|
EPLAN5 : Eplan 5 Tutorial
NooB1337 am 25.10.2011 um 09:23 Uhr (0)
Hi ,also ich benutze zZ EPLAN SP1 Prof.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tutorial
NooB1337 am 25.10.2011 um 10:21 Uhr (0)
Eplan 5.7 ,das hat noch gefehlt in der antwort
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Kabel generieren
bubi64 am 26.10.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,bei einem Projekt komme ich einfach nicht weiter, bin ratlos.Ich habe 2 Gerätekästen in identischer Ausführung (Klemmen, Kabel, Potentilpfeile usw.)Starte ich jetzt einen Generierungslauf für Klemmen und Kabel, kommen bei einem Gerätekasten folgende Fehlermeldungen: F5231 Kein Kabel defF5241 Kabldefinition nicht bei der KlemmeW5245 Kabel nicht definiert nachWenn ich den Kasten mit der Fehlermeldung lösche und den anderen incl. Kabel an die Stelle kopiere, dann umbenenne und wieder eine Gen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt erstellen Problem
robroy55 am 15.11.2011 um 14:10 Uhr (0)
Wenn Du bzw. Eplan keine Schreibrechte auf dem Eplan-Ordner hat funktioniert auch nichts! ------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Projekt erstellen Problem
SchwarzerWerwolf am 15.11.2011 um 12:55 Uhr (0)
Moin,ich verwende im Rahmen einer Schulung ePlan 5.50 compact.Vor kurzem bin ich auf einen neuen, schnelleren rechner umgezogen. Nachdem es knapp einen Monat dauerte, hier ePlan zu starten (Dongle musste auf USB getauscht werden, konnte ich hier erfahren) soll ich jetzt das erste Projekt auf diesem rechner beginnen.Die alten, übernommenen projekte konnte ich fast verlustfrei übernehmen.Wenn ich jetzt ein neues Projekt erstellen möchte, kommt die Fehlermeldung, dass nicht auf die Datenbank EDOC_PRJ.* zuggeg ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
iseeey am 10.11.2011 um 15:03 Uhr (0)
Hallo, ich bin Azubi und soll einen Eplan erstellen für eine SPS .Genutzt wird die CPU312 wie verkabel ich die Schalter( die als Sensoren dienen)?ICh komme nicht so ganz mit der Stromversorgung klar. Die einspeisung und die Ein- und Ausgangsmodule habe ich soweit fertig,, bis auf die Versorgung, ich weiß nicht mehr weiter...wäre lieb, wenn ihr mir helft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
robroy55 am 10.11.2011 um 15:24 Uhr (0)
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden! Meinst Du die Stromversorgung der Ein-/Ausgänge oder der SPS selbst?Hier habe ich mal eine Beschreibung der 312 gefunden, in der auch Anschlussbilder sind.Evtl. ein Bildchen reinhängen, das erklärt mehr als 1000 Worte. ------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.Und außerdem: Genitiv in das Wasser weil es Dativ ist!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
iseeey am 10.11.2011 um 15:49 Uhr (0)
Im Folgenden soll der Hubtisch aus der vorherigen Aufgabe mit einer SPS realisiert werden. Hierzu ist zuerst die Elektrokonstruktion mit EPLAN zu erstellen.Es werden alle Schalter der beiden Pulte und die Endschalter an die Eingänge der SPS angeschlossen. Die Ansteuerung von Motor und Pumpe, sowie die Signalleuchten für die Vorauswahl und eine zusätzliche Lampe für die Signalisierung der Betätigung des Notausschalters sind an die Ausgänge der SPS anzuschließen.Verwendet wird die SPS S7-300 von Siemens, zu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
bgischel am 10.11.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hallo iseeey,Du weißt aber schon das wir hier nicht im Forum da sind um anderer Leute (Haus)Aufgaben zu lösen... GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
iseeey am 10.11.2011 um 16:14 Uhr (0)
Natürlich weiß ich das, ich bin ja auch schon so gut wie fertig, mir fehlen nur noch die Versorgungen von den Schaltern usw.´und die vom CPU, bzw. wie das mit dem Netzteil funktioniert.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
robroy55 am 10.11.2011 um 16:18 Uhr (0)
Also grob gesagt hast Du eine 24V DC-Versorgung (hoffe ich zumindest) den L+ legst Du auf die Schalter und gehst von da auf die SPS-Eingänge.Die Ausgänge werden entweder direkt oder über Koppelrelais an die Schütze angeschlossen (Das hängt von der Leistung der Schütze ab). Lampen natürlich direkt.Es gibt zwei Varianten der Darstellung der Steuerung. Entweder 8 Ein- oder Ausgänge auf einem Blatt darstellen und die Schalter, Relais und Lampen da anschliessen. Oder eine Funktion auf einem Blatt darstellen. D. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
robroy55 am 10.11.2011 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von iseeey:Natürlich weiß ich das, ich bin ja auch schon so gut wie fertig, mir fehlen nur noch die Versorgungen von den Schaltern usw.´und die vom CPU, bzw. wie das mit dem Netzteil funktioniert.Wie soll ein Netzteil funktionieren? Primärseitig hast Du vermutlich 230V AC und sekundärseitig 24V DC. Vom L+ gehst Du auf deine Schalter usw. und von da auf die Eingänge. Von den Ausgängen auf die Lampen und Relais und von dort auf den M.In welchem Ausbildungsjahr bist Du?--------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
ralfm am 10.11.2011 um 16:24 Uhr (0)
Hallo iseeey,ist ja doch irgendwie recht allgemein die Frage...Hast du dir mal das Demoprojekt angesehen?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |