Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7593 - 7605, 37357 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Ich kann auf einer Seite nichts ändern - Schreibschutz?
kascad am 05.06.2008 um 23:34 Uhr (0)
Hi,es geht mir etwas bekannt vor.So was änliches habe ich auch mal gehabt.Also wenn du ein Formular, dass das in einer neueren Version erstellt wurde,in älterer versuchst aufzumachen zeigt sich zwar alles sogar Einfügepunkte, aberlasst sich nicht ändern. Wenn es um Grafikseiten geht bzw. Du nur Grafikseiten brauchstprobier mal die Seiten in DXF zu exportieren und dann wieder zurück nach Eplan zu kovertieren.Solltest Du reine Grafikseite rauskriegen, wenn nicht klappt dann sorry ... ist es nicht mein Fall ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
HAndi am 05.06.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin neu hier und auf dem ePlan-Gebiet ein wenig jungfräulich.Deshalb meine erste Frage:Kann man mit ePlan auch Mittelspannungsanlage dokumentieren? Ich meine einpolig sowie auch allpolig.Wenn ja gibt es da auch schon irgendwo Makros (für Trafos, Schalter usw.) oder muß man sich da wieder selber etwas zaubern?Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
ralfm am 05.06.2008 um 16:35 Uhr (0)
Hallo HAndi,das soll wohl gehen. Allerdings muss man da bestimmt einiges selber basteln, bei der Vielzahl von Möglichkeiten von z.B. Leistungsschaltern.Aber die Mittelspannungsspezialisten wie bsplswse. django oder robroy melden sich sicherlich noch.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN-SOLIDEDGE DWG-Format
kascad am 05.06.2008 um 23:13 Uhr (0)
Moin Leute,ich soll Kabelpläne nach Solidedge 1.7 exportieren,es ist kein Problem aber Sonderzeichen wie z.B. PE-Zeichen (Schutzleiteranschluss)Tasten Alt-0207oder Umläute bzw.ß wollen nicht mit. GDI-parameter habe ich alles auf Deutsch dh437 eingestellt. Ich hab Eplan 5.7 Compact es wird *.DWG erstellt.wo liegt das Problem ?hat jemand Tipps?Gruss und Danke vorab!kaskad

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN-SOLIDEDGE DWG-Format
MarLud am 06.06.2008 um 08:06 Uhr (0)
Moin kascad,ist nur eine Vermutung, aber hast Du Sonderzeichen mit demEPLAN-Sonderzeichensatz (STRG+S) eingefügt?Der Zeichensatz von EPLAN unterscheidet sich vom Windowszeichensatz! Kann es leider auch zu Hause snicht nachvollziehen,da ich mit SE erst ab V10 arbeite![EDIT]:Aber Du solltest eigentlich keine Probleme bekommen.Eine DWG-Datei ist ja eine grafische Datei, also werden - grob genommen - ja alle Zeichengemalt! GrüßeMarkus[Diese Nachricht wurde von MarLud am 06. Jun. 2008 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN-SOLIDEDGE DWG-Format
robroy55 am 07.06.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Leute,die Umlaute könnte man durch Unicode ersetzen. Das würde schon mal helfen und bei allen neueren Programmen, die Unicode implementiert haben funktionieren.Für die Sonderzeichen sehe ich keine Möglichkeit der Übergabe!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN-SOLIDEDGE DWG-Format
Balage am 06.06.2008 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Markus, Zitat:Eine DWG-Datei ist ja eine grafische Datei, also werden - grob genommen - ja alle Zeichen gemalt!Leider nicht ganz! Ausgerechnet die Texte übernehmen den Inhalt Zeichen für Zeichen - wie einen String.@Kascad: Generell schlechte Karten wirst du bei den "exotischen" EPLAN Sonderzeichen, wie z.B. PE-Zeichen haben, weil diese in keiner anderen Schrift genauso kodiert sind. Ich weiss nicht, welche Schrift im SE verwendet werden soll, es wäre aber sinnvoll die beiden Schriften zu vergleichen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
django am 07.06.2008 um 07:11 Uhr (0)
Also meld ich mich halt mal. Geht nur mit 5.xx und nicht mit P8. Auswertungen funktionieren soweit. Habe da einiges selbst entwickelt und als Vorlage haben Sigraph-Pläne gedient. Dies ist aber nur für Siemens-Anlagen gemacht worden. Bei Areva usw. muß man alles erst neu erstellen. Schicken kann ich dir leider nichts außer PDF.Django------------------

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
django am 07.06.2008 um 20:31 Uhr (0)
Genauso ist es. Das was in 5.xx gemacht habe geht so nicht in P8, definitiv nicht. EPLAN weis das und macht daran vorläufig nichts. Konvertieren kann man gleich vergessen. Es sollte mal was gemacht werden aber wurde dann einfach vergessen oder so. Das da was in P8 geschehen sollte ist einigen (leider nicht allen) klar. Aber bis da was passiert wird es noch einiges dauern und so macher Kunde wird sauer und vielleicht mit einem anderen System liebäugeln. Ob das so gewollt ist ??Django------------------

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
Balage am 07.06.2008 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Geht nur mit 5.xx und nicht mit P8.Ich kenne mich in der Dokuwelt der Mittelspannunganlagen zwar nicht besonders gut aus, wüsste aber keinen Grund, warum das in P8 nicht gehen sollte. Wenn es nur die fehlenden Symbole sind, dann kann ich nur sagen, in E5 gibt es noch weniger Symbole. Das Zusammenspiel von ein- und allpoliger Darstellung und vor allem der "Mischbetrieb" der beiden Darstellungsarten funtioniert in P8 um einiges besser.GrußFerec------------------Until you s ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
robroy55 am 07.06.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin zur Zeit unter der Woche nicht im Büro, deshalb durchforste ich das Cad-Forum erst jetzt.Ich sehe keinen Grund, warum man in P8 keine Mittelspannungsanlagen bauen kann! Natürlich ist einiges an Symbolen neu zu erstellen, je nachdem welche Anlagen man baut (Siemens, Areva, Driescher etc.)Bisher habe ich in P8 allerdings noch keine erstellt, nur 5.70 und dort hauptsächlich für die Automobilisten.Das ist halt das blöde, wenn eine neue Software auf den Markt gebracht wird und die Übernahme ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
bgischel am 07.06.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:...und die Übernahme der alten Daten auf sich warten lässt. Dann muss man das Rad jedes mal neu erfinden...Wobei man natürlich dazu sagen muß. Wenn man in Eplan5 ziemlich "getrickst" hat um das eine oder andere möglichst nach Kundenwunsch oder Anforderung aufs Papier zu bekommen ist ein Import natürlich immer eine Gratwanderung von gut nach böse... Noch ein schönes WE allen und daran denken: morgen die Daumen drücken für die unseren... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
robroy55 am 07.06.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Bernd,es wäre schön, wenn man nicht tricksen müsste! Aber nach meiner Erfahrung musste ich schon immer in allen Systemen (und davon habe ich ja einige) ab und zu "tricksen". Das bleibt nicht aus, da die Entwickler ja auch nicht alle Eventualitäten voraus sehen können. Speziell in der Mittelspannung gibt es da halt so einige Sachen!Schönes Wochenende!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? ( ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz