|
EPLAN5 : EPLAN Version
briku am 04.01.2008 um 14:09 Uhr (0)
Moiin zusammen,und noch ein gutes neues Jahr Ich habe hier einige Änderungen in bestehende Pläne einzufügen und wundere mich, dass der Ersteller für die SPS-Darstellung Symbole erstellt hat, das ganze ohne SPS-Übersicht oder SPS-Querverweise.Meine erste Idee ist, dass diese Pläne in einer Compact oder SP1 gezeichnet wurden. Mich interessiert das nur, ist ja kein Fehler. Kann man irgendwo erkennen, ob es Compact, SP1 oder Prof war?Danke schonmal------------------Schöne GrüßeBritta
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
bgischel am 04.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Britta,so auf Anhieb fällt mir da jetzt kein Merkmal ein...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
Tom2005 am 04.01.2008 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Hallo Britta,so auf Anhieb fällt mir da jetzt kein Merkmal ein...GrüßeBerndIch habe mich das auch schon gefragt. Bernd kann man aus der in den Projekteigenschaften/Status angezeigten EPLAN-Version 5.xx.X bzw. aus der Build-Nummer keine Systematik nach Compact, SC oder SP ableiten?------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
bgischel am 04.01.2008 um 16:49 Uhr (0)
Nein. Im Regelfall haben alle Versionen, also gleich ob es die Compact, die SC1 oder die Professional ist, die gleiche Buildnummer, nur der Funktionsumfang wird anhand der vorhandenen Lizenz beschränkt...Mal kurz zurück zum Thema SPS als Symbol. Ich hatte vor langer Zeit das auch einmal angefangen. Grundsätzlich gar keine schlechte Idee aber aufgrund der Vielzahl an Geräten (und anderer Einschränkungen der damaligen Eplan-Version, bspw. max. Anzahl der Symbolanschlüsse wenn ich mich so erinnere) habe ich d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
bgischel am 05.01.2008 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:...nur dann sollte nicht, wie hier, die DIN_WUPD.SYM geändert werden, und mit 3 verschiedenen Versionen eben dieser Datei in 3 Projekten (verschiedene NKDK´s) gearbeitet werden. Is nämlich eine einzige Anlage...Oh je... Schönes Wochenende noch... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel ist immer zu hoch.
Jenna am 04.01.2008 um 21:55 Uhr (0)
Ein kollegiales Hallo.Ich bin ganz frisch hier ins Forum gestolpert auf der Suche nach Weisheit und Erkenntnis.Eplan ist eben nicht ganz so intuitiv, deshalb hoffe ich das mir hier von den Herren Experten, der ein oder andere Tip geben wird.Mein derzeitiges Lieblingsproblem ist folgendes:Der Kontaktspiegel ist immer zu hoch. Tiefer als bis zur Koordinate RY51 komme ich nicht.Projekt / Grafikparameter / Grafik3 / Oberste Position d Kontaktspiegels = 01.00Der Plotrahmen ist ESSG002DDie Blattgrösse ist 4 = IS ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
briku am 05.01.2008 um 16:32 Uhr (0)
Moin zusammen,danke für eure Hilfestellung. Wenns nicht geht...war nur so eine Idee.Ok, ich hatte es nicht erwähnt, aber Bernd, das mit dem Symbol mag ganz ok sein, nur dann sollte nicht, wie hier, die DIN_WUPD.SYM geändert werden, und mit 3 verschiedenen Versionen eben dieser Datei in 3 Projekten (verschiedene NKDK´s) gearbeitet werden. Is nämlich eine einzige Anlage. Und ein Symbolspezi nimmt bestimmt für Leitungsnamen die Textart 4 und nicht 0, glaube ich So, genug gelästert.N schönes Restwochen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
briku am 05.01.2008 um 16:45 Uhr (0)
3 Minuten nach meinem Geschreibsele deine Antwort... Verbringste dein Wochenende am PC?------------------Schöne GrüßeBritta
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Version
bgischel am 05.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Nicht wirklich. Bin noch ein bißchen am schreiben... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfängerprobleme
tobl2002 am 21.11.2007 um 07:12 Uhr (0)
Hallo.Ich habe gestern mit einem Schaltplan angefangen. Jetzt stehe ich vor volgendem Problem:Wir haben die DVD mit den Macros von Siemens gekauft, und können diese auch super einfügen. die Zuordnung der Querverweise klappt auch einwandfrei. nur leider kann ich nicht ein komplettes Byte auf einmal ändern. Z.B. bei einem 8DI-Modul muss ich dann 2x die 8Bits eintragen (Haupt- bzw. Nebenelement) und dann fang ich noch mal mit den Symboltexten an... bei dem Nebenelement kann ich zwar eine Byte-Adresse eintrage ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.70/5.40
pantau72 am 07.01.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo erstmal, habe folgendes Problem habe Projekt mit Eplan 5.70 Sp1 erstellt. Wollte jetzt aber das Projekt in 5.40 weiter bearbeiten...habe auch auf die 8 zeichen geachtet sowie die quer-bzw verbindungsliste gelöscht...jetzt kommt ein Fehlermeldung die sagt "Die Datei"Seiten.Spl" kann nicht geöffnet werden!Sie ist aber in dem Projekt vorhanden. Mfg Pantau72
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.70/5.40
bgischel am 07.01.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Pantau und willkommen hier zwecks den 8 Zeichen. Die Verzeichnisstruktur (Projekte) ist von dieser Beschränkung bei den alten Versionen ebenso betroffen. Das würde ich noch einmal kontrollieren...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.70/5.40
pantau72 am 07.01.2008 um 11:30 Uhr (0)
Danke dir Bernd,für deine schnelle antwort... ach das muß ich den kompletten Baum einkürzen...und alle arbeiten auf dem gleichen server... mfg der Herr vom knappensee aber zur zeit in DD beschäftigt
|
In das Form EPLAN5 wechseln |