|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
s.koni am 06.02.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hallo, bei einer Umsetzung von EPLAN nach ELCAD ist eine Menge Nacharbeit notwendig, damit man einen einigerm. brauchbaren Plansatz hat. Würde eher zum Neuzeichnen raten! Konkrete Probleme kann ich im Moment nicht anführen - hab die Projekte jetzt nicht da. mfg s.koni
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
UWE.M am 06.02.2004 um 23:23 Uhr (0)
Hallo und Guten Abend steffan, dachte ich mir schonn! Nach Aussagen und Meinungen der CAE-Herrsteller, war der Gedanke zu einer Gemeinsamen entwickelten Schittstelle, eh nur über die Anwender definiert worden. Unterschiedliche entwicklungs Richtungen in den CAE-Systemen und das keiner dem anderen die Butter vom Brot klauen möchte, wurden so nach und nach gute Ideen verworfen. Meine Erfahrungen konnte ich mit diesem Thema schon einmal sammeln. Die möglichen Antworten auf meine Frage, hier in diesem Forum, ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
Jürgen_S am 10.02.2004 um 15:51 Uhr (0)
Beim Konvertieren wird jeder Text und jedes Potential von Eplan als Symbol in die Elcad Symbolbibliothek geschrieben. Dadurch kann die Symbolbibliothek schnell voll werden. Bei uns ist daran schon eine Konvertierung gescheitert. Es waren ca. 700 Pläne. Für kleinere Projekte sicherlich brauchbar. mfg jürgen
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
rolf am 12.02.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, habe den Beitrag erst jetzt gelesen. Biete die einen kostenlosen Versuch mit transCAE an. Einfach Probedaten an mich senden. ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD hat keinen "Feinort"
IS-AG am 05.04.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade mein DIN-Handbuch gewälzt und finde dort in fast jeder Variante einen Feinort. Meine Sigraph- und Eplan-Kollegen teilten mir eben mit, dass deren Software mit den Feinorten keine Probleme hat, und das dies etwas ganz normales ist. Gruss Uli
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Klemmenplan
s.koni am 11.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo ew700441, leider sieht bei deinem Problem die Hilfe etwas mau aus. Bei aus EPlan konvertierten Plänen ist alles nicht so wie unter Nativ-ELCAD Plänen - das ist zumindest meine Erfahrung. Hast du schon versucht einen neuen Klemmenplan anzulegen mit einem echten ELCAD Klemmenplanformblatt (Falls du keins hast, kann ich dir eins mailen bzw. hier reinstellen)? Sind in den Stromlaufplänen überhaupt funktionierende Klemmensymbole? Check mal die Codenummern in diesen Symbolen - entsprechen sie auch den Code ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Seitenzahl
ew700441 am 15.10.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Elcadler! kann mir einer sagen, ob es bei elcad, wie bei eplan, eine seitenzahl links im blatt, für die vorgehende seite gibt, und rechts für die folgeseite? gruß roman
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Translate
Masora am 25.11.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zuerst einmal Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und hoffe hier viele Fragen beantwortet zu bekommen und zu beantworten (wenn möglich). Wir sind kurz davor ein neues CAD Programm zu kaufen. Unsere Auswahl haben wir auf 2 reduziert und zwar auf das ELCAD und EPLAN 5. Ich habe mich gerade ein bisschen mit der Sprachumschaltung der beiden Programme befasst und frage mich wie das beim ELCAD genau funktionieren soll. Muss ich von Anfang an mit dieser Tabelle mit a etc. arbeiten oder kann ich den Text ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD und EPLAN
claudia820 am 14.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hi, Wir haben von einem Kunden den Auftrag die Stromlaufpläne in Elcad 5.6 zu erstellen. 1. Problem: Wir haben in unserer Firma nur ELCAD 7.1, ist das irgendwie kompatibel?? 2.Problem: Ich habe noch nie mit Elcad gearbeitet und finde es ziemlich schwer von jetzt auf gleich zu erlernen. Ist Elcad vielleicht mit Eplan irgendwie kommunizierfähig?? Vielleicht über das exf-Format?? Da werden ja alle wichtigen Informationen mit abgespeichert. Bitte um eure Hilfe, denn in 2 Wochen ein neues Programm zu erlernen ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD und EPLAN
Bodo_M am 14.01.2005 um 11:45 Uhr (0)
hallo Claudia, frag nochmal genau, es gab nie eine version elcad 5.6 ! elcad ist grundsätzlich nicht abwärtskompatibel. wenn du die nötige lizenz hast kann elcad mit eplan kommunizieren, die elcad symbole müssen aber teilweise der eplan logic angepasst werden (abgespeckt). elcad ist ein cae programm und hat im gegensatz zu autocad viel mehr logik aber es ist dennoch mit der tastatur zu bedienen, warum geht das bei dir nicht? tschüss aus hannover bodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD und EPLAN
iceman_one am 17.01.2005 um 06:41 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Bodo_M: warum geht das bei dir nicht? Wie Claudia ja schon geschrieben hat arbeitet Sie nicht mit ELCAD. Ich nehme stark an damit Sie auf Grund dessen die Tastaturbefehle einfach nicht kennt ! @Claudia wenn Du noch nie mit ELCAD gearbeitet hast wird das wohl in dieser Zeit unmöglich sein ein Projekt zu realisieren. (Das würde im umgekehrten Fall mit EPLAN das gleiche sein.) Mein Rat: Frag deinen Kunden ob er evtl. DXF akzeptiert und dann in EPLAN oder Autocad Ze ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD und EPLAN
IS-AG am 09.02.2005 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Claudia, ich habe ein paar Kollegen, die EPLAN und ELCAD beherrschen, die können Dir da bestimmt mehr dazu sagen. Schreibe mir doch eine PM, dann kann Dir mal die Rufnummer der/des Kollegen geben. Mit einer 2-wöchigen ELCAD-intensiv-Schulung kannst Du ELCAD aber schon soweit bedienen, dass Du die Pläne selbst erstellen kannst. Der Symbolbau im ELCAD ist eine andere Geschichte, denn dazu braucht es schon Übung. Gruß Uli ------------------ Smili s für CAD.de
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Device-Net Buskoppler Symbole
bgischel am 01.03.2005 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: ...Also, ich habe kein Problem damit wenn mir jemand ein Symbol zukommen lässt, Ihm auch was zukommen zu lassen, wenn ich was entsprechend passendes habe. Das spart mir halt beim nächsten mal wieder etwas Zeit. So denke ich über die Sache, einige andere bestimmt auch... Hallo Werkschutz, bin zwar nur ab und an Elcad-User und hat mit der Sache nichts zu tun aber grundsätzlich kann ich Dir da nur zustimmen! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Dow ...
|
In das Form ELCAD wechseln |