|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
bgischel am 02.11.2009 um 19:27 Uhr (0)
Hallo Dirk,"Eplan Integralplan Version 5.31" sagt mir überhaupt nix. Eventuell - wenn keiner helfen kann - doch mal an den Support wenden, vielleicht gibt es noch alte Hasen (oder junge Häsinnen ). Sonst wieder das alte Laptop rauskramen.Generell ist natürlich irgendwann mal Schluß mit (ur)alter Software und neuer(er) Hardware. Das ist eben so...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
DirkEsche am 02.11.2009 um 19:36 Uhr (0)
Naja das Problem is halt nur das es eigentlich ehr weniger an der Hardware liegen kann meiner Meinung nach weil ich ja auch n Quad und Windows xp SP2 auf meinem Tower benutze. ( Das is ma n deutscher Satz o0 )Maximal noch an der Grafikkarte woebi ich mir nicht sicher bin ob ich die bei der Celsius H wechseln kann.Achso BTW. Die Eplanversion läuft unter VMWare und ähnlichem.Jedoch extrem langsam und nur in einem kleinen Fenster.Trotzdem danke für die Antwort MfgDirk[Diese Nachricht wurde von DirkEsche am 0 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
bgischel am 02.11.2009 um 21:09 Uhr (0)
Vielen Dank... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
django am 04.11.2009 um 08:23 Uhr (0)
Da haben wir es ja. Ist ja gar kein EPLAN.------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
nsus am 05.11.2009 um 01:44 Uhr (0)
Lt. meinem Kenntnisstand soll es mal eine Dos-Version von EPLAN speziell angepaßt an die staefa-DDC-Hardware (damals..., als staefa gerade noch nicht zu Landis & Gyr "gehörte") gegeben haben, die als Projektierungstool für die staefa DDC gedient hat. Damals..., das müßte so um den Zeitraum von Eplan 4.xx gelegen haben...Gesehen habe ich diese Lösung nicht, "hörensagen" "ALT+P" und "EDI-Treiber" ließt sich aber z.B. auch so wie Eplan 4.xx...Einige Screenshots der Software und ev. der Verzeichnisstruktur ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows 7
bgischel am 05.11.2009 um 12:37 Uhr (0)
Da hilft nur selbst probieren. Eplan wird diese Version sicherlich nicht mehr offiziell für Win7 freigeben. Also auf eigene Gefahr...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blutiger Anfänger
heyho am 05.11.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Leute,danke für die Antworten. Ich werde das heute abend dann mal ausprobieren (mit dem Überspannungsableiter). Zum Thema PE-/N-Klemme:@ralfm: ja, das habe ich schon gesehen bzw. sogar kopiert in mein Projekt. Jedoch kommen bei dieser Methode seltsame Fehlermeldungen zustande und die Klemmenanschicht sieht auch etwas seltsam aus. Ich wollte eigentlich hingehen und in den Verteilungen Phönix-Klemmen nutzen (PIK 4-PE/L/NT). Da kann man mittels kleiner Schiene, die unter die Klemmen geschoben wird, den ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelliste und klemmenplan
Klotüte am 05.11.2009 um 14:58 Uhr (0)
hallo, muß nochmal nerven...benutze eplan 5.20 compact. leider finde ich keine vorlagen für stückliste, klemmenplan etc... und auf freie zeichnug kann ich gern verzichten..jedenfals, wenn ich den seitentyp erstellen möchte, wird mir aufgeführt: klemmenplan, schaltplan und das ganze, was noch zur auswahl im seitentyp steht...nur sehe ich nach der bestimmung keine tabelle etc. etc p.p. selbst bei generisch erstellten klemmplänen seh ich nix... liegt das an der version?? hilfe!!!viele grüßedM
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelliste und klemmenplan
bgischel am 05.11.2009 um 15:18 Uhr (0)
Klemmen- und Kabelpläne sowie auch Stücklisten sind mit der Compact möglich (jedenfalls mit der 570). Bei der 520 würde ich jetzt mal davon ausgehen das es auch so ist. Ansonsten: Funktions- bzw. Vorgehensweise wie Ralf es beschrieben hat...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blutiger Anfänger
heyho am 05.11.2009 um 07:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin absoluter Neuling auf dem gebiet von Eplan und erstelle zur Zeit für eine einfache Hausinstallation einen Plan. Dabei habe ich u.a. folgendes Problem:vom Zählerschrank kommt ein NYY-J 4x16 Kabel an. Ich möchte gern in der Hauptverteilung und den beiden Unterverteilungen (werden wohl ein Hager univers und ein Hager Volta 3x2 PLE werden) den PEN in PE und N aufteilen. Muss ich dann den PE und N immer auf jeder Seite des Schaltplans als eigene Linie oben mitführen (wie auch die Phasen)? ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blutiger Anfänger
gwa am 05.11.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heyho:Hallo zusammen,ich bin absoluter Neuling auf dem gebiet von Eplan und erstelle zur Zeit für eine einfache Hausinstallation einen Plan. Dabei habe ich u.a. folgendes Problem:vom Zählerschrank kommt ein NYY-J 4x16 Kabel an. Ich möchte gern in der Hauptverteilung und den beiden Unterverteilungen (werden wohl ein Hager univers und ein Hager Volta 3x2 PLE werden) den PEN in PE und N aufteilen. Muss ich dann den PE und N immer auf jeder Seite des Schaltplans als eigene Linie ob ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blutiger Anfänger
ralfm am 05.11.2009 um 09:53 Uhr (0)
Moin zusammen nur mal so als ergänzung zu Gerhard: In dem Beispielprojekt Demo2_D kann man gut die Verwendung der Potentialanschlüsse erkennen.Und ganz wichtig: Die verwendete EPLAN-Version, sonst geht hier gar nichts... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blattzeichungsnummer
bgischel am 06.11.2009 um 16:56 Uhr (0)
Mal vorab: bist Du zwingend auf Eplan5 festgelegt? Mit P8 wäre das relativ simpel möglich (automatisch, man könnte sich eine entsprechende Seiteneigenschaft mit den von Dir geforderten Angaben per Blockeigenschaft zusammenbauen)... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |