|
SolidWorks : SolidWorks ohne Dongel
Oberli Mike am 21.09.2006 um 22:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz: Ist dies nur für Einzelplatzlizenzen, oder gilt dies auch für Floatinglizenzen auf dem Server?Das wird wohl auch für die Lizenzserver gelten, die sich registrieren müssen. Das verteilen der Lizenzen im Netz selbst geht dann wohl wie gewohnt. Die Aussage von SolidWorks Deutschland war, dass es nur für Einzelplatzlizenzen kommen wird. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass dies geändert wurde aus folgendem Grund.Sind als Server Baldes vorhanden, gibt es keine Schn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks vs. Steinhauer Bohrautomat
Steinhauer AG am 06.12.2006 um 10:56 Uhr (0)
Hallo The Mc7,wir haben diesen Beitrag nur durch Zufall gefunden, möchten aber gerne weiterhelfen.Die Steinhauer Bearbeitungszentren und Bohrautomaten wurden primär für den Einsatz im Schaltschrankbau (Unikat- oder Variantenfertigung) entwickelt und weniger für die allgemeine Metallverarbeitung (für die sie, ohne jeden Zweifel, auch geeignet wären). Demzufolge bieten wir, neben unserer nativen Aufbausoftware, Schnittstellen zu allen in diesem Marktsegment wesentlichen E-CAD Anwendungen (Eplan Cabinet, H.O. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anbindung von verschiedenen CAD- Systemen an SAP
Knoblauch am 22.03.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Bernd B.es ist noch nicht raus, wie die Anbindung stattfinden soll. Zudem ist mir aufgefallen, dass die Skizze nicht wirklich die Situation abbildet. Mein Fehler.Es ist nämlich so, dass wir 4 räumlich getrennte Datenbanken/Standorte (bis dahin alle Windchill PDMLink) haben, auf denen unterschiedliche CAD-Systeme laufen. D.h. auf eine DB greifen unterschiedliche CAD Systeme zu. (Cadds, Pro/Engineer, AutoCAD Mechanical, AutoCAD Mechanical Desktop, Inventor, EPlan, Protel)Wenn ich nun die PDMs anbinde, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokumentes
CAD-Maler am 08.08.2008 um 09:51 Uhr (0)
Moin Morphium!Diesen Fehler haben wir auch regelmäßig und nicht reproduzierbar. Wir haben ihn bei uns schonmal auf die Netzwerkverbindung eingegrenzt. Da SWX scheinbar ein (sehr) stabiles Netzwerk verlangt, machen ihm bei uns die "Mikro"-Netzwerkausfälle ganz schön zu schaffen. Für gewöhnlich kommt dann die Meldung "Verbindung zu Datei verloren...", wenns beim Speichern passiert "Failed to save document" und wenns beim Speichern ganz dumm kommt, wars das dann (SWX hängt sich komplett auf und den Rechner gl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Kommentare importieren
Juke am 03.03.2022 um 11:27 Uhr (1)
Hab mal das Problem nachgestellt.Beim Freihand Stift wird immer nur 1 Linie importiert bzw. dargestellt, auch wenn der eine Kommentar im PDF mehrere Linien beinhaltet, so zumindest bei mir.Was du mit "Pausezeit" meinst verstehe ich nicht. Wenn du das PDF importierst werden doch alle Kommentare sofort im Kommentar Navigator angezeigt.Redlining ist der Begriff den EPLAN für diese Funktion verwendet, egal ob die die Linien rot oder grün zeichnest.------------------3.xx bis 2022
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Was ist das?
Maddus0501 am 31.07.2009 um 14:10 Uhr (0)
Ich habe über die Hompage von Solid Works und bei Cad.de folgenden Beitrag gefunden (siehe Link).Kann mir das jemand erklären was das ist und was das Programm kann?Ist das so was wie EMI von EPLAN und Autodesk???Beste GrüßeMaddus0501 http://www.cad.de/news/1248340084X13846X.shtml [edit Ralf Tide]Service für alle Mitleser:Bitte meine Anmerkungen hier zum Thema beachten - Danke[/edit Ralf Tide]____________________________________________________________________________________________________________________ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was ist das?
Maddus0501 am 31.07.2009 um 15:16 Uhr (0)
Schleichwerbung ist das nicht. Ich arbeite nur zufällig mit beiden Programmen. Habe aber bei EPLAN auf der HMI das Thema EMI gesehen, und das höhrt sich ähnlich an.Habe auch schon bei beiden Firmen angefragt.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Katastrophe bei großen ZSB´s
StefanBerlitz am 21.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Patrick,nun muss ich auch mal meine Senf dazugeben Zitat:Original erstellt von Patrick J.:...wer es nicht gemerkt haben sollte, ist da auch ein wenig Galgenhumor dabei !!!!Der war gut versteckt. Wer solche Aussagen mit derart harsche Worte wie "Katastrophe", "Schrott" oder "Verknüpfungsquatsch" im größten deutschsprachigen Webforum zum besten gibt sollte schon eine bessere Ausrede parat haben, wenn nicht gleich alle mit drauf hacken wollen. Zitat:Original erstellt von Patrick J.:Da ich über 10 Jahr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alles Gute zum Geburtstag Stefan
bgischel am 01.12.2009 um 09:45 Uhr (0)
Alles Gute Stefan... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Öffnen DXF
facharbeiter-metallbau am 25.08.2011 um 11:28 Uhr (0)
Vielen Dank für den Tip. Hbe alle Haken entfernt, steckte viel von EPLAN mit drin. Diese Datei neu abgespeichert nur mit den sichtbaren Layern. Siehe da, immer noch 30MB groß die Datei. Dann als DXF abgespeichert, nur die sichtbaren layer in DXF abspeichern, Datei immer noch 30MB. Funktioniert also nicht. Was gibt es noch für Möglichkeiten?Waren übrigens fast 40 haken bei eplan die ich entfernt habe.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 PSR230.easm.txt |
SolidWorks : easm in stp umwandeln
EplanAndi am 19.04.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich weiss nich genau ob ihr mir helfen könnt, es geht darum dass ich die .easm Datei im Anhang im .Step/stp format brauche, um diese in Eplan zu verwenden...Kann mir das einer von euch konvertieren?musste die Endung mit .txt erweitern da ichs sonst nicht hochladen konnte... also einfach das .txt entfernen Danke
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : easm in stp umwandeln
StefanBerlitz am 19.04.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Andi, Zitat:Original erstellt von EplanAndi:ich weiss nich genau ob ihr mir helfen könnt, es geht darum dass ich die .easm Datei im Anhang im .Step/stp format brauche, um diese in Eplan zu verwenden...Kann mir das einer von euch konvertieren?Nein, das ist technisch nicht möglich. Derjenige, von dem du die eDrawingsdatei der Baugruppe hat hatte offensichtlich ja dann Zugriff auf die Originaldokumente, der wiederum kann dir direkt aus SolidWorks heraus ein STEP speichern.Ciao,Stefan------------------In ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Neues Basisprojekt - Kann Formular nicht finden
ePlanMike am 21.03.2022 um 14:06 Uhr (1)
Ja habe ich. Ich verwende nur eigene Formulare daher würde mir ein Standard-EPLAN Formular gleich auffallen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |