|
EPLAN5 : DXF imortieren
WL7001 am 03.04.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem.Ich habe von einem Kunden ( er arbeitet mit Eplan 5.5 , ich arbeite mit Eplan 5.3 ) ein Projekt bekommen. Einmal als ZIP-Datei, einmal als Originalprjekt und einmal jede Seite als DXF Datei, die vom Kunden wohl unter Eplan 5.5 erstellt worden sind. Mit dem Originalprojekt geht gar nix. Verstehe ich ja auch, ist eine andere VersionDie ZIP kann ich zwar entpacken, aber damit kann mein Programm irgendwie nix anfangen. Wenn ich mit meinem 5.3 etwas packe, macht er auch immer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
Hazardous am 03.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Hey HOCMit dem A/O-Editor meinst du im Hauptmenü von EPLAN - "Anlagen-/Ortskennzeichen bearbeiten"?Wenn ja! Die Verteiler sind alle schon gezeichnet, d.h. es sind schon alle A/Os definiert.Mein Problem ist lediglich, dass wenn ich den fertig gezeichneten Aufbauplan des 30UV01 in den fertigen Stromlaufplan 30UV02 reinkopiere (sagen wir auf Seite 4) und nach dem Umschreiben der (kopierten) Montageplatte auf 30UV02, sich die lange Bezeichnung, wie oben im Bild zu sehen, nicht automatisch kürzt.Laut einer Antw ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung von EPLAN5 nach VISIO
avp66125 am 03.04.2008 um 17:48 Uhr (0)
Hallo,wer hat Erfahrung bzw. kann helfen beim Umsetzen von CAD-Plänen von EPLAN 5.50 - 5.70 nach VISIO.Es braucht keine Logik in den Visio-Plänen mehr zu sein. Wer irgendwelche Erfahrungswerte hiermit hat bitte melden!!!!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handbücher über E-Planung von Schaltschränken
Hazardous am 03.04.2008 um 18:00 Uhr (0)
Du meinst jetzt allgemein und nicht speziell wie das im EPLAN funktioniert?------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung von EPLAN5 nach VISIO
avp66125 am 04.04.2008 um 09:42 Uhr (0)
Ich habe versucht eine aus EPLAN 5.50 erstellten DXF-Datei in Visio Prof. Version 2003 zu importieren. Die Datei wurde auch importiert, doch beim anschließenden konvertieren in Visio werden einige Layer wie BMK, Anschlussbezeichnungen, Klemmenbezeichnungen, Texte etc. gelöscht. Es sollte nach der Konvertierung in Visio möglichst alle Layer erhalten bleiben und anschließend auch bearbeitet werden können.Ich benötige hierzu einen Lösungsvorschlag.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung von EPLAN5 nach VISIO
bgischel am 04.04.2008 um 10:16 Uhr (0)
Nun ja. Das sieht erst einmal nach einem Visio-Problem beim konvertieren des DXF aus. Die Standard-DXF aus Eplan kann ich mit richtigen Cad-Programmen problemlos einlesen.Müßte man also mal ein Visio-Forum aufsuchen... ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
susi 7 am 04.04.2008 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hazardous:Wie kann ich im EPLAN definieren, dass bei der Montageplattenbestückung der BMK Text immer wie unten im Bild automatisch dargestellt wird?Meiner Meinung nach bekommst Du so etwas "automatisch" nur dann hin, wenn d ein Makro aus Artikeldefinition mit der gewünschten Textbelegung am Artikel hinterlegst. Kann ja ein einziges für alle Artikel sein, Du musst dann nur bei der Platzierung "Makro und Abmessungen aus dem Artikelstamm" verwenden, und das Leiden hat für immer ei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
HOC am 04.04.2008 um 14:40 Uhr (0)
Mit dem A/O-Editor meinst du im Hauptmenü von EPLAN - "Anlagen-/Ortskennzeichen bearbeiten"?Wenn ja! Die Verteiler sind alle schon gezeichnet, d.h. es sind schon alle A/Os definiert.[/B][/QUOTE]Hallo Jürgen,Wenn du die Seite 4 vom 1.Projekt kopierst, wird ja das Ortskennzeichen +30UV01 mitkopiert.im A/O-Editor einfach +30UV01 nach +30UV02 umbennen, dadurch werden beiden Orte zusammenführt:Also alle deine platzierten Bauteile auf der Montageplatte bekommen eine neue Braut (Hochzeit ohne nochmals zum Standes ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
Hazardous am 04.04.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hey HOCIch hoffe wir reden nicht aneinander vorbei...D.h. hier mal ne ausführliche Beschreibung Das habe ich ja immer gemacht!Ist ja klar, dass ich der Montageplatte das aktuelle Ortskennzeichen zuweisen muss .Anlagenkennzeichen ist: =AKOOEOrtkennzeichen sind die jeweiligen Unterverteiler: +10UV01, +10UV02, +20UV01, +20UV02,......+80UV01, +80UV02.Da 30UV01 und 30UV02 die ersten sind die gefertigt werden müssen - und sich sehr sehr ähnlich sind - habe ich mit diesen begonnen.Beide Stromlaufpläne sind komp ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : VIPA Makros
bgischel am 06.04.2008 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Christian und willkommen hier eine z13-Datei ist ein Eplan5-Projekt was per E-Mail Funktion gesichert worden ist. Wenn Dein Eplan-System korrekt installiert worden ist reicht ein Doppelklick auf diese Datei und Eplan startet automatisch und möchte das Projekt, nach mehreren Abfragen, zurücksichern.Wenn das Projekt wieder hergestellt ist kannst Du es öffnen und Dir die gewünschten Makros der benötigten Baureihen erstellen...GrüßeBernd------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suche ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : VIPA Makros
Tom2005 am 06.04.2008 um 22:07 Uhr (0)
Zitat:EPLAN 5.4 bzw 5.6Probiere es besser mit der 5.60. Bin mir nicht ganz sicher, aber bei 5.40 gabs diese Email-Sicherungsfunktion evtl. noch nicht.------------------ Es sind die kleinen Dinge ¡ü im Leben, die einen glücklich machen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : VIPA Makros
CZ001 am 07.04.2008 um 21:59 Uhr (0)
Habe den Fehler Gefunden.Die Datei hatte den Anhang .Z13.zip und wurde so als Zip datei erkannt und nicht als EPlan Email Datei. Habe das allerdings erst gesehen, als ich sie auf einem Anderen rechner angeschaut habe. Da man beim E-Plan Rechner die Endungen nicht sehen konnte. Mfg CZach
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Übersetzung deutsch polnisch Fehlwortdatei
sputnik2 am 06.04.2008 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Ihr EPlaner!Hat jemand von euch eine gut ausgebaute Wortliste deutsch-polnisch?Hab mir die von P8 bereits beschafft, reicht aber leider noch nicht aus (Ein weiteres Problem ist das ein bestimmtes ponlisches Zeichen immer falsch dargestellt wird.(siehe bild) Mach ich da was falsch? Hab dazu auch die Anleitung dieses Beitrags verwendet:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000487.shtml#000020In der Datei für den Import wird das Zeichen richtig dargestellt. Kann ich dieses Zeichen event. mit einer s ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |