|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
hotstaks2005 am 30.07.2008 um 08:06 Uhr (0)
Hi - Schönen guten Morgen wünsche ich Euch.Mal ne Frage zu den Rückschreiben der Artikeldaten per Exceltools; bei mir wird die Änderung als zusätzliche Artikelnummer zurückgeschrieben ohne die alte zu überschreiben. Gibts da eine Einstellung dazu zum Überschreiben?Danke Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
hotstaks2005 am 30.07.2008 um 13:52 Uhr (0)
Hi - Danke für den Hinweis.Möchte eigentlich vorhandene ersetzen bzw. überschreiben; das scheint aber nicht zu gehen.Möchte z.B. über excel-Tools Schütze ersetzen und net nur eins.Was verbirgt sich unter"Nur neue Artikeldaten hinzufügen"?Eventuel die Funktion die ich brauche?Danke Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
gwa am 30.07.2008 um 15:31 Uhr (0)
Haloo Wolfgang, Zitat:Was verbirgt sich unter"Nur neue Artikeldaten hinzufügen"?Dies bedeutet das nur neue Artikelnummern (nicht vorhandene) zurückgeschrieben werden------------------GrussGerhard[Diese Nachricht wurde von gwa am 30. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
ralfm am 30.07.2008 um 15:43 Uhr (0)
Hai zusammen also ich denke der Bereich Übernahme ist selbst erklärend, oder?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
hotstaks2005 am 31.07.2008 um 09:16 Uhr (0)
Mal eine Nachfrage:Worauf bezieht sich die "SystemID"?Bei manchen Artikeln ist diese "0" und es befinden sich mehrmals gleiche Artikelnummern drin. Artikelnummer sind Bestandteil der DB. Ach ja; eigenartig das 61K3 ist richtig das 61K4 (gleiches Bauteil) hat die vorgenannten Eigenschaften.Grüße Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Rahmen vom Formular tauschen
bgischel am 30.07.2008 um 20:45 Uhr (0)
Hallo schmic und willkommen hier,welche Eplan-Version benutzt Du? Bitte die Systeminfo ausfüllen. Das erspart diese Nachfragen. Danke!@FrageDu meinst sicher den Plotrahmen. Man kann den Auswertungen (wenn sie schon erstellt, also grafisch ausgegeben worden sind) in deren Seiteneigenschaften einen, vom Standard-Plotrahmen abweichend, eigenen Plotrahmen zuweisen. Das geht auch per Mehrfachselektion, also alle Auswertungen in der Seitenübersicht markieren, Seiteneigenschaften aufrufen und dann den Plotrahmen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
hotstaks2005 am 31.07.2008 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Hai zusammen also ich denke der Bereich [i]Übernahme ist selbst erklärend, oder?[/i]Hi - leider net so ganz."Vorhandene Artikeldaten aktualisieren und neue hinzufügen" ist voreingestellt und nicht änderbar. Nur durch Auswahl einer Ascii-Datei und einem Importprogramm kann was geändert werden.Mein Problem ist, das beim zurück schreiben die alten nicht aktualisiert werden - was ja eigentlich bei diesem eingestellten Menüpunkt der Fall sein sollte. Die Artikelnummern werden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
bgischel am 31.07.2008 um 10:14 Uhr (0)
Die SystemID ist meines Wissens nach ein interner "Vermerk" damit bspw. Stücklisten die in verschiedenen System wie ein PPS eingelesen werden problemlos abgeglichen werden können. D.h., ein Schütz K1 bekommt eine ID vom System und unter dieser ID wird das K1 dann in der Stückliste - vereinfacht gesagt - geführt. Wird dieses Schütz nun im Projekt umbenannt bspw. auf K11 dann bleibt die ID (von K1) erhalten und in der Stückliste ändert sich für ein bspw. PPS-System nur das BMK (K1 wird dann sozusagen ersetzt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
hotstaks2005 am 31.07.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hi - Danke für Eure Antworten.Hab jetzt folgendes in den Excel-Tools (Frank) gemacht:"Übernahme" "Artikeltyp" "Menge" jeweils auf null gesetzt. Bei dem BMK das verändert (Artikelnummer etc. dazu) auf 1 gesetzt. Und so gehts jetzt. Ob das aber so angedacht war mit den Excel-Tools weiß ich nicht.Anpassen oder verändern der Systemid hab ich nicht hochgeschrieben; ging auch so mit dem Rückschreiben.Danke Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
F.S. am 31.07.2008 um 12:34 Uhr (0)
Ich hab jetzt erst kapiert das es um die Artikel am Bauteil für die Stücklistenausgabe geht,ich dachte es geht um die Artikeldatenbank Dann vergiss meine Antworten.SystemID ?, wie war das noch ?Wenn du in der Excel-Stückliste Artiekl zu einem Bauteil hinzufügst, mußt du die SystemID des Bauteiles für den neuen Artikel um 1 erhöhen. Die SystemID ist immer in 10er Schritten, so das max 10 Artikel pro Bauteil möglich sind.Hoffe doch noch geholfen zu haben.grüßeFrank------------------TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
Hazardous am 16.07.2008 um 13:09 Uhr (0)
Wenns daran liegt, dass EPLAN durcheinander gekommen ist, dann mache ich das wie folgt:Wechsel ins Hauptmenü - Projekt auswählen/verwalten - Kopieren des aktuellen Projektes (mit beliebigem Namen)- und im Folgedialog "Projektdaten ohne Auswertungen" wählen.Danach im kopierten Plan alle Auswertungen neu generieren und der Fehler müsste weg sein.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
hölle7 am 25.07.2008 um 15:18 Uhr (0)
Hmm, leider haben beide Vorschläge keine Auswirkung, die Fehler bleiben, EPLAN will die beiden Kabel einfach nicht unterscheiden. Warum ist mir schleierhaft.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
hölle7 am 05.08.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,erst einmal die gute Nachricht, es funktioniert, wenn man alle Adern aller betroffenen Kabel separat an der Quelle darstellt.Jetzt die schlechte, es funktioniert nicht immer, EPLAN hat immer noch Probleme die Kabel auseinander zu halten und meckert z.B. zu viele Adern an.Welchen Tipp hat die Hotline denn damals ausgegeben?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |