|
E3.series : Kabellängen Ermittelung anhand eines Skripts
emrwolf am 13.12.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo tbufler,habe im letzten Projekt für einen Kunden ein Materiallistenscripterstellt. In dem Kabel und auch Einzeldrähte mit Längensummeenthalten sind. Die Auswertung erfolgt pro Anlage (nicht Ort, Problemist aber das gleiche). Nun kann ich das Script natürlich nichtweitergeben. Ich will aber meinen Lösungsansatz kurz erläutern.1. Stücklistentool von CIM-Team war die Grundlage.2. Für jedes BM (in der DB) wurden Attribute für ME und Menge/Länge eingefügt.3. Diese wurden in das Array eingelesen.4. Beim Zu ...
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : SINAMICS S120
_Christoph am 23.02.2007 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,gibt es schon Eplan-Makros (Version 5.70) für Siemens Sinamics S120? Habe bisher nur dxf-Dateien gefunden.------------------Gruß Christoph
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : SINAMICS S120
timmle am 26.02.2007 um 17:21 Uhr (0)
Hi Christoph,was willst Du mit den EPLAN-Makross? Ich habe mal in den Katalog der SINAMICS-Umrichter geschaut. Da gibt es auf den über 500 Seiten ja genug Geräte. Was interessiert Dich denn?------------------Gruß Uwe
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : Konfigurator
alexander.thiel am 11.02.2008 um 13:25 Uhr (0)
Direkte Erfahrungen mit einem Konfigurator für die E3-Series habe ich persönlich nicht. Wir haben für unser EPLAN jedoch nach einem Konfigurator gesucht und sind beim Configurator der Firma CIM-Base (http://www.cim-base.de) hängen geblieben. Der hat auf mich einen sehr brauchbaren Eindruck gemacht, arbeitet derzeit aber noch nicht mit EPLAN zusammen. Ausgelegt ist das System auf die E3-Series. Ich denke, ein Blick auf diesen Configurator könnte sich für E3-Anwender lohnen.Hier werden komplette Projekte mit ...
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : E-Plan nach E3.series
Paul.Guillaume am 27.06.2008 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,bin auch gerade dabei um EPLAN nach E3 zu konvertieren (ueber EXF).Habe schon einige fehler im Import von E3 gefunden (und am CIM-team weitergeleitet).Im moment habe ich Probleme beim konvertieren von einzelne Litzen. Die haben in EPLAN keine Kennzeichen.Haben Sie schon etwas weiter machen koennen? Vielleicht koennen wir Information austauschen?Paul Guillaume
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : E-Plan nach E3.series
Rolf K. am 05.05.2008 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Walter,in e3.series gibt es die Möglichkeit, Eplan-Daten im exf-Format zu importieren. Damit habe ich leider noch keine Erfahrung. Da es vermutlich innerhalb EPLANs keine Möglichkeit gibt e3-Daten zu erstellen, müssten die Anpassungsarbeiten durch Konfigurationen innerhalb e3.series gemacht werden.------------------Es grüsstRolf K.
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : E-Plan nach E3.series
Paul.Guillaume am 16.07.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,habe inzwischen mehr Erfahrung beim konvertieren von EPLAN EXF nach E3.Sieht eigentlich gar nicht schlecht aus, wenn mann weiss wie es gemacht werden soll.Wenn von ihren Seite noch Interesse besteht, bitte Kontakt aufnehmen.Gruesse,Paul
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : Abbruchstellen?
burndeluxen am 02.09.2008 um 09:16 Uhr (0)
Hehe!Ich arbeite sonste mit Eplan un da heissen diese Pfeile, welche au die nächste Seite verweisen "Abbruchstellen" (L1,L2 oder N etc.)Weißt, was ich meine?lGArne
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : Abbruchstellen?
timmle am 02.09.2008 um 09:23 Uhr (0)
Lieber Arne,Entschuldigung, dass ich nicht mit Eplan arbeite. Aber meine Vermutung war richtig. In der Bibliothek unter "Sonstiges" findest Du Signalquerverweise. Du musst immer ein Paar benutzen (abgehend und auf der anderen Seite ankommend) kannst direkte oder automatische wählen. Mir sind die direkten lieber, da ich sie steuern kann. (Rechte Maustaste - Blattreferenz).In der Hilfe steht auch viel über Signalquerverweise.P.S. Die Postings bitte nicht mit "Hehe!" beginnen. Hört sich irgendwie bedrohlich a ...
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : EPLAN Import
hotstaks2005 am 29.10.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo User im Forum - schönen guten Tag.Suche eine Anleitung um ein Eplan Projekt nach e²-series zu bekommen. Bzw. welche Dateien ich in Eplan exportieren muss unter Eplan 5.7. EXF, Symbole und Plotrahmen hab ich - e³-series sagt aber es fehlen noch welche! Formulardateien!?.Danke für Eure Antworten.Grüße Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : EPLAN Import
Rolf K. am 03.11.2008 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,es scheint hier nicht viele zu geben, die Erfahrung mit dieser Schnittstelle haben, ich leider auch nicht. Hast Du schon in der e3.series online-Hilfe unter Eplan(EXF) nachgeschaut. Wenn Du eine e3.Lizenz besitzt, hilft bestimmt die e3-hotline.Diesen Beitrag solltest Du Dir anschauen.------------------Es grüsstRolf K. [Diese Nachricht wurde von Rolf K. am 03. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : Inhaltsverzeichnis erstellen
storeandforward am 27.05.2009 um 15:42 Uhr (0)
Hallo E³ Leidensgenossen Hab ein Problem mit E3 cable. Würde gerne, wie ich es auch EPlan gewohnt bin, ein Inhaltsverzeichnis automatisch generieren lassen. Kann mir jemand erzählen wie das bei E3 funktioniert, bzw. obs diese Funktion überhaupt gibt ?Gruss storeandforw------------------Jede Lösung eines Problems, ist ein neues Problem.
|
In das Form E3.series wechseln |
|
E3.series : Bleckstecker und Block BMK verknüpfen
storeandforward am 22.08.2009 um 10:30 Uhr (0)
juhu hab antwort vom E3 support center bekommen. "Der Arbeitspunkt * Designer-09664 (Wunsch: Blockstecker sollen auf unterschiedlichen Blöcken mit gleichem BMK bezeichnet werden können)wird bei der Planung zukünftiger Versionen berücksichtigt."also diese funktion gibt es erst im nächsten release. langsam trauere ich echt EPlan hinterher. ------------------Jede Lösung eines Problems, ist ein neues Problem.
|
In das Form E3.series wechseln |