studentendemo)
ralfm am 08.05.2007 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Uli,aber nicht, dass Du den Hannoveranern abtrünnig wirst Schau mal drüben im P8-Forum nach, da war der Leistungsumfang scon mal ein Thema. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Edjucation v1.8 (Schüler-/Studentendemo)
bgischel am 08.05.2007 um 16:30 Uhr (0)
Uli mit Eplan5 hat die Education nichts mehr zu tun. Ich weiß nicht ob es die Schülerversion Eplan5 (550) noch bei Eplan gibt. Müßtest Du mal direkt bei Eplan nachfragen. Ich denke aber eher nicht...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Edjucation v1.8 (Schüler-/Studentendemo)
kaule am 09.05.2007 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Uli,schön auch hier mal einen elcadler zu treffen.Ich habe die EDU Version für einen Praktikanten geladen und installiert. Diese Version ist ausschließlich zum Üben tauglich. Die Daten können nicht mit Volversionen ausgetauscht werden . Ich dachte ja auch, unser Praktikant erstellt mir komplette Datenbanken für nen A und nen E.Der Übungsumfang ist aber o.k., da fast alle verfügbaren Module freigeschaltet sind.Dein Stdent sollte sich auch lieber mit P8 befassen. V5.. wird doch langsam aber sicher ste ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anzahl Artikel ??
akkube am 08.05.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Eplaner, lässt sich mit ca. 180.000 Artikeln nochnormal arbeiten. Wo liegen die Grenzen.?Wir sind gerade dabei von extern (PMS-DATA)nachintern Eplan-Artikelverwaltung umzustellen.Wäre für Infos dankbar.Gruss Wolfgang ------------------WIN XPEplan 5.7 SP1 HF2Electric P8 1504, 1923
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Querverweisdarstellung Parameter
eumel23 am 09.05.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hallo liebe EPLAN Gemeinde,ich steh da mal wieder eure Hilfe.Es geht um die Querverweisdarstellung in der 5.70.Zur Zeit gilt in dem Projekt die Kürzungsregel, d.h. ein Querverweis der"=ANLAGE.1/1.4" wird als "=.1/1.4" angezeigt.Angezeigt soll aber der vollständige QVW werden.Ich weiß das es dafür irgendwo einen Parameter gibt. Ich finde ihn aber nicht.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktionstext für Kabel
Michi75 am 09.05.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,leider Funktioniert das ganze mit der Bemerkungszeile nicht . Wir benutzen immer die Bemerkungszeile mit Einträgen wie z.B. "intern", "extern" oder "Schleppkette". Diese Informationen tauchen zwar bei den Kabellisten und der Kabelübersicht auf, jedoch nicht in der Stückliste. Wenn ich mir die Stücklistendaten unter Artikel-Stückliste umsetzen-Stücklistendaten-Öffnen-EPLAN anschauen, ist die Spalte "Funktionstext" bei den Kabeln immer leer.Diese Spalte wird aber in der Stückliste ausgegeb ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |