|
TreeCAD : Artikeldaten?
mschep am 08.12.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallöchen mal wieder zusammen. Also, ich hoffe, dass das vorerst meine letzte Frage sein wird! Ich beschäftige mich im Rahmen eines Praxissemesters mit der Stücklistengenerierung in TreeCAD. Bislang werden hier in der Firma die Stücklisten per Hand erstellt. Das soll nun TreeCAD erledigen. Ich habe auch schon in andere Foreneinträge geschaut, bin aber nicht schlau geworden. Mein Problem ist, dass bisher immer nur Symbole von den Zeichnern gesetzt wurden. So, um jetzt den Symbolen Artikel zuzuordnen, muss i ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Neu Kauf
olylab am 21.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo TreeCADler! ich stehe vor einem Neukauf und soll Vergleiche einbringen sowie Gründe warum ein System vorzuziehen ist, sonst wird nach Preis entschieden (was für EPLAN nicht gut aussieht). Ich habe nur keine Erfahrung mit TreeCAD, kenne nur EPLAN, aber die Konkurrenz (ELCAD, WSCAD) auch nicht. Die Aufgabe ist relativ leicht, hauptsächlich Verbindungskabel, Schaltschrank eingeschränkt, Verbindung mit Konstruktion und Warenwirtschaft. Warum ist TreeCAD die bessere Wahl? Viel Dank für die Hilfe Gruß, Ol ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Neu Kauf
M.Wolff am 29.04.2005 um 10:58 Uhr (0)
Tree-CAD ist meiner meinung nach wesentlich einfacher im Umgang! Ich arbeite nur damit und möchte es nicht missen!! Ich habe mal EPLAN getestet, und nach 2 minuten haben sich bei mir der umständlichkeit halber die Hare gerauft!! Unter www.treesoft.de kann man sich eine Demo-Version kostenlos bestellen. Bei Bestellung kann man Modular sein Programm mit allen erforderlichen Funktion Aufgebaut werden. Außerdem ist Treesoft eine sehr günstige Alternative! WSCAD und Co sind ähnlich wie EPLAN (soweit ich weiß ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Neu Kauf
F.Bleyer am 29.04.2005 um 15:23 Uhr (0)
Ich kann M.Wolff nur zustimmen. auch ich habe einige ausprobiert (Eplan, WSCAD, ElCAD). TreeCad ist einfach zuhandhaben und der Service ist klasse. ------------------ Wenn was nicht funktioniert, wende Gewalt an. Wenn es defekt ist, muß es sowieso erneuert werden.
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Neu Kauf
John de Moll am 01.06.2005 um 12:59 Uhr (0)
Sind die nicht Pleite? Oder Entwickeln nicht mehr in die Richtung CAE? Wenn Du eine preisliche alternative zu EPLAN oder ELCAD suchs, dann versuch es mal mit ELTIME www.hos.de
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Treecad 5.7
alf-1234 am 30.08.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo zusammenIch bin gerade dabei mich in die Demo von 5.6 einzuarbeiten. Ich selber arbeite sonst mit Eplan 5.5 bzw. Wscad 5 Pro. Was ist besser als Bei Eplan oder Wscad? Vom Preis her gesehen ist Wscad 5 Pro ja wohl am günstigsten. Wer kann mir da mal Infos geben?MfG.Alf-1234
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TREECAD vs. ELCAD
CARINTHIAN am 13.09.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo an alle hier!Bin neu hier und muß euch gleich mit einer Frage belästigen!Hab bis jetzt Hauptsächlich mit ELCAD und EPLAN gearbeitet.Mein neuer Arbeitgeber hat eine TREECAD Lizenz, in der Firma kann aber niemand damit umgehen.Glaub ihr, dass man sich TREECAD in akzeptabler Zeit selbst beibringen kann (Hab ich mit ELCAD auch geschafft) oder ist eine Schulung auf jeden Fall nötig.Kann man die drei Programme miteinander vergleichen?Brauch sie hauptsächlich zur Dolu erstellung, also mehr "malen" als konst ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Anfänger: einfache Wechselschaltung
ralfm am 04.02.2008 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luckyy:...Es ist keiner bereit seine Symbole zur verfügung zu stellen....das scheint aber ein Problem der Software zu sein, wir bei EPLAN und WSCAD haben damit keine Sorgen *kopfeinzieh*------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Anfänger: einfache Wechselschaltung
M.Wolff am 05.02.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm: [QUOTE]Original erstellt von luckyy:...Es ist keiner bereit seine Symbole zur verfügung zu stellen....das scheint aber ein Problem der Software zu sein, wir bei EPLAN und WSCAD haben damit keine Sorgen *kopfeinzieh*[/QUOTE]Klar, E-Plan war auch schon immer da! WSCAD ist von der Struktur her änlich, aber jeder bietet auch nicht unbedingt symbole dafür an.Und bitte nicht Hänseln, das ist gemein!Dafür ist Tree-CAD wesentlich leichter zu erlernen als E-PLAN!---------------- ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
F.Bleyer am 11.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Natürlich wäre so eine Schnittstelle wichtig, ich glaube aber nicht das EPLAN seine Karten offen legt.Auch ich habe das Problem dass viele meiner Kunden (aus Altlasten) EPLAN nutzen und nicht umsteigen wollen oder können.Eine standartisierte Schnittstelle (die es wahrscheinlich nie geben wird) ist hier von großen Nutzen.------------------Wenn was nicht funktioniert, wende Gewalt an.Wenn es defekt ist, muß es sowieso erneuert werden.
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
GSP GmbH am 04.06.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - User,wir nutzen - nach anfänglichem Widerwillen - TreeCAD inzwischen sehr gern und bereuen den damaligen Entschluß, uns gegen EPLAN und für TreeCAD zu entscheiden, nicht mehr. ABER: wir verlieren Aufträge, weil wir unseren Kunden keine Pläne im EPLAN-Format zur Verfügung stellen oder EPLAN-Daten importieren können. Ein Umweg über DXF / DWG ist keine Lösung, weil darin keine Logik-Informationen enthalten sind (klar, ist ja auch ein CAD- und kein CAE-Format). Die Aussage von TreeSOFT - Mitarb ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
M.Simon am 04.06.2008 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Thomas,möchte Dich ungerne enttäuschen, aber die Anregung mit der Schnittstelle habe ich schon vor einigen Jahren gemacht. Bis heute ist man hier noch nicht weiter. Meine Erfahrug ist, daß der größte Teil der Lieferanten mit EPLAN arbeitet. Eine Schnittstelle wäre eine feine Sache.Selbst wenn es einen Datenaustausch mit den beiden Systemen gäbe, wäre dieser wahrscheinlich nicht komplett fehlerfrei. Würde der Kunde das akzeptieren?Der Im- und Export in das EXF-Format ist in EPLAN schon lange möglich. ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
rolf am 21.07.2008 um 12:18 Uhr (0)
Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich.Gibt es einen ASCII Datenaustausch für TreeCAD? Dann stände einem Konverter nichts im Wege.------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form TreeCAD wechseln |