|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
Zielfinder am 25.03.2011 um 13:27 Uhr (0)
Erstmal danke für die Antworten.Ich glaube ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Bei EPLan ist es durchaus möglich Z-Seiten via Auswertung zu erstellen, es wird aber natürlich vorausgesetzt das man dementsprechende Vorlagen erstellt hat.In die Auswertungsseitenmuss ich händisch hinterher nicht mehr eingreifen, ich erledige alles währen der Planung und Erstellung, also ob ne Klemme halt nen Trenner is oder nicht, dieser dann geshclossen oder offen, etc.Wenn das alles erledigt ist, drücke ich auf mein ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
os car am 25.03.2011 um 13:09 Uhr (0)
jaja, da staunen die Eplaner immer wieder, was mit dem guten alten RUPLAN so möglich ist. ... und dann auch noch automatisiert ohne Nachbearbeitung ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
Zielfinder am 25.03.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hallo RuPLan-Anwender,ich bin jetzt mal vom Eplan P8 Forum hierhergekommen (bitte nicht steinigen) um ein paar Infos bezgl. der Software zu bekommen.Ich arbeite jetzt seit einiger Zeit in einer Firma die Mittelspannungsanlagen baut und ich führe hier gerade das EPlan ein. Jetzt sind die Kollegen es hier unter anderem gewohnt Schaltpläne von der EWE in Papierform zu bekommen, welche mit RuPlan erstellt worden sind. In diesen Plänen sind natürlich viele tolle Informationen enthalten. Da gibt es z.B die sog. ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
Peter-64 am 25.03.2011 um 15:55 Uhr (0)
Hi! Zitat:Z-Seiten via Auswertung Zitat:DIe Pläne sehen halt nur dann gut aus wenn man die dementsprechende VorarbeitAlles korrekt, Z-Blätter, also Apparatelisten oder Grossgerätedarstellungen werden im Ruplan ausgewertet, also automatisch erstellt (Ausnahmen teilweise im EVU-Modul), dahinter steckt aber enorm viel Vorarbeit... Symbole bauen, Objekte erstellen usw.Kabellisten, Kabelanschlusspläne, Klemmleistenpläne ebenso alles automatisch, sofern man Ruplan entsprechend viiiieeeeel Informationen im SLP ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Joe_Greiling am 21.12.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,Ich bin auf der Suche nach einem Zeichner der Pläne aus Eplan P8 (69 Seiten) in RUPLAN + Integra Konvertiert.Alternativ wäre auch ein CAD Büro Hilfreich die solche Dienstleistungen anbieten.Bei Interesse bitte anschreiben. Danke------------------mfg Joe------------------Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
HaJoApp am 27.12.2011 um 21:42 Uhr (0)
Hallo Joe_Greiling,versuche es mal bei OpenCAE. www.opencae.de GrußHaJo
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Peter-64 am 06.01.2012 um 13:24 Uhr (0)
Hi Joe,nur so als Info: was ist denn "Integra"?LG------------------Viele GrüssePeter[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 06. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Planbastler am 07.01.2012 um 13:34 Uhr (0)
Hey Peter,Integra kenne ich als Standard bei Mercedes-Benz.MfG
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Peter-64 am 07.01.2012 um 19:11 Uhr (0)
Ah, OK, Danke für die Antwort ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
rolf am 17.02.2012 um 07:22 Uhr (0)
Integra ist ein derart umfangreiches Regelwerk, dass wir (OpenCAE) da mit Konvertierungen nichts erreichen können. Meines Wissens sollte man sich das Regelwerk schon vor der Planung richtig durchlesen, denn nicht selten hatte ich Kunden, die Ihre komplette Doku anschliessend überarbeiten mussten...Viel Erfolg!------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Planbastler am 18.02.2012 um 19:46 Uhr (0)
Das mit dem umfangreichen Regelwerk stimmt. Innerhalb des Integra Standard gibt es auch noch Unterscheidungen die unbedingt zu Beachten sind. Zwischen den einzelnen Standards gibt es erhebliche Unterschiede zu den Beschriftungsnormen und auch die Prüfläufe unterscheiden sich gewaltig. Steht meines Wissens immer in den Ausschreibungsunterlagen von Mercedes Benz. Je nach Standard sind die von Mercedes Benz zur Verfügung gestellten Bibliotheken auch unterschiedlich.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
Grube.EGG am 19.07.2012 um 07:08 Uhr (0)
Hallo PlanbastlerDer Hintergrund zu der Geschichte ist so, Ich Arbeite bei einem Energieversorger und im Bereich Wärmeversorgung benutzen wir schon immer EPlan. Beim Bereich Strom wurden die Pläne immer Extern erstellt. Da dieses immer recht teuer und langwierig ist, wurde sich gedacht das können wir doch auch intern machen.Deswegen wurde mir ein Ordner vorgelegt mit einem Projekt von 1995. Mit der Bitte dies zu digitaliersieren, weil die Schaltanlage bald umgebaut werden soll. (das ist mein einstiegsproje ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
Grube.EGG am 18.07.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallomal ein paar kurze Infos zu meiner Person:Ich bin Neuling im Umgang mit Ruplan, (Version 4.7.2) aber habe schon langjährige Erfahrung mit EPlan P8.Meine Frage lautet:Wie kann ich einen Stromlaufplan in der Einpoligen Darstellung erstellen und wo finde ich dann die Symbole dazu?Danke
|
In das Form RUPLAN wechseln |