|
EPLAN5 : CAX cd von Siemens
dr schwob am 26.09.2007 um 12:42 Uhr (0)
Weiss einer von euch wie ich die Makros usw. von der cd auf Eplan bringe?Der bringt mir immer als meldung keine Daten übergeben???? ------------------dr schwob
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelliste vordefiniert
bgischel am 27.09.2007 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HOC:...Ich brauche keine Bezeichnungen in EPLAN eintragen, der Elektriker arbeitet nach dieser Liste (...) Um den Zusammenhang Excel-Eplan nicht zu verlieren, definiere ich das Kabel in der Grafischen Seite, jedoch ohne Kabelnummer...Unabhängig davon das ich diese Funktion (automatische Kabelgenerierung) nicht nutze und daher auch nichts hilfreiches dazu sagen kann... @Frage Warum trägst Du nicht das Kabel-BMK gleich mit ein? Du definierst doch das Kabel im Projekt schon und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wärmeberechnung
Michael U. am 27.09.2007 um 21:08 Uhr (0)
Ein "Hallo" von meiner Person schallt Euch entgegen.Thema: Was ist effektiver eine Sauna in Finnland oder ein See-Container in der Wüste ?Es geht um folgenden Sachverhalt:Man nehme einen Standard-Seecontainer mit den Abmaßen ca. B=2500mm, H=2500mm, L=6000mm und stelle diesen an einen sonnigen Platz in Dubai (vereinte arabische Emirate) auf.Dieser Container ist leider Gottes nicht wärmeisoliert.In diesem Container soll ein Schaltschrank mit verschiedenen Elektronikkomponenten eingebaut werden.Die max. Betri ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wärmeberechnung
freezelander am 28.09.2007 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael U.:PS: Ich weiss das ich hier im Eplan-Forum bin aber meistens müssen Elektrokonstrukteure die mechanischen Vorgaben ihrer Mechanik-Kollegen ausbaden.Dafür gibt es aber auch im Bereich Elektro spezielle Rubriken !!!Da schauen dann auch Elektrofachkräfte rein, die nichts mit Eplan zu tun haben ------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelliste vordefiniert
HOC am 27.09.2007 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Ich habe ein Problem bei der Auswertung meiner Kabeln, vielleicht kann jemand helfen?Normalerweise vergebe ich in der Schaltplanseite bei jeder Kabeldefinition eine Kabelbezeichnung - entweder Gesamtnummeriert oder nach DIN.Bei diesem Projekt ist es aber anders, hier hat der Kunde bereits eine Kabelliste in Excel erstellt und die Bezeichnungen manuell vergeben (gruppenweise).Ich brauche keine Bezeichnungen in EPLAN eintragen, der Elektriker arbeitet nach dieser Liste.Um den Zusammenhang Excel-Eplan n ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelliste vordefiniert
HOC am 27.09.2007 um 16:47 Uhr (0)
...Es war schon immer ärgerlich das ich bei mehreren Kabel zum gleichen Ziel, die Kabelnr. vorgeben mußte..[/B][/QUOTE]Hallo,also von einer EPLAN 5.70Prof. habe ich schon erwartet dass beide Kabellinien ausgewertet werden.Fatale Folgen im Klemmenplan:Anstelle des 2.Kabels wird immer das erste Kabel in der Datenbank verwendet,dies ist meist die Einspeisung (YY5x10mm²)Danke trotzdem für eure Hilfe------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Texteigenschaften
Jens Jojo am 29.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Schade das mit dem Funktionstext hat doch nicht geklappt.Ich möchte gerne in meiner Stückliste, wenn es zu viele Zeichen sind für die entsprechende spalte, einen Zeilenumbruch durchführen lasse.In der Hilfe von Eplan finde ich gar nichts. EditBernd Bitte keine Umlaute in die Dateianhänge! Hier das Bild zum gucken... Gruss Jens------------------ Nachts ist es kälter als draussenIch brauch` jetzt nen Cognac[Diese Nachricht wurde von Jens Jojo am 29. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
WL7001 am 29.09.2007 um 22:44 Uhr (0)
Hallo ihr Eplangötter Richtiges Forum für diese Frage ? Falls nicht, bitte verschieben !!Nachdem ich hier schon recht oft als Gast sehr interessante Threads gelesen habe und mir so manchen guten Tip "abgeholt" habe, möchte ich mal fragen, ob mir mal jemand eine Entscheidungshilfe geben kann. Ich hoffe, hier keine Grundsatzdiskussion loszutreten oder eine zu doofe Frage zu stellen, mal sehen.Ich arbeite gelegentlich als freier Mitarbeiter in einem E-Büro mit Eplan 5.30 ( 2000 ) und zeichne damit hauptsächl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
bgischel am 30.09.2007 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Wilhelm,Das auf der HP Eplan5 und 21 gezeigt wird ist verständlich. Schließlich sind diese Systeme ja nicht einfach von der Bildfläche verschwunden und es wird für diese Systeme ja immer noch Support geleistet. Nur offiziell zu kaufen gibt es diese eben nicht mehr... Als Basar würde ich es nicht unbedingt bezeichnen aber nett nachfragen kann man ja mal... Es stellt sich am Ende also wirklich nur die Frage ob es eine P8-Compact (Einstieg), eine Select (mittlere Lösung) oder die Professional (Endsyst ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
freezelander am 01.10.2007 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Du sollst EPLAN mal fragen, od Du zur P8 noch eine 5.70 dazubekommst.Was soll das denn bringen ?Eigentlich gibt es doch nur 3 Möglichekeiten.Entweder er bleibt bei Eplan 5.3 bis es nicht mehr läuft, oder er steigt um auf P8 oder er benutzt ein anderes Produkt.Jetzt noch irgendwie auf 5.7 hochrüsten ist doch vertane Zeit.------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
freezelander am 01.10.2007 um 10:38 Uhr (0)
OK, sorry, ziehe meinen Einwand zurück, hab ein wenig zu schnell gelesen Für einen selbstständigen wäre diese Kombination natürlich am besten,was allerdings auch heisst, er müsste sich mit beiden gut auskennen.Der Sprung von 5.3 auf 5.7 war schon ziemlich heftig und dann auch noch P8,das ist ganz schön aufwendig, zumal der Preis für einen Selbstständigen auchganz schön heftig ist.Daher sollte man auf jedenfall ein Gespräch mit dem zuständigen Vertriebsmann suchen.Prinzipiell gilt aber, P8 ist ein Mammutpr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
bgischel am 29.09.2007 um 22:52 Uhr (0)
Zitat:...stellt sich die Frage, was kaufen ? Eplan 5 prof. oder Eplan 5 classic oder Eplan 8 ? ...Hallo Wilhelm und willkommen hier salopp gesagt Diese Frage stellt sich nicht mehr wirklich. Es gibt kein E5 mehr zu kaufen nur noch P8. Der Rest ist Verhandlungsgeschick mit Eplan selbst und das würde ich ganz unverfänglich machen...Eine Nummer zu groß kann man daher auch nicht sagen. Es ist eben das möglich was mit E5 möglich war und obendrauf gibt es jede Menge Funktionalitäten mehr die mit E5 nicht zu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
WL7001 am 30.09.2007 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke erst mal für deine Auskunft, die mich jedoch etwas erstaunt. Bevor ich meine Fragen hier gestellt habe, war ich noch auf der HP von Eplan und dort wird mir unter Produkte Eplan 5, 8 und 21 gezeigt. Wie kann ich das verstehen ? Wenn es nur noch P8 gibt, hat sich die Frage natürlich erledigt. Die Antwort in Bezug auf den Preis erstaunt mich ebenfalls etwas. Seit wann sind denn Preise verhandlungsfähig? Hört sich ja nach Basar an . Wie war denn der Tip mit dem "unverfänglich" gemeint ? So t ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |