|
EPLAN5 : HILFE korrekter ARTIKELIMPORT mit Excel
casi12 am 01.04.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,also jetzt habe ich einen ganzen Tag an dem Artikelimport rumgedoktert... ich bin an folgendem Punkt angekommen:- Habe die SPS Baugruppen von der Siemens CAx CD zuerst in Excel dann == Eplan Excel Tool/ Reiter Baugruppen == import von Eplan Excel ausErgebnis siehe Bilder:Wenn ich einen Gerätekasten - A1 im Schaltplan habe will nun diesem eine Baugruppe aus der Artikeldatenbank zuordnen... ES gehhht einfach nicht!!!!Was mach ich falsch, kann mir jemand helfenWas mach ich falsch
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : HILFE korrekter ARTIKELIMPORT mit Excel
F.S. am 01.04.2008 um 10:09 Uhr (0)
Nur nicht verzweifeln,du mußt im Dialog "Artikelauswahl" den Parameter "Baugruppendarstellung" auf "Nur Baugruppe" stellen. Ich würde aber an deiner stelle das was Ralf schon anmerkte die SPS Baugruppen in Eplan nicht als Artikel-Baugruppen führen, sondern als Einzelteile.Dazu einfach in der Artikelverwaltung die Baugruppen per Drag uDrop zu den Einzelteilen verschieben.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
gwa am 01.04.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Zitat:Wie kann ich im EPLAN definieren, dass bei der Montageplattenbestückung der BMK Text immer wie unten im Bild automatisch dargestellt wird?automatisch geht das meines Wissens nach nicht.Man kann die einzelnen BMK`s zusammenfassen mit der Mehrfachbearbeitung und den Text bei allen ändern. Zitat:Ist es möglich, dass EPLAN mir automatisch die verwendeten Artikel mitübernimmt? Dann könnte ich mir das Bestücken von Null weg sparen!das wäre schön. Woher soll Eplan diese Zuordnung nehmen? ---- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
sterni54 am 01.04.2008 um 20:44 Uhr (0)
Ich muß in EPLAN5.40 ein deutsches Projekt ins französische übersetzen. In der Übersetzungsdatei muß ich auch franz. schreiben, d.h. mit den Strichen auf dem "e" und unter dem c ein Strichlein bzw. Haken. "Achsahdegue, achsahgraf und cirkoflex", geht das überhaupt mit einer deutschen Tastatur oder welche Sonderzeichen sind das die ich da statt dem normalen "e" einfügen muß . Ich kann das auch in excel schreiben und dann importieren. Kann mir da jemand einen Tipp geben, waere nett, danke.Gruß sterni
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
highway45 am 01.04.2008 um 21:03 Uhr (0)
Berhernd ! Kannst du mal eben kommen ? ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
bgischel am 01.04.2008 um 21:14 Uhr (0)
@MatthiasBin schon da... @sterniDu hattest doch das Eplan-Forum schon gefunden? Zwecks den Übersetzungen und den ganzen Strichekram über den Buchstaben. Du solltest die GDI-Parameter (Zeichensätze) in Eplan umschalten. Entweder mit diesem kleinen Hilfsmittel oder in Eplan in die Online-Hilfe schauen und nach Anleitung die Zeichensätze umstellen. Dann klappt das auch mit den Sonderzeichen... Du kannst die Fehlwörter auch exportieren, übersetzen und wieder importieren lassen. Nehme am besten dazu Frank sein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
sterni54 am 01.04.2008 um 23:05 Uhr (0)
Danke Matthias,fuer die Antwort. Sorry dass das Forum falsch war. Verschieben kann ich es leider nicht, habe keine Berechtigung dazu. Kannst den Beitrag auch löschen und die Gemüter können sich dann auch wieder abregen!!Gruß sterni
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
highway45 am 02.04.2008 um 07:16 Uhr (0)
Verschieben und Löschen können nur die Moderatoren des jeweiligen Forums.Aber gelöscht wird hier schon mal gar nichts.Schließlich kann ja jemand anderes auch mal diese Frage haben und freut sich, wenn schon hilfreiche Antworten vorhanden sind.Und abregen braucht sich wohl auch niemand, ist ja nichts schlimmes passiert.Einen schönen Tag noch euch allen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLANinterne pdf-Ausgabe
ralfm am 05.05.2008 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbabilon:...Dafür ist halt der Seitenbaum (zugegebenermaßen Geschmacksache) Eplan-like......eben, und wer den schon mal gesehen hat ist ganz verrückt danach ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung: F5267
Hazardous am 02.04.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hast du die Tipps aus der EPLAN- Hilfe schon probiert?(In der Hilfe - Inhalt und Index - unter "Suchen" F5267 reinschreiben - Fehlerbehebungsvorschläge probieren)Edit:Probier mal bei den Klemmen auf "kein Kabel" zu stellen (falls du dass nicht eh schon gemacht hast) ------------------mfg Jürgen[Diese Nachricht wurde von Hazardous am 02. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach SolidWorks exportieren
joachim999 am 02.04.2008 um 22:25 Uhr (0)
Nochmal eine Frage von mir:Ist es möglich, in eplan 5.7 erstellte Projekte ins SolidWorks zu exportieren?Ich denke eher nein, oder?Joachim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach SolidWorks exportieren
bgischel am 02.04.2008 um 22:27 Uhr (0)
Wenn SolidWorks DXF/DWGs einlesen kann (da gehe ich mal von aus) dann ist das kein Problem denn man kann die Projektseiten alle als DXF/DWG (wie es beliebt) speichern bzw. exportieren... Eine elektrotechnische Logik geht dabei natürlich verloren. Das heißt ein Schütz ist nur noch eine grafische Kiste...------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF imortieren
eumel23 am 03.04.2008 um 13:09 Uhr (0)
noch nen Tipp,lass Dir das Projekt von deinem Kunden als "EXF" schicken, dann sollte es auch mit einer niederen Version Bearbeitbar sein. Zusätzlich brauchst Du die verwendeten Formulare und symbolbiliotheken. Die Anpasserei ist zwar etwas fummelig (Du mußt alle Einstellungen von Hand nachvollziehen), aber Du hast eiun funktionierendes EPLAN Projekt. ------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |