|
EPLAN5 : PDF - mehrere Projekte
RomyZ am 18.04.2012 um 12:54 Uhr (0)
Nein haben auch original Eplan-Dateienwollen die Doku dann wieder als Eplan-Dateien und PDFund da war jetzt die Frage, ob ich mehrere Eplan-Projekte in eine PDF bekomme (über den Eplan Export)------------------Romy
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Artikeldatenbank von Kunden
ralfm am 02.04.2012 um 13:57 Uhr (0)
Tach,na hat man dir mal wieder E5 aufs Auge gedrückt? Am einfachsten wäre bestimmt der EPLAN-ASCII-Import mit Markieren von Nur neue Artikeldaten... sonst zerschiessen eventuelle Spezialartikel deine Datenbank.Ich habe sowas aber auch schon mal mit Frank´s Tools gemacht.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrere Projekte auf einmal Drucken.......
FOJ am 29.06.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hallo,nun hab ich wiedermal eine kleine Frage,kann ich aus Eplan heraus gleich mehrere Projekte ausdrucken ?Oder sie eportieren, HTML, DXF etc.Es gibt in der "Automatischen Schaltplanauswertung" den Punkt "Benutzerkommando"!Könnte man da vieleicht einen Befehl eingeben der mirgleich mehrere Projekte ausdruckt (Papier; Pdf) oder halt exportiert?Oder wäre das auch ein Fall für FrankS ??Danke für eure INFOJuergen------------------"Hier werden Sie geholfen........"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bildaufbau Aufbauzeichnung
Sbg Markus am 05.06.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hallo!Dort ist eine "Integrierte ATI Radeon HD 4200 Grafikkarte" installiert, Speicher kann ich nicht sagen, wird dynamisch zugewiesen.Zugegeben - das klingt nicht berauschend. Wir haben aber mehrere dieser Rechner mit Win XP Prof. im Einsatz, dort reicht diese Leistung für Eplan 5.70 locker aus.---------------------------------mfg Markus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zu viele Drahtbrückenebenen
CaptainFlint am 12.06.2012 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir nutzen in der Fa ein betagtes Eplan 5.4, was aber ausreichend ist.Wenn ich den Schaltplan überprüfe erhalte ich 2 Fehlermeldungen, die nicht beheben kann.Die Fehlermeldungen beziehen sich nur auf Klemmen. Ich habe schon alle möglichen Einstellung verändert, T Stücke verdreht usw, abe nichts hat geholfen.Fehlermeldung1: Zu viele DrahtbrückenebenenFehlermeldung2: Falsche DrahtbrückenbildungHat jemand eine gute Idee?Alexander
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zu viele Drahtbrückenebenen
robroy55 am 12.06.2012 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Alexander,die Drahtbrückenebenen werden voreingestellt und wenn Du im Schaltplan mehr hast dann kommt die Fehlermeldung weil Eplan die Ebenen nicht alle im Klemmenplan darstellen kann.Erste Möglichkeit das zu beheben ist die Anzahl der Ebenen erhöhen. Aus dem Kopf kann ich Dir leider nicht sagen wo das genau steht, da musst Du mal die Konfiguration durchsehen.Zweite Möglichkeit ist die Verdrahtung zu ändern. Z. B. Drahtbrücken als Ziele ausgeben (weiss allerdings nicht ob das die 5.4 kann).[Edit] "Fa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zu viele Drahtbrückenebenen
CaptainFlint am 13.06.2012 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Ralf,ich habe schon mit dem eplan Service gesprochen. Dort gibt es keinen Mitarbeiter mehr, der sich mit der Version 5.4 auskennt.Ich erhalte auch von dort, dass normalerweise auf dem 2. Reiter eine Einstellung vorhanden sein soll. Ist nur nicht. Ich glaube, das es doch eine Einschränkung bei der verwendeten Version gibt, und ich desswegen nicht an eine Einstellmöglichkeit gelange. Bei Deiner Version 5.4 gibt es den 2. Reiter in der Kabel- Voreinstellung auch, soweit ich dich richtig verstanden habe. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Eplan Emulator Probleme
mattess am 23.06.2012 um 18:50 Uhr (0)
Guten Abend liebes Forum,trotz erfolgreicher Aktivierung des Dongles, möchte er noch einen Freischaltcode haben.Wo liegt das Problem?Benutze den Virtual PC XP Modus.LGMattesAnhang: Bild
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Emulator Probleme
django am 24.06.2012 um 18:37 Uhr (0)
Tolle Frage... ***** holen und damit nicht zurecht kommen. Wenn das der Admin liest ......------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel-Import als Klemmenanschluss-Funktionstext
fjb am 08.07.2012 um 19:56 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Excel-Tabelle mit externen Klemmenanschluss-Bezeichnungenals Funktionstext importieren, der dann im Klemmenplan erscheinen soll.Gibt es da eine Möglichkeit in der Version EPLAN 5.60 Professional?Ich wollte nach Möglichkeit eine manuelle Eingabe umgehen,da es 3.000 Klemmenanschlüsse betreffen würde.Vielen Dank im Voraus!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Artikelstammdaten zurückspeichern
franklpzneu am 09.07.2012 um 08:06 Uhr (0)
Guten morgen,ich habe ein Kundenprojekt als .z13 Sicherung bekommen. Habe es zurückgespeichert und frage mich jetzt, warum die Artikelstammdaten leer sind. Müssen die beim Sichern extra exportiert werden? Falsche Einstellung an meiner Arbeitsstation? Habe komischerweise auch beim Öffnen von anderen Projekten keine Artikel mehr in der Datenbank.Viele Grüße
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Artikelstammdaten zurückspeichern
franklpzneu am 09.07.2012 um 09:30 Uhr (0)
Nachtrag: Ich möchte das Projekt mit EPLAN 5.70 SP1 bearbeiten
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Artikelstammdaten zurückspeichern
ralfm am 09.07.2012 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,bei den 5er Versionen werden keine kompletten Artikeldaten mit gespeichert, höchstens eine am Bauteil hinterlegte Artikelnummer. Artikeldaten müssen separat gesichert und ggf. weiter gegeben werden.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |