|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
ralfm am 04.12.2009 um 07:20 Uhr (0)
Moinsen zusammen das Bild sieht dann etwa soo---aus und der Prozessor brezelt mit 100% vor sich hin? ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
olma79 am 04.12.2009 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: wenn es nicht alle Projekte betrifft, kann man mal versuchen die betreffenden Projekte zu Komprimieren bzw. zu Reorganisieren.Vielleicht hilfts. Laut dem Ing. werden die Projekte komprimiert, daran scheint es nicht zu liegen. :-(
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
olma79 am 04.12.2009 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Moinsen zusammen das Bild sieht dann etwa soo---aus und der Prozessor brezelt mit 100% vor sich hin? Moin,die Auslastung für den Prozess Eplan geht im Fehlerfall nicht auf 100 Prozent. In deinem Bild sieht man in der Statusleiste von Eplan "Keine Rückmeldung", diese Meldung kommt bei uns im Fenster Neu Nummerieren.Ich habe ein paar Bilder zum besseren Verständnis angehängt. Mir scheint es so, ob die Meldung mit der Querverweisdatenbank ein Folgefehler von "Neu Nummeri ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
django am 07.12.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,die 2. Meldung ist klar. Hier wird die Querverweisdatenbank bei der Benutzung durch EPLAN gesperrt. Da sich ja EPLAN aufhängt wird diese auch nicht mehr entsperrt. Deshalb geht das nur durch Neustart des Rechners. Habt ihr Virenscanner mal abgeschaltet. Gibt hier so einige Software die da richtig reinhauen. Da es ja beim mehreren Projekten auftritt liegt der Fehler ganz klar am Rechner bzw. der Software die neu drauf gekommen ist bzw. aktualisiert wurde. Das zu finden wird sicher nicht gerade einfach ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 EPLAN4.P.ROTO.PROJEKT.FORUM.Z13.txt |
EPLAN5 : einpolig mehrpolig / Kabel ohne Adern
Lübbi am 24.02.2011 um 14:55 Uhr (0)
Moin alle zusammenbin der Verzweifelung naheIch befasse mich gerade das erste Mal mit einpoliger Darstellung. Ich habe zuerst die mehrpoligen Teil fertiggestellt und anschließend den einpoligen. Alles verlief gut bis die Kabel kamen.Beim Generierungslauf bekomme ich ständig FEHLER 5282 KABEL OHNE ADERNIch habe aber meine Leitungen in der mehrpoligen Darstellung alle mit Adern versehen. Ich habe mir außerdem das Demoprojekt angesehen. Da geht das. Keine Ahnung warum.Richtiges Formular (W = einpol. Darstellu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Materialdatenbank
bgischel am 22.09.2010 um 13:48 Uhr (0)
Schau mal in der P8-Hilfe unter "Artikeldaten nach EPLAN 5 exportieren" nach... Ich habe es noch nicht gemacht, scheint aber zu klappen...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
ralfm am 22.02.2011 um 12:47 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Azubine07:Also wäre die Umrüstung auf P8 wirklich die einzige Möglichkeit?!!?...Hmja, ich fürchte schon, ausser euer Kunde wünscht eben EPLAN 5xx. Zitat:Original erstellt von Azubine07:...Es wird wahrscheinlich nicht bei diesem Plan bleiben, deshalb ja auch die Überlegung einer Umrüstung...Ja, irgendwann würde eine xterne Vergabe eine Anschaffung übersteigen, vom Preis her. Zitat:Original erstellt von Azubine07:...P8 ist wahrscheinlich auch die günstigste Variante, oder?Nun ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
robroy55 am 22.02.2011 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Azubine07:Ich arbeite mit einem anderen Zeichenprogramm, muss in letzter Zeit allerdings immer öfter in EPLAN zeichnen, da es der Kunde so wünscht. Stellt sich die Frage, welche Version dein Kunde hat! P8 ist nicht abwärtskompatibel zur Version 5.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
ralfm am 22.02.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,nein, das händische erstellen von Übersichten macht keinen Sinn. Das Aufrüsten kann nur etwas problematisch werden, weil es die 5er-Version von EPLAN nicht mehr gibt. Somit wäre P8 die einzige Aufstiegsmöglichkeit, nur da wieder ist mit Einarbeitungszeit zu rechnen, da es sich um ein komplett anderes Programm handelt, nur der Name des Herstellers ist gleich. Makros waren/sind meistens kostenlos bei den Herstellern zu bekommen, vielleicht noch über eine Registrierung, ausser Siemens, die verlangten Ge ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
robroy55 am 22.02.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,wenn ihr Eplan nur ab und zu braucht stellt sich die Frage, ob hier nicht ein Dienstleister besser wäre.Abhängig davon, welche Version der Kunde benutzt, wird er nicht erfreut sein, wenn Querverweise per Hand in den Plan eingetragen sind.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
Azubine07 am 22.02.2011 um 11:11 Uhr (0)
Hallo an alle!Ich arbeite mit einem anderen Zeichenprogramm, muss in letzter Zeit allerdings immer öfter in EPLAN zeichnen, da es der Kunde so wünscht. Da mir nur die Compact Version 5.6.3 zur Verfügung steht, stellt sich mir die Frage ob diese den Anforderungen gerecht werden kann?Es muss eine Stückliste generiert werden, Symbole müssen Querverweisfähig sein und und und...ach ja...auf wieviele Seiten ist diese Version noch mal begrenzt? In meinem Standartzeichenprogramm können an der SPS ebenfalls Querver ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach WSCAD
bgischel am 19.01.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Ralf und willkommen hier ja da gibt es mehrere Lösungen:1. Mal bei Rolf Flocke www.opencae.de anfragen.2. Lt. meiner Infos besitzt WSCad eine Eplan5-"Konverter", d.h. er liest das EXF-File aus Eplan5 ein. Qualität: mir aber unbekannt.3. Jemand muß euch den Plan in WSCad "abmalen", bspw. ein externes Zeichenbüro etc...Ich denke mind. der (andere( Ralf hier im Forum wird hier noch ein paar weitere Tipps geben können...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach WSCAD
rdambeck am 19.01.2010 um 10:29 Uhr (0)
Ein Kunde besteht auf WSCAD-Schaltpläne, wir arbeiten mit Eplan 5 und P8.Gibt es eine Möglichkeit die Eplan-Daten inkl. Referenzen in WSCAD darzustellen,so dass die Querverweise nicht verloren gehen?Auch bin ich über Adressen dankbar, die uns weiterhelfen.------------------Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |