|
EPLAN5 : Klemmenplan unsortiert
Lübbi am 18.11.2010 um 10:36 Uhr (0)
Moin Moin alle zusammenbei mir (Eplan 5.7) tritt hin und wieder das Phänomen auf das wenn ich meine Klemmpläne usw erzeuge, die Leisten bunt durcheinander sind. Bei den Kabelübersichten ist alles immer gut.Auch ein löschen aller Seiten neu generieren bringt auch nichts.Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte??Danke schon mal
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan unsortiert
bgischel am 18.11.2010 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lübbi:seite + Pfad + Position eingestellt Dann gibt Eplan die Klemmenpläne so aus wie es sie im Plan von vorn beginnend findet.Diese Einstellung nehme ich auch. Allerdings habe ich immer noch eine Seite mit den Klemmenleistendefinitionen und diese sind so angeordnet wie ich es möchte. Dann wird auch die Ausgabe in der Reihenfolge der Anordnung ausgegeben wie ich sie auf dieser Seite "vorgegeben" habe... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zielpunkt - Klemmenpunktverdrahtung
alf-1234 am 19.11.2010 um 12:35 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe ein grosses oder kleines Problem.Ich habe in Eplan 5.5 Stromlaufpläne erstellt. Soweit auch gut, aber jetzt kommt der Kunde an und möchte statt Zielpunktverdrahtung eine Knotenpunktverdrahtung haben, so wie es früher war. Wo kann ich das in Eplan umstellen oder muss ich jetzt die Abzweige alles neu zeichnen? Bitte nicht sagen, neumachen denn sonst raste ich noch aus. GrüsseAlf-1234
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zielpunkt - Klemmenpunktverdrahtung
alf-1234 am 24.11.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Ralf und HOCWenn ich das jetzt in Eplan 5.5 umstelle,werden bei mir aber nicht automatisch beim nähsten Mal öffnen die Pläne als Knotenpunkt angezeigt. Geht das nicht automatisch oder mache ich wieder was falsch. Blöder Kunde. Pläne fertig und dann Sonderwünsche.Was sagt Bernd denn zum umstellen? Von den guten Mann habe ich noch garnichts gehört.GrüsseAlf-1234
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Zielpunkt - Klemmenpunktverdrahtung
HOC am 24.11.2010 um 12:53 Uhr (0)
...Wenn ich das jetzt in Eplan 5.5 umstelle,werden bei mir aber nicht automatisch beim nähsten Mal öffnen die Pläne als Knotenpunkt angezeigt...Hallo Alf,ich habe leider kein 5.50 mehr installiert aber in 5.70 funktioniert dies ohne Probleme:Mit den Einstellungen in den Persönlichen Parameter beeinflusse ich die Darstellung beim Zeichnen= Auswahlfenster beim Platzierendiese Parameter wirken sich dann auf alle Projekte ausDie Einstellungen in den Projektparameter ändern die Darstellung des aktuellen Projekt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kleines Lizenzproblem
Dmnc955 am 03.12.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe mal Ihr könnt mir hier helfen ich benutze eine Eplan 5.70 Version bei welcher nun der Dongle von seriell auf USB umgetauscht wurde.Der neue USB Dongle hat keine Freischaltnummer mehr sondern nur eine Lizenz datei (*.EGF)Im Installationsfenster welches mir Eplan bietet kann ich keine .EGF Datei auswählen.Ausserdem habe ich bereits versucht die neue Lizenzdatei an den gleichen Ort wie die alte Lizenzdatei (bei mir Windows Ordner) zu kopieren aber bei Eplan gibt es keine Änderung.Was ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kleines Lizenzproblem
bgischel am 03.12.2010 um 18:33 Uhr (0)
Hallo 955 und willkommen hier,bei solchen Lizenzproblemen: Eplan anrufen. Damit ist die Sache ruck zuck vom Tisch... Auch USB-Dongles haben Freischaltcodes...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kleines Lizenzproblem
Dmnc955 am 03.12.2010 um 18:49 Uhr (0)
ich hatte gehofft das es auch so ne schnelle lösung gibt-Ich denke mal nicht das die bei Eplan Samstags arbeiten oder ?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kleines Lizenzproblem
django am 05.12.2010 um 13:36 Uhr (0)
Kein P8 installiert (egal welche Version) ? Wenn nicht brauchst du eine Freischaltnummer von EPLAN. Diese kriegst du natürlich von EPLAN.------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kleines Lizenzproblem
Dmnc955 am 14.12.2010 um 15:17 Uhr (0)
Danke euch nochmal.Ich habe mittlerweile mit Eplan telefoniert und die passende Freischaltnummer von Ihnen bekommen.Nun läuft alles.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Adernumerierung Unsichtbar machen
Dmnc955 am 14.12.2010 um 15:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ja nun mein Eplan läuft hätte ich dann doch nochmal ne Frage.Ich würde gerne alle Adernummerierungen in meinem gesamten Projekt unsichtbar machen ( nicht Löschen!),So das diese noch im Klemmenplan auftauchen.Ich kann mich dunkel daran erinnern das die einfach unter einer Einstellung möglich war.Kann mir von euch jemand weiterhelfen woe ich diese Einstellung nochmal finden kann ?Auch hier schonmal Danke
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : SPS
Mike85 am 19.12.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,ich bin hier neu im Forum und auch generell ein Anfänger bei EPLAN. Ich komme noch nicht so recht klar mit den Adressverweisen bei einer SPS.Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Bilder angehangen. Es geht prinzipiell nur darum, dass ich z.B. auf einer Schaltplan Seite 213 einen SPS-Block habe (Bild 1). Dort habe ich einen Gerätekasten mit -13 = SPS Karte definiert. In diesem Kasten habe ich 2 SPS-Endklemmen (7 und 10) hinzugefügt (beides als analoger Eingang). Nun möchte ich diesen Übersichtblock ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS
django am 19.12.2010 um 15:35 Uhr (0)
Also du machst am besten folgendes. Gehe mal ins Projekt DEMO5xxD von EPLAN.Dort siehst du wie SPS-Anschlüsse gezeichnet und dargestellt werden. Diese Darstellung machst du bei dir genauso. Bei dir werden das aber 3 Seiten. 1. Seite ist wo die Ein-/Ausgänge dargestellt werden. 2. Seite ist die Spannungsversorgung der Karte und 3. Seite ist die SPS-Übersichtsseite. Schau dir das Demoprojekt von EPLAN an. Da ist vieles schon richtig gezeichnet. Das kannst du fast so 1:1 übernehmen.------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |