|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
terra08 am 04.08.2008 um 14:30 Uhr (0)
Auch wir müssen öfter Schaltpläne im Format Eplan beim Kunden abliefern.Es gibt Firmen die sich genau darauf spezialisiert haben.Wenn ein vorhandener Schaltplan z.B. aus TreeCAD im DXF-Format vorliegt dann ist das gar nicht mal so teuer ihn nach Eplan umzeichnen zu lassen.Wenn man das mit einkalkuliert dann fährt man immer noch günstiger als wenn man sich Eplan anschaft. Ein im TreeCAD integrierter Konverter wäre natürlich trotzdem wünschenswert
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Zeichnungsdateien
bgischel am 02.09.2008 um 20:45 Uhr (0)
@OTHallo Markus,bitte in Uploads keine Umlaute wie ä, ö etc. benutzen. In der Regel kann das keiner öffnen. Hier das Bild Schütz.jpg für die die helfen wollen... Dann noch viel Spaß hier... GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : ZNG Datei anschauen, ohne Treecad. Hilfe
EMC am 06.09.2008 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Liebes CAD Forum,ich google schon einige Zeit durchs Internet und bin einfach auf keine Lösung gekommen.Ich brauche Dringend Stromlaufpläne und Steuerungstechnik Unterlagen ausgewertet zum Bau einer Vorführanlage.Leider bin ich nicht aus der CAD Branche und kenne keinen auf den Ich zurückgreifen kann und selbst in der eigenen Firma besitzen wir nur Eplan.Daher meine eigentliche Bitte, wäre es jemanden möglich zwei Dateien mit den Endungen zng und zn1 zu öffnen und als screenshot oder XPS zu speichern ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Quwerverweis springen
DarkLykan am 28.05.2009 um 16:23 Uhr (0)
Ich würde mich freuen, wenn TreeCAD sich die Funktion von EPLAN P8 abgucken würde für ihre nächste Version.Ich arbeite mit beiden Programmen und es ist doch immer ein Spass wenn man eine Woche nur TreeCAD gezeichnet hat und sich dann wieder auf EPLAN umstellen muss und natürlich auch umgekehrt.
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Quwerverweis springen
ralfm am 28.05.2009 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DarkLykan:Ich würde mich freuen, wenn TreeCAD sich die Funktion von EPLAN P8 abgucken würde für ihre nächste Version...Nur die Funktion, oder auch den Preis ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 02.03.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - Entwickler,mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist ... ;-((Arbeitet man in Ihrem Hause denn eigentlich an einer Import/Export - Schnittstelle? Die Diskussion im Forum (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum122/HTML/000137.shtml) deutet doch an, dass es gehen könnte. Zitat: "Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich."Und unser Ha ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 02.03.2012 um 11:28 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - Entwickler,mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist ... ;-((... ups, leider doppelt abgeschickt. Bitte einmal löschen ...Gruß,Thomas W. gerstenhöfer.[Diese Nachricht wurde von GSP GmbH am 02. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Fahrstuhllicht am 02.03.2012 um 18:28 Uhr (0)
Hallo,die Frage ist einerseits berechtigt. Andererseits muss man dafür gleiche Logiken haben, die auf TreeCad und EPLAN Basis arbeiten. Da ich vermute, dass dies nicht der Fall ist, ist aus meiner Sicht der Markt gefragt.Im 3D-Cad hat man sich auf eine standartisierte Schnittstelle geeinigt. Dies ist wohl im E-Cad nicht erwünscht und dafür ist aus meiner Sicht nicht die Firma TreeCad im Zugzwang, sondern der Markt. Es müsste eine standartisierte Schnittstelle geben und nur dann sollten die Programme mitein ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Harald Hensen am 05.03.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Fahrstuhllicht,vielen Dank für Ihren Kommentar zum Beitrag "EPLAN-Schnittstelle" in diesem Forum.In der Tat ist es leider so, das es für die Elektro-CAD Programme leider keine standardisierte Schnittstelle zum Datenaustausch gibt.Bestrebungen eine solche Schnittstelle zu implementieren hat es zwar seinerzeit mit der VNS (Verfahrensneutrale Schnittstelle) gegeben; diese Bestrebungen sind jedoch daran gescheitert, dass nicht alle Hersteller eine solche Schnittstelle in ihre Software implementieren woll ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 06.03.2012 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Herr Hensen,Ihr Argument ist natürlich sachlich richtig, es wäre sehr wünschenswert, wenn sich alle "big player" auf ein gemeinsames Format einigen würden ...Allerdings: ich bin der Meinung, dass sich Produktentwickler einer Software, die sich im Teich des Platzhirschen "EPLAN" tummelt, mit dieser Philosophie den Kopf in den Sand stecken. EPLAN (als rital - Ableger, meines Wissens) hat es gar nicht nötig sich auf irgend einen Standard einzulassen. Das würde preiswerten Alternativen Tür und Tor öffnen ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
gel65 am 18.03.2012 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,wir haben in der Firma bis vor einiger Zeit auch mit Treecad gearbeitet. Ganz klar ist Eplan erhelblich teurer als Treecad - aber es ist auch eine andere Liga (versucht mal mit Treecad einen Hydraulikplan auf ein anderes Format als A3 zu zeichnen - das machen die Symbole nicht mit). Für die einen Projekte ist Treecad sicher ausreichend, für die anderen nicht.Generell denke ich auch, dass Eplan wenig Interesse an einer offenen Schnittstelle hat - schließlich sind sie ja der Platzhirsch, warum sollten ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Fahrstuhllicht am 18.03.2012 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Gel65,hast du dieses Problem schon mal TreeCad gemeldet?Das Team ist eigentlich sehr kundenorientiert und sollte es große Probleme geben, so werden diese erledigt.Zwar vermisse ich in der Hinsicht die Unterstützung für den Verteilerplan-Assi, aber evtl. liegt ja auf der Pneumatik mehr wert.LGRobert------------------UmweltbundesamtBerlin-MarienfeldeSchichauweg 5812307 BerlinTel: 030/8903/4244
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : Schaltplan drucken extrem langsam!!
DarkLykan am 08.08.2012 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir haben bei uns in der Firma einen Laserdrucker FS-3140MFP von Kyocera, der mir wenn ich aus Word oder anderen Programmen die Seiten nur so um die Ohren schmeist ^^, mit anderen Worten aus Word und Excel und Co. sowie EPlan P8 schaft er fast die vom Hersteller bescheinigten 40 Seiten pro Minute.Drucke ich aber einen Schaltplan direkt aus TreeCAD braucht er eine ewigkeit (ca. 30Sek.) pro Seite. Treiber für Drucker sind aktuell.Ich vermute das TreeCAD jeden Strich ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |