|
Pro ENGINEER : Parameter Gewicht in Zeichnung
CoJito am 14.03.2009 um 01:59 Uhr (0)
Vielleicht hilft dir auch Folgendes weiter. Da ich selbst Umsteiger auf WF4 bin und mich mit den Materialeigenschaften näher beschäftigen muß habe ich folgendes Beispiel erstellt und ausprobiert.Sternpunktschiene eines Transformators: Zulässige Materialien: "CU", "Al" Standardprofile: 80x10, 100x10, 120x10, 160x10, 200x10 Materialdateien: AL80x100.mtl ... AL200x10.mtl, CU80x100.mtl ... CU200x10.mtl, ERROR.mtlAllen Materialen wurden die benutzerdefinierten Parameter "Mat_No" (z.B. Materialspezifikation oder ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
GunnarHansen am 23.10.2009 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Wolfgang.Na dann must du ja jetzt froh sein wo Arni und Wyndorps ein Paar Lösungen beschrieben haben. Habe ein bishen daran weiter gebastelt:Wenn du die extra Parameter minimieren willst, schreibe volgende Relation(ersetze d123 mit der aktuellen Dimension):gravur_txt=ITOS(FLOOR(d123))+"."+ITOS(FLOOR((d123-FLOOR(d123))*10))+"mm xxx" Dann hast du nur einen extra Parameter: gravur_txt.Im Sketcher mache den Tekst vom Paramter gravur_txtUnd du bekommst deinen Tekst: "5.0mm xxx"Willst du die .0 weghaben, m ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
Wyndorps am 22.10.2009 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass der erzeugte Parameter wieder eine reelle Zahl ist...Ich habe Deine Version jetzt nicht noch einmal extra gestestet, aber die Tpye-Definition von Parametern ist meiner Ansicht nach genau wie in VB zu verstehen:Eine undeklarierte Variable (Type VARIANT) erhält den Typ der ersten Zuweisung: dm=17.3 = REEL, dm="17" = STRINGWird eine Variable vorher deklariert, also + im Parameterdialog, Name eintragen (dm), Type=Zeichenkette zuweisen, Wert "egal" eintragen, kann na ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
arni1 am 22.10.2009 um 11:25 Uhr (0)
Habe den Vorschlag von Wyndorps geändert,daß bei einer Änderung der Bemaßung auf 0 Kommastellen das Komma nicht in der Gravur enthalten ist.Außerdem kann man mit dem Parameter FAKTOR die Anzahl der Kommastellen steuern.masz=d123IF CEIL(masz) maszn_komma=FLOOR((masz-FLOOR(masz))*faktor)text=ITOS(FLOOR(masz))+","+ITOS(n_komma)+" mm"ELSEtext=ITOS(masz)+" mm"ENDIFGrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notizparameter erzeugen
U_Suess am 23.06.2011 um 07:43 Uhr (0)
Code:notizparameter=zeichenkette+ITOS(zahl)Dabei muss es sich aber um Integerzahlen handeln.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reele Zahl in Zeichenkette konvertiere
NicoFTB am 20.09.2013 um 07:45 Uhr (1)
Moin,die Lösung von k.reichert habe ich schon länger mal auf dem Rechner gespeichert. Leider ist das Ding nur ein wenig overkill. Mehr als 3 Nachkommastellen sind zum einen selten nötig, wobei das ja auch schnell umzusetzen ist mit der Beziehung oben, aber was mich am meisten stört sind die vielen Parameter die dadurch erzeugt werden. Daher mal meine Lösung:Code:MASSE = CEIL(PRO_MP_MASS*1000,3)GEWICHT = ITOS(FLOOR(MASSE))IF GEWICHT == "" GEWICHT = "0"ENDIF IF ((MASSE - FLOOR(MASSE))*1000) 1000 GEWICH ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reele Zahl in Zeichenkette konvertiere
Pimsti am 20.02.2012 um 11:21 Uhr (1)
Ich habe einen Parameter vom Typ "Reele Zahl". (Zb. 7,835)Nun möchte ich diese Zahl in einen Zeichenkette konvertieren und die Nachkommastellen definieren.Ich kenne leider nur ITOS().Hier würde für obiges Beispiel 8 ausgegeben.Ich möchte aber zB 7,84 ausgegebn haben.Gibt es eine möglichkeit diese zu bewerkstelligen?Brauche ich zuvor eine Funktion die mir 7,835 auf 7,84 rundet und dann eine Funktion die dies in eine Zeichenkette konvertiert?Gibt es überaupt eine Liste aller mir zu verfügung stehenden Funkti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reele Zahl in Zeichenkette konvertiere
BergMax am 20.02.2012 um 11:57 Uhr (1)
Moin,Hier ein Link zur Übersicht von call4help.Je nach gewünschter Stellenzahl mit entsprechender 10erpotenz multiplizieren, ITOS anwenden und das Komma über Stringoperation reinbasteln.------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
U_Suess am 27.01.2014 um 08:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:... Ich lese mir den pro_mp_mass Parameter aus und will den in einen selbst erzeugten Parameter Masse (als Zeichenkette definiert) eintragen. ...Ich nehme mal an, Du machst diese Klimmzüge, um im Schriftfeld der Zeichnung einen schön gerundeten Wert inkl. Einheit zu haben. Allerdings ist das unnötig. Du kannst im Schriftfeld einfach mit angeben, wie viele Kommastellen Du gern angezeigt haben möchtest. Die Zuweisung masse=pro_mp_mass kannst Du ja lassen. Und im Zeichnung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
Dekkmate am 27.01.2014 um 09:51 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Antworten,werde das mal ausprobieren. Leider kann ich in den Zeichnungen nicht rumpfuschen, da sonstder Admin hier ausflippt ;-) Und man hätte halt gerne immer ein angehängtes +" kg" dahinter.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
Dekkmate am 27.01.2014 um 10:07 Uhr (1)
Das Problem iss hier, das solche Sachen wie LxBxH und das Gewicht, sowie andere Parameter für jedes Part und jede Baugruppe per Hand in die Parameterliste eingetragen wird. Da ich neu bin hier in der Firma, habe ich das einmal eingeworfen mit dem automatischen Befüllen der Parameter über Beziehungen. Da waren dann die Konstrukteure allesamt begeistert (3 Stück an der Zahl) und der Konstruktionsleiter war auch nicht abgeneigt, jedoch der Büroadmin hier hatte ein paar Fadenscheinige Ausreden, warum die das h ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
U_Suess am 27.01.2014 um 10:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:... der Konstruktionsleiter war auch nicht abgeneigt, jedoch der Büroadmin hier hatte ein paar Fadenscheinige Ausreden, warum die das hier nicht so machen oder machen wollen. Jedoch haben sie mir nicht verboten, meine Sachen für mich selbst umzusetzen. ...Ihr habt aber eine ziemlich komische Befehlskette. Der Admin steht über dem Konstruktionsleiter? Und dann noch die Aussage, dass Du es doch für Dich machen kannst, wie Du es willst. Da möchte ich eigentlich nichts wei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
Dekkmate am 27.01.2014 um 10:26 Uhr (1)
Der Admin hat halt Angst, das man sich damit irgendwelche alten Sachen mit den Beziehungen zerschiesst.Aber nein, der Admin steht nicht über dem Konstruktionsleiter, er gibt halt Ratschläge.Naja, was soll ich sagen, der Konstruktionsleiter ist nicht wirklich abgeneigt, sie haben halt ein paarkomische Ansichten, was das befüllen mittels Beziehungen angeht, weil sie es noch nie gemacht haben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |