|
Pro ENGINEER : Attributfeld mit Text und reelem Maß füttern
NicoFTB am 21.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Die ganzen IF-Bedingungen sind nicht schön, da habe ich mir mal was einfallen lassen.Code:DBL = 100.1001000FORMAT = "0,000000" /* Format 0,000 (Führende Null, Trennzeichen plus Nachkommastellen in Nullen)/* FormatierungSTRING = ITOS(FLOOR(DBL))IF string_length(STRING) == 0 STRING = "0"ENDIFDBL_NACHKOMMA =(DBL - FLOOR(DBL))*10^(string_length(FORMAT)-2)STRING = STRING + Extract(FORMAT, 2, (string_length(FORMAT)-1)-string_length(itos(DBL_NACHKOMMA))) + ITOS((DBL - FLOOR(DBL))*10^(string_length(FORMAT)-2))/* E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Parameter mit Text
Manfred am 13.11.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hallo, ein Parameter kann immer nur Ganzzahl, reelle Zahl, Zeichenkette, boolean oder Notiz sein. Wenn der Parameter einen Text beinhalten soll, muß er eine Zeichenkette sein. Für Zeichenketten gibt es eine Funktion itos(int), welche einen Ganzzahlwert in eine Zeichenkette ändert. Leider werden reelle Zahlen nach oben auf eine ganze Zahl gerundet, so daß ein Umweg gegangen werden muß. Beispiel: d32=207.46 Parameter Laenge soll den Wert erhalten "207.46 lang" Die Beziehung müßte wie folgt geschrieben werden ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung
Stahl am 27.04.2005 um 14:35 Uhr (0)
?? Kann ich nicht bestätigen, hab es extra mit ProE2001 und Wildfire 2 ausprobiert: L_NACHKOMMA = itos((L-FLOOR(L))*100) if L_NACHKOMMA != "" L_NACHKOMMA = "," + L_NACHKOMMA endif BENENNUNG="Stahlrohr rechteckig "+itos(floor(L))+ L_NACHKOMMA ______ Ich hab lediglich das mit dem a, s und b weggelassen zum testen... L=17.23 - "17,23" L=17.0 - "17" L=17.50 - "17,50" ------------------ Stahl.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Artikelnummern Familientabellen
UJung am 19.09.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Andreas,Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil.Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge):if D1floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L)Dann kanst Du im Familientabellen-Editor die gesamte tabelle verifizieren ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Artikelnummern Familientabellen
rjordan am 05.12.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,um die Maßzahlen an einer Zeichenkette anhängen zu können, müssen Sie konvertiert werden:ZEICHNUNGSNUMMER=BEMERKUNG+","+itos(D)+"x"+itos(L)Lese dazu auch diesen Beitrag.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
Pro_Blem am 19.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Canary:Kannst du das ganze nochmal für Dummis erklären Wo soll ich das denn eintragen?...in die Beziehungen! Zitat:groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Und was bedeutet "ceil"? ... "aufrunden" Zitat:Wenn sich nun die Hauptabmessungen ändern, wird es dann automatisch aktualisiert? Nur wenn Du für l,b,h die echten Maße eingibst oder diess zuordnest z.B. mit l = d145 Zitat:Kann ich das auch in eine Stückliste eintragen? Fragen über Fragen... Bin über j ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
arni1 am 25.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo!Das würde ich so machen: (Maße aufgerundet auf Ganzzahlen)groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Sowas kommt da raus zB: L17xB16xH76odergroesse=itos(ceil(l))+"x"+itos(ceil(b))+"x"+itos(ceil(h))17x16x76Für die Kommstellen habe ich auf die schnelle keine LösungDoch, so funktionierts auch mit den Dezimalstellen:if ceil(l)ldez_l=FLOOR((l-FLOOR(l))*10)l1=ITOS(FLOOR(l))+","+ITOS(dez_l)ELSEl1=ITOS(l)ENDIFif ceil(b)bdez_b=FLOOR((b-FLOOR(b))*10)b1=ITOS(FLOOR(b))+","+ITOS(dez_b)ELSEb1=I ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Attributfeld mit Text und reelem Maß füttern
NicoFTB am 18.10.2013 um 07:53 Uhr (1)
In meine Signatur steht ein wenig was über Beziehungen. Du musst zunächst deine reele Zahl in einen String umwandeln. Das geht über itos(d5), heißt soviel wie integer to string. Und das ist hier auch nicht ganz so einfach, da halt ein Integer gewandelt wird und kein Double. Also werden die Kommastellen abgeschnitten.Im Forum solltest du ähnliches finden bei Masse/Gewicht-Berechnung. zB hier------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
Smoochy am 27.01.2014 um 08:27 Uhr (1)
Hallo Dekkmate.Folgenden Denkfehler hast Du:Hier der entsprechende Auszug aus der ProE-Hilfe...itos(int):Konvertiert ganze Zahlen (Integers) in Zeichenketten. Hierbei kann int eine Zahl oder ein Ausdruck sein. Nicht ganzzahlige Zahlen werden abgerundet. Schön beschrieben, wie es doch geht ist z.B. hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/018429.shtml#000001Guten Start in die WocheSmoochy.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Detail
ehlers am 23.10.2002 um 17:46 Uhr (0)
Erzeuge im Teil eine Beziehung die da lautet: Benennung=rel_model_name Der Parameter Benennung muß natürlich eine Zeichenkette sein und zuvor definiert werden. Heißt das Teil 4711_Welle_din9000.prt ist der Parameter Benennung = 4711_Welle_din9000 Möchtest Du die 4711_ nicht weil die ersten 5 Stellen von Eurem Nummernschlüssel wegfallen sollen Benennung2=extract(benennung,6,12) Benennung2 lautet nun "Welle_din9000" Die 12 steht für 12 Zeichen danach werden noch extrahiert. Setze 5 statt 12 und du bekommst " ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Parameter mit Text
Bua am 14.11.2002 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen! Ich hätte da noch eine Zusatzfrage .... Das mit dem "itos..." war mir bekannt. Gibt es jetzt aber noch die Möglichkeit den Wert der Länge über eine Beziehung so zu steuern, das man in nur auf bestimmte Maße ändern kann? Konkretes Beispiel: Heißkanaldüse in lieferbaren Standardlängen: 37,47,57,.... (10er Schritt) Die Bestellbezeichnung wird über eine Beziehung gesteuert. Familientabelle wäre zwar eine Möglichkeit .... aber das gefällt mir nicht so ganz. Gruß und schon mal Danke für nen Tip :-) ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parameter manipulieren
p.perrin am 05.05.2003 um 14:20 Uhr (0)
hallo zusammen hab ein kleines problem: habe eine 4-stellige zeichenkette "0000-9999" möchte dies nun in eine "reelle zahl" wandeln oder die voranstehenden nullen wegschneiden (z.b. bei 0056 - 59) ich weiss, das es umgekehrt mit "itos()" geht (zahl in zeichenkette zu wandeln). also sollte es ja auch den umgekehrten befehl geben. wer kann mir helfen? ------------------ ------------ mfg p.perrin
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parameter manipulieren
kortlang am 05.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
aber vielleicht wäre es ein möglichkeit die zeichenkette (0000-9999) aus zwei paramtern (1.:0000 / 2.:9999 / Zahl) zusammenzusetzen (umwandeln in zeichenkette über itos / parameter 1 - (bindestrich) parameter 2). wenn du verstehst was ich meine. gruß tobi
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |