|
EPLAN5 : USB dongle wird als Gerät erkannt Seriennummer jedoch nicht
bgischel am 19.03.2009 um 16:26 Uhr (0)
Hallo aladdin2009 und willkommen hier Dongletreiber mal deinstalliert und den neuesten installiert? Wenn alles nichts hilft dann mal den Support nerven oder den Vertriebler...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USB dongle wird als Gerät erkannt Seriennummer jedoch nicht
Geronimo am 02.04.2009 um 08:00 Uhr (0)
servus zusammen,ich habe ein ähnliches problem.ich habe einen brandneuen usb-dongle vorübergehend von unserer tochter-gesellschaft zur verfügung gestellt bekommen.jetzt habe ich mit meinen inst-CDs (parallel-dongle) eplan V5.7 installiert.der USB-dongle wird nicht erkannt bzw. eplan nicht freigeschaltet.brauche ich einen speziellen usb-dongle treiber?------------------grußger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USB dongle wird als Gerät erkannt Seriennummer jedoch nicht
bgischel am 02.04.2009 um 08:47 Uhr (0)
Dongletreiber sind auf den Installations-CDs vorhanden. Diese schon installiert?------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USB dongle wird als Gerät erkannt Seriennummer jedoch nicht
bgischel am 02.04.2009 um 09:21 Uhr (0)
Gibt es meines Wissens nach auch beim Donglehardware-Hersteller zum Download...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USB dongle wird als Gerät erkannt Seriennummer jedoch nicht
Geronimo am 07.04.2009 um 08:23 Uhr (0)
servus,es funktioniert jetzt.grundsätzlich ist dazu folgendes zu sagen:- die dongle sind nicht mit einer bestimmten inst.-cd verknüpft- wird (wie in unserem fall) ein engl. dongle verwendet muß bei der installation engl. als sprache angewählt werden. deutsch funzt nicht. das ist übrigens in der serien nr. verankert.- ich hatte als inst.-cd die "alte" mit dem parallel-dongle verwendet. anschließend mußte ich nur noch den treiber von der alladin-seite (siehe link von Hazardous) installieren.warum plötzlich n ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionslauf ??
HAndi am 07.04.2009 um 20:50 Uhr (0)
Hallo an alle,kann man mit Eplan eigentlich so was wie ein "Revisionslauf" machen ?Also neuer Plan (mit Änderungen) vergleichen mit alten Plan (vorheriger Stand) ?Kriegt man dann auch die Änderungen angezeigt ?Wenn Ja wie geht man da vor ?Ich danke Euch schon mal.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Gesucht: Hersteller von Sicherungshaltern für USA
bgischel am 08.04.2009 um 07:50 Uhr (0)
Frag doch einfach mal bei den oben genannten Firmen nach. Ich denke die wissen es am besten... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F5069 Zu viele Ziele
bgischel am 08.04.2009 um 19:00 Uhr (0)
Nimm mal die 109 statt der 107. Die 107 kann nur 2 Ziele, die 109 4...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : wegen zu viele Ziele )):-
HOC am 10.04.2009 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Heinz,laut EPLAN-Hilfe Fehlerursache:... wenn ein T-Stück an einer Abbruchstelle angeschlossen wird. Überprüfen Sie im Schaltplan die Zielverdrahtung rings um die genannte Abbruchstelle...maximal 4 Ziele werden über eine Abbruchstelle verwaltet!in der Fehlerliste rechte Maus auf gehe zu BMKÄndere das nächste T-Stücke - verwende hauptsächlich Variante A------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Gesucht: Hersteller von Sicherungshaltern für USA
bgischel am 07.04.2009 um 17:05 Uhr (0)
Wie wäre es mit http://www.pump.de/ ?------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen Artikeldaten
Hazardous am 13.04.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hallo und dir auch frohe Ostern!Das solltest du auch mit "Bauteildaten auslesen" schaffen.Einfach mal im Seitennavigator die "Q" Taste drücken. Sortieren der BMKs auf oder absteigend (wie du willst) und den Klemmen die Artikeln zuweisen.Wenn du etwas mehr Komfort suchst, dann kannst du auch die Bauteildaten per "Strg+A" und "Strg+C" kopieren, im Excel einfügen, dort bearbeiten und wieder in Eplan zurückkopieren.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Dreistockklemmen..??
heinz12 am 15.04.2009 um 17:26 Uhr (0)
Hi Mein Problem,jetzt habe ich im ganzen Projekt einzelne Klemmen definiert. Beim Projektieren der Montageplatte wollte ich nund die -X3 einfügen und merke dass die über 2,5 Meter lang ist... uups! und die passt antürlich nie und nimmer in den Schaltschrank, ..vielleicht schräg :-)Könnte mir jemend sagen ob folgendes geht:- Die Klemmleiste -X3 auf der Montageplatte drittelen (in drei Reihen) ohne den Schaltplan zu verändern und ohne die automatische Längen- und Breitenermittlung von der Klemmleiste-X3 von ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Dreistockklemmen..??
ralfm am 15.04.2009 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heinz12:Hi Mein Problem,jetzt habe ich im ganzen Projekt einzelne Klemmen definiert. Beim Projektieren der Montageplatte wollte ich nund die -X3 einfügen und merke dass die über 2,5 Meter lang ist... uups! und die passt antürlich nie und nimmer in den Schaltschrank, ..vielleicht schräg :-)Geht nicht irgendein TS-Schrank auf die Seite gelegt?:D Zitat:Original erstellt von heinz12:...Könnte mir jemend sagen ob folgendes geht:- Die Klemmleiste -X3 auf der Montageplatte drittelen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |