|
EPLAN5 : Franks Tool
cad_hans am 13.06.2007 um 08:00 Uhr (0)
hallo,beim einlesen der stückliste ins excel wird doch eine stückliste in eplan als ansi-datei erstellt.wohin die kommt wird glaub ich über die mirgelieferten parametersätze von frank gesteuert.hat dein kollege die vielleicht nicht?dein kollege soll mal den eintrag "eplan5 ordner" bei den tools prüfen.glaub dass da ein oder zwei zeichen nicht passen.[Diese Nachricht wurde von cad_hans am 13. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zeichnungen in alte Version einlesen
Dete am 13.06.2007 um 08:09 Uhr (0)
Moin Experten,wir haben EPLAN 5.20, das aber nur selten genutzt wird.Jetzt haben wir ein Projekt, das mit einer neueren Versionerstellt wurde, zur Weiterbearbeitung bekommen. Gibt es einen Trick (ähnlich ASCII-Transfer bei ELCAD... oä.)die Seiten einzulesen ???.Danke im voraus sagtDete
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Franks Tool
F.S. am 13.06.2007 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ManfredWenn das auf einem anderen Arbeitsplatz mit dem gleichen Projekt funktioniert, würde ich die Formulardateien "Epl5Tool.*" im Verzeichnis "F" löschen. Außerdem die Einstellung der Systemvariablen "Temp" mal kontrolieren.Viel mehr kann es eigentlich nicht sein.In der Email von dir, ist eine andere Fehlermeldung, die aber auf ein Problem in Eplan hinweist. Dort müßte man mal die "P_Fehler.*" Dateien löschen.PS: Support der Eplan5-ToolsIch habe halt in letzter Zeit nicht mehr so das Interesse an E ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolart ändern
bgischel am 13.06.2007 um 12:57 Uhr (0)
Schon mal das Knöpfchen Seite gedrückt im Dialog Seiten umbenennen und bei Startwert eine 20 eingetragen? Eplan zählt dann automatisch hoch... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolart ändern
MarLud am 13.06.2007 um 12:59 Uhr (0)
Och menno,währe ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein! Aber ich weiß ja EPLAN zu schätzen,ganz besonders das Tempo und die Onlineauswertung !!! Aber was solls, das Hauptproblem mit der Symbolart ist ja gelöst.Danke für die schnelle Hilfe! GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolart ändern
MarLud am 13.06.2007 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Bernd & Manfred,zu Problem 1:Hatte da wohl was falsch gemacht bzw. gelesen. Jetzt funzt es! zu Problem 2:Ich versuche es mal, anders zu beschreiben.Seiten markieren -- re. Maustaste -- umbenennen / verschiebendie Seiten fangen bei 10 an und gehen bis 17. Wenn ich es mal mit EXCEL(r) vergleichren darf, ist es bestimmt einfacher. Dann trage ich in die Zelle, wo die 10 steht, eine 20 ein. Dann kann ich ja bei EXCEL(r) den Rahmen - der die Zelle umgibt - unten rechts anklicken (der Mauszeiger verwande ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolart ändern
MarLud am 13.06.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hey Bernd,das ist genau das, was ich suchte. Vielen Dank !Da rennt EPLAN den MS Proukten davon. GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plazieren von Symbolen
schlüter am 14.06.2007 um 07:51 Uhr (0)
hallo zusammen,bin neu hier im forum, verfolge jedoch seit längerem eure beiträge.hätte da auch gleich mal ein problem.habe einen neuen eplan arbeitsplatz mit eplan 5.70 SP1 bekommen und habe das problem das ich nicht wie gewohnt die symbole, gerätekasten, verbindungen usw. nachdem ich diese mit der maus aus den menüleisten ausgewähle frei auf der seite plazieren kann. das gleiche problem besteht auch wenn ich über die tastatur einfügen möchte, plaziert wird da wo der cursor beim betätigen der taste steht. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blechbearbeitungsmaschinen
schlüter am 14.06.2007 um 08:52 Uhr (0)
hallounsere firma möchte eine cnc-berabeitungsmaschnine anschaffenzur auswahl stehen Typ:-Kiesling BC1001 S/HS, BC2005 S/HS-Steinhauer eCAB WorkCentermeine frage hat jemand erfahrung mit einem dieser typen, welche wäre empfehlenswert? (zwegs bedienerfreundlichkeit, datenaustausch)welche schnittstelle bzw. funktioniert der datenaustausch bei eplan über die normale montageplattenbestückung oder benötige ich ecabinet dazu?bin für alle infos dankbarwolfi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Leistungsschalter mit Kurzschlussauslöser
AKS-biker am 19.06.2007 um 13:33 Uhr (0)
Danke Manfred,ich glaube ich muß mich doch mal mit der Symbolerstellung im EPLAN befassen. Gruss Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Leistungsschalter mit Kurzschlussauslöser
bgischel am 19.06.2007 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AKS-biker:...ich glaube ich muß mich doch mal mit der Symbolerstellung im EPLAN befassen...Ich hatte mal eine kleine Anleitung zur Symbolbearbeitung geschrieben... hier mal gucken wenn Du möchtest... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Leistungsschalter mit Kurzschlussauslöser
eumel23 am 19.06.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Katrin,zu 1. Das sollte gehen. Eine zweite Möglichkeit ist ein Symbol "Exportieren", dann sollte EPLAN das Verzeichnis anlegen.zu 2. Ich glaube die Endung ist egal. Ich habe eben mal probiert, EPLAN liest das auch mit der Endung ***.TXT richtig einViel Glück!------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seite weg, warum?
bgischel am 20.06.2007 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:...Schnell ist gut, aber zu schnell ist nicht immer gut!...Kenne ich bzw. kenne Kollegen die sind auch schnell. Daher immer die Meldungen durchlesen die vor einer Aktion im Normalfall von Eplan aufgepoppt werden... @Manfred ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |