|
PTC Creo Allgemein : Schraubengrößen Automatisch in STKL
kmueller22 am 23.01.2020 um 09:51 Uhr (1)
Hallo,itos muesste fur IntToString stehen (oder so ähnlich), damit wird eine (Ganz)Zahl in eine Zeichenkette umgewandelt.GrußKarsten------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste laufende Nr.
arni1 am 23.09.2020 um 15:41 Uhr (1)
So einfach ist es meines Wissens nicht, aber es ist möglich:Im Wiederholbereich der Stücklistentabelle unter #Beziehungen einen neuen Parameter erzeugen zB: indexdann folgende Beziehungen reinschreibenif string_length(itos(rpt_index))==1index="00"+itos(rpt_index)endifif string_length(itos(rpt_index))==2index="0"+itos(rpt_index)endifif string_length(itos(rpt_index))==3index=itos(rpt_index)endifIn der Tabelle eine Spalte einfügen mit Inhalt&rpt.rel.index einen benutzerdefinierten Stücklistenballon erzeugen m ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kommastellen Parameter
GunnarHansen am 14.01.2022 um 13:34 Uhr (1)
Vorschlag:Neuen extra Parameter machen in Relations:TEST2=itos(TEST1)TEST2 ist jetzt ohne Decimal wertmfG Gunnar
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Nummern automatisch raufzählen
max lenz am 05.05.2022 um 14:23 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mich bei Mustern probiert die Automatisch sich raufzählen mittels Muster.Mir ist dabei aufgefallen das der Parameter in einer Skizze als Modellparameter wieder auftaucht und dieser dann als Basis für die Itos funktion für Creo dient und anschlißend für den TextSkizze mit einer Linie mit der Länge 1 (sd1) für die Zahl 1In den Beziehungen der Skizze einen Temorären Parameter mit der Beziehung "temp_Nummer=itos(sd1)"Nun im Muster zusätzlich das Maß sd1 mit einem Inkriment von 1 versehe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste über Parameter filtern
max lenz am 08.09.2023 um 12:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist es möglich den Filter so einzustellen das auf der Rechten Seite ein Parameter steht?welchen Typ vom Parameter darf auf der Rechten Seite des Vergleiches stehen?Wird der Parameter asm.mbr.[Modellparameter] in einen Speziellen Typ in der Tabelle umgewandelt? Immer in einen String?Im Vergleich muss meines Wissens nach, immer String mit String und Integer mit Integer verglichen werden.Also so?&asm.mbr.[Modellparameter] == &[Filterparameter]Zitat:der Filter im Wiederholbereich ist aktuell:&as ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Namen eines Parameters in Beziehungen zusammensetzen um ihn dann zu verwenden
max lenz am 08.02.2024 um 22:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade am überlegen, wie ich es schaffe Standardwerte für Gewindebohrungen in einem Teil abzulegen und Zentral zu verwalten. Diese sollten auch bei Änderungen aller abhängigen Gewindebohrungen betreffen.Ein Abhängiges UDF ist hier keine Option, da das Teil diese externe Abhängigkeit nicht erhalten soll.Dazu hatte ich geplant in einem KE alle benötigten Parameter für jede geforderte Gewindegröße abzulegen.Im Gewinde-KE soll dann auf diese Parameter zurückgegriffen werden.Anhand des Du ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Namen eines Parameters in Beziehungen zusammensetzen um ihn dann zu verwenden
max lenz am 08.02.2024 um 22:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade am überlegen, wie ich es schaffe Standardwerte für Gewindebohrungen in einem Teil abzulegen und Zentral zu verwalten. Diese sollten auch bei Änderungen aller abhängigen Gewindebohrungen betreffen.Ein Abhängiges UDF ist hier keine Option, da das Teil diese externe Abhängigkeit nicht erhalten soll.Dazu hatte ich geplant in einem KE alle benötigten Parameter für jede geforderte Gewindegröße abzulegen.Im Gewinde-KE soll dann auf diese Parameter zurückgegriffen werden.Anhand des Du ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehung - Maßbezeichnung wird gelöscht
Hutmacher am 06.02.2024 um 14:09 Uhr (8)
Hallo zusammen,ich habe ein Teil in dem ein Muster vorkommen kann.Das Teil soll als Vorlage dienen.Das Teil soll einen Parameter bekommen in dem die Anzahl der Muster eingetragen werden.Dafür benenne ich das "Maß" für die Anzahl im Muster auf "muster_n""parameter"=itos("muster_n")Das funktioniert erst mal.Wenn das teil jedoch kein Muster hat, soll die Anzahl der Muster auf 1 stehen:if exists ("muster_n")parameter=itos(muster_n)elseparameter=itos(1)endifAuch das Funktioniert soweit.Wenn ich jetzt aber das M ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : MBD Startteile erstellen, Parameter Masse problem
U_Suess am 10.04.2024 um 13:41 Uhr (1)
Hallo Fee,es gibt verschiedene Arten, wie man die Anzeige von Nachkommastellen beeinflussen kann. Wenn man die Nachkommastellen nicht generell "vernichten" möchte, dann lässt sich die Anzeige mit Code:[.0] auf keine Nachkommastelle beschränken. Die Ausgangszahl bleibt dabei unangetastet. Möchtest Du eine andere Anzahl haben, dann einfach die entsprechende Anzahl hinter dem Punkt angeben.Was Du in den Beziehungen versucht hast, ist schon nicht ganz verkehrt. Wenn eine Zahl ohne Nachkommastellen gebraucht wi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungsproblem
Hutmacher am 18.04.2024 um 20:12 Uhr (1)
Guten Abend,ich habe auch ein Problem mit "Wahrscheinlich Fehler in Funktionsauswertung" und komme nicht ganz dahinter warum.Womöglich kann man das auch einfacher schreiben.../*-------------------------------------------------- if string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) 4Einheit = "g"elseEinheit = "kg"endifif string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) 4GEWICHT = extract(itos((PRO_MP_MASS)*10^3),1,3)endif if string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) = 4 & string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) 5GEWICHT = ext ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehungsproblem
BergMax am 19.04.2024 um 11:01 Uhr (1)
if string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) = 4 & string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) 5Warum so kompliziert? Da string_length immer eine ganze Zahl liefert ist das doch schlicht if string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)) = 4Außerdem (und daher die Warnmeldung) bekommt dein extract Probleme, wenn das Gewicht zu klein wird, denn extract((...),1,3) funktioniert nicht bei einem String mit weniger als 3 Stellen. Hier also müssen es mindestens 100 Gramm sein. ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungsproblem
Hutmacher am 21.04.2024 um 18:42 Uhr (1)
Servus Max,herzlichen Dank.Sieht jetzt recht gut aus.DaS Problem mit den Gramm hab ich dann so gelöst:GEWICHT = extract(itos((PRO_MP_MASS)*10^3),1,string_length(itos((PRO_MP_MASS)*10^3)))Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mass im Startfile festlegen
jfk-alive am 13.12.2007 um 15:08 Uhr (0)
Soda, das is meine Lösung für das Problem.....is zwar immer noch Pfusch und kompliziert aufgebaut, aber ich weis net besser, bin ja kein Programmierer....Und zum thema Lösungen finden: der einzige Link der mir was bracht hat zu diesem themea war..... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003834.shtml#000003 oder auch sehr wichtig wegen den Befehlszeilen, die ich alle nicht kannte, wegen meinen Hobbyprogrammierfähigkeiten: http://silverstone.fortunecity.com/daytona/344/proehelp/fundamentals/relations.htm ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |