|
VBasic : Textdatei auslesen
CarstenF am 23.04.2003 um 10:25 Uhr (0)
Ich hab da ein ähnliches Problem, müsste aber dann eine gelesene Zeile durch eine andere ersetzen, wenn sie einem bestimmten Suchwort entspricht. Eigentlich sieht es so aus, dass vor dieser Zeile erst zwei andere Zeilen kommen müssen, die ebenfalls einem bestimmten Suchwort entsprechen müssen. Erst dann darf die nächste Zeile mit dem passenden Suchwort geändert werden. Mein Hauptproblem hierbei ist das zeilenweise lesen und das sofortige ersetzen dieser Zeile. Irgendwie steh ich aufm Schlauch... ---------- ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Textdatei auslesen
CarstenF am 24.04.2003 um 16:19 Uhr (0)
Na dann kommst Du bei grösseren Texten wohl nicht um das rtfControl herum, da die Textbox begrenzt ist. Aber wie schreibe bzw. überschreibe ich eine Bestimmte Zeile in einer rtf-Box? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Programm läuft nur auf meinem Rechner?
CarstenF am 10.09.2003 um 21:13 Uhr (0)
Deine Bilder für die Knoten solltest Du in einer ImageList ablegen. Dann sind sie im Programm und somit in der exe. Dass die pdf s nicht aufgehen, liegt vermutlich an einer dll oder ocx, die im System Deines Kollegen nicht registriert ist. Schau in Deinem Programm mal unter Projekt-Verweise und Projekt-Komponenten, welche Dateien benutzt werden. Diese müssten sich dann im Windows Sytemordner Deines Kollegen wiederfinden. falls nicht, ist Deine Setup-Routine nicht vollständig. Im Support Ordner Deines Setup ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : PDF (Lesezeichen) via VB6 öffnen
CarstenF am 10.09.2003 um 21:16 Uhr (0)
Kann man Deinen Kollegen irgendwo downloaden oder verräts Du uns den Weg freiwillig ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Zugriff auf ACCESS 2000 über DAO misslingt
CarstenF am 10.09.2003 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Ulf... Wie kann Euch denn die EDV DAO vorschreiben. Das war doch schon zu Access 2000 veraltet. Aber...lass die das doch programmieren ;-) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
StefanBerlitz am 10.03.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Axel, Zitat:Original erstellt von Axel.Strasser:Ich bin an einem Flex Lizenzstatus Abfrage Script Da hab ich mittlerweile eine sehr schicke "Lösung": der FlexLM License Monitor ( http://www.malfaire.com/modules.php?name=Downloads&op=getit&lid=1 ) macht alles, was ich im Moment brauche, hat zwar ein minimales und leicht umgehbares Problem, aber macht alles, was ich brauche und der Autor wird es in den nächsten Tagen lösen. Die Auswertung der Resultate mach in in Excel - für meine Zwecke reicht ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 10.03.2010 um 12:03 Uhr (0)
Jetzt weisst Du warum ich das Liz Forum haben wollte . Meine Idee wäre noch eine Open SW Lösung für Lizenzerfassung und Auswertung zu entwickeln.Das mit E-Plan ist interessant, werde ich mir mal anschauen, geht da auch ein Accounting ? Ich will ein Tool für die Erfassung und ein Accounting haben.Bislang habe ich schon folgende System in einem Script zur Auswertung "zusammengefasst":- LUM- Flexlm- Polysoft- Reprise License Manager- Oracle Agile PLM- IQSVielleicht bekomme ich da EPlan auch noch integriert. ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
 |
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Makro am start hindern
kikiriki am 15.08.2013 um 10:12 Uhr (15)
Hallo Leute!ich hab eine Frage zu nem Excel-Makro das ich erstellt habe:Kurz zum Ablauf:Die Excel-Datei wird aus EPLAN generiert und dann durch das Makro bearbeitet. Das Makro soll automatisch starten, sobald eine Excel-Datei aus EPLAN erzeugt wird (wird über Dateiname erkannt). Das passt alles auch soweit. Den code zum Autostart habe ich in "Diese Arbeitsmappe" geschrieben:Code_________________________________________________________________Private Sub Workbook_Open()Call text_zusammenbauenEnd IfEnd Sub__ ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
COMOS-ET : Verbreitungsgrad Comos ET
Frank2 am 03.03.2003 um 16:34 Uhr (0)
Kann mir jemand Infos zum Verbreitungsgrad von Comos ET geben? Welche Firmen setzen es denn ein? Ich höre immer nur EPLAN, ELCAD, WS-Cad..
|
In das Form COMOS-ET wechseln |
|
VC ++ : svg Dateien in eps oder nc konvertieren
lehrer70 am 26.10.2009 um 14:12 Uhr (0)
hallo,wir haben folgendes problem: svg Dateien in eps oder nc zu konvertierendie dateien enthalten rechtecke kreise und text, wobei das gröste problem der text ist, da dieser vektorisiert werden muss.wir würden uns freuen, wenn wir hilfe erhalten würden.vielen dank------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form VC ++ wechseln |
|
Grundsätzliches : Outlook mailformat in Kontakt festlegen (Problem Anhänge an Lotus/t-online)
bgischel am 02.11.2009 um 08:14 Uhr (0)
Moin... bevor Rübe schliesst kurz der Hinweis: In der Winmail.dat befinden sich die Daten. Warum, wieso, weshalb steht vielfach im INet (einfach mal googeln). Hier u.a. findest Du aber ein kleines Tool was die Winmail.dat wieder in Daten "zurückverwandelt"... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E und ElektroCAD (RS-Designer, Cabling)
fröhlich am 21.01.2002 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, wir möchten unsere Elektrokonstruktion (Hauptsächliche kleine Schaltpläne, Verdrahtungspläne, Kabelbäume..) auf PTC-Produkten durchführen. Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen RS-Designer? Wie flexibel ist es einsetzbar, auch im Zusammenspiel mit Cabling? Es machte bei der Führung einen soliden Eindruck, gibt es schon eingesetzte Installationen? Wir wollen gerne unsere Kabelbäume im 3D darstellen, wie groß ist der Aufwand , auch im Hinblick auf die Bedienung durch Elektro-Konstrukteure. Auch übe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plattform 2022-manuelle Seitensortierung
Ditter am 30.09.2021 um 16:14 Uhr (1)
In der neuen Plattform ist die "manuelle Seitensortierung" leider entfallen.Nach Rücksprache mit dem Support hat man mir eine Action geschickt, die ich jetzt selbst in das Ribbon einbinden kann.Großes ABER: Ob das auch noch mit der nächsten Version möglich sein wird, hat man mir ausdrücklich NICHT zugesagt.Ist die manuelle Seitensortierung für euch auch wichtig?Wie steht Ihr zu der Streichung dieser Funktion?------------------Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach[Diese Nachricht wurde von Ditter am 30. Sep. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |