|
EPLAN5 : ....einpolige darstellung....!!!!
bgischel am 20.04.2009 um 21:26 Uhr (0)
Ja dann häng doch mal ein paar Sachen als Musterprojekt hier rein. Also Projekt kopieren, abspecken auf wesentliche Elemente und dann als z13 sichern (mit Stammdaten!) und hier uploaden (als zip). Dann kann sich der, der Lust hat, das ganze mal am Projekt selbst anschauen...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wann wird die SCHUETZ.DIE erzeugt?
greindl am 21.04.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,Lt. E5-Hilfe gibt es ja im Projektverzeichnis eine projektbezogene Schützdatei als Binärdatei.Diese heißt Schuetz.die.In der Hilfe steht, dass diese automatisch von Eplan erzeugt wird. Wenn ich so in vergangenen Projekten stöbere, ist diese Datei auch tlw. auffindbar.Leider kann ich nicht nachvollziehen, wann Eplan diese Datei anlegt, bzw. was ich tun muss, damit diese von Eplanangelegt wird.Vielleicht weiß jemand Rat. Schönen Tag nochA. Greindl
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenbennenung eines Formulars
ralfm am 21.04.2009 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peter.koenig:...hat bestens funktioniert......na prima:) Zitat:Original erstellt von peter.koenig:...Woher wisst Ihr immer solche Sachen......hm, eigentlich durch exzessive Nutzung von EPLAN, und durch üben, üben üben:Nachts um 3 dann eine Trillerpfeife und der Schrei: Seitenbenennung der Ausgabeseiten! Ja dann muss das sofort kommen ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
gika4motion am 22.04.2009 um 18:55 Uhr (0)
hallo. ich habe da auch so ein problem bzw. logikfehler ?der thematisch etwas hier reinpasst.folgende situation:ich habe vor einiger zeit unsere Pläne in das Netzlaufwerk gesichert, da sich vor mir niemand darum gekümmert hat, waren schon einige dateien vorhanden die ewig nicht bearbeitet wurden.Ich hab mich dann hier schlau gemacht wie das mit den verzeichnissen funzt.standardmässig waren bei mir eingestelltEPLAN4NOTEPLAN4FEPLAN4MEPLAN4LOTnun habe ich nach der reihe projekte von unseren anlagenherstellern ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 08:12 Uhr (0)
Moin M.Simon,Das kannst Du eigentlich nur mit Eplan selber öffnen, bzw. einlesen und dann mit dxf rüberbringen. Ich gehe mal davon aus, dass Du es in TC bearbeiten willst?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
bgischel am 10.02.2004 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen M. Simon,das Projekt gehört in den Projektpfad P. Du müsstest Dir ein entsprechendes Kunden(Zulieferer)verzeichnis anlegen, in der Art LW:EPLAN4PKDK (Dein Zulieferer) und in dieses Verzeichnis kopierst Du das Projekt (Schreibschutz entfernen!).In der Hoffnung das Dein Zulieferer nur Standardstammdateien benutzt hat kannst Du es nun mit Eplan öffnen. Stelle dazu in den Verzeichnissen Deine Kundenkennung ein. Das sollte dann reichen. Besser wäre es gewesen wenn Dein Zulieferer das Projekt korrek ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
bgischel am 10.02.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Ralf,warst schneller ... (er hat gar kein Eplan )GrüßeBernd------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
M.Simon am 10.02.2004 um 10:43 Uhr (0)
Ist es also sinnvoll, sich für jeden Zulieferer projektbezogene Verzeichnisse anzulegen?------------------M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,eigentlich schon, nur wenn Ihr letztlich Kunde seid, die von Zulieferern was bekommen, dann gebt Ihr doch die Vorgaben raus oder?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
bgischel am 10.02.2004 um 10:52 Uhr (0)
Hallo M.Simon,einfacher wäre es wenn sich jeder Zulieferer Eure Eplanverzeichnisse anlegt. Das wäre das einfachste. Andersherum kann man natürlich für jeden Zulieferer Verzeichnisse anlegen (stören ja keinen) und hat den weiter oben beschriebenen Vorteil (überschreiben eigener Originaldateien entfällt). Man kann es also drehen und wenden wie man möchte... es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich würde ich den Zulieferern meine Verzeichnisse aufs Auge drücken und nur originale Stammdaten sind zu verwenden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
M.Simon am 10.02.2004 um 10:53 Uhr (0)
Nun meine letzte Frage,wo gebe ich an, dass das Projekt als E-Mail versendet werden soll?------------------M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
bgischel am 10.02.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Dieter & M. Simon,oder direkt in der Projektauswahl, das Projekt markieren - rechte Maustaste - Als E-Mail versenden auswählen...GrüßeBernd------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
bgischel am 22.04.2009 um 19:24 Uhr (0)
Leider kann man das in 5 nicht "fix" einstellen. Das ist so und wird sich - naturgemäß - auch nicht mehr ändern.Idealerweise hast Du jeweils nur ein Verzeichnis unter N, M, F, und L und zwar Dein Kundenkennungsverzeichnis nehmen wir hier mal an "OT". Alle anderen Verzeichnisse kann man "entsorgen" (bitte nicht löschen sondern einfach aus dem Eplan4-Pfad entfernen und woanders hinsichern für den Fall der Fälle das doch mal etwas an Formularen etc. sich verirrt hat).Wenn Du nun Deine Projekte öffnest und im ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |