Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.

27218_farben-umstellen.zip
SolidWorks : Transparenz in Baugruppe nache Einfärben?
StefanBerlitz am 22.05.2014 um 09:14 Uhr (1)
Hallo Andreas,ich befürchte, du bist mit der Farbhierarchie etwas durcheinander geraten, ich kann das nicht nachvollziehen, was du da machst.Zitat:Original erstellt von AndreasBo:Zwei Bleche im Part sind jeweils grau gefärbt.Zwei Bleche in einem Part = MultibodyteilWenn du die beiden Bleche unterschiedlich färben willst (inlusive Trasnsparenz) geht das nicht über das Teil, sondern über die einzelnen Volumenkörper.Zitat:Original erstellt von AndreasBo:Die gleichen Bleche werden in einer Schweißbaugruppe and ...

In das Form SolidWorks wechseln
Anwendungen : AutoCAD Civil 3d Bearbeitetes DGM in andere Zeichnung kopieren
runkelruebe am 05.09.2017 um 11:53 Uhr (2)
Herzlich willkommen im Forum!Wichtige Links für den problemlosen Einstieg:sinnvoll fragen | CAD.de-Hilfe | Nettiquette | Forensuche | Funktionsweise des Filters | Syntax der CAD.de Suche Bitte füll bei Gelegenheit Deine System-Info aus, die hilft uns, Dir zu helfen.Für Dich vermutlich ebenfalls interessant: Der FAQ-Bereich AutoCAD Organisatorisches:Du bist leider im Brett Anwendungen gelandet. CAD.de hat aber ganz, ganz viele Bretter: Guckst Du.Auch für Deine Anwendung (AutoCAD Civil 3D) ist eins dabei. ...

In das Form Anwendungen wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen und Papierbereich
Marita am 06.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Lothar,Ich fang mal hinten an:Dritte Frage. Kann ich bei einem Layout ohne Rahmen einen Rahmen nachträglich einfügen? Wenn ja, bitte wie geht das?Das kannst Du selbstverständlich. Du kannst entweder einen Rahmen direkt auf das Papier zeichnen genauso wie Du im Modellbereich Zeichnen würdest.Oder Du kannst Dir Deinen Rahmen und Kopf als Block oder Xref anlegen und in das Layout einfügen der Asistent macht nichts anderes. So wie Du auch Blöcke im Modellbereich einfügen würdest.Am einfachen ist es nat ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Solid Edge : Fragen eines Anfängers
Rüben-Rudi am 29.06.2008 um 00:11 Uhr (0)
Du solltest in den 2D Ableitungen NUR die absolut notwendigen Dinge einzeichnen, wie z. B. Maße. Alles andere macht dir auf dauer nur Probleme.Hast du mal ein paar Beispiele, warum du unbedingt in die Ansichten zeichnen möchtest, normalerweise sollte alles aus dem 3D kommen (ausser Mittellinien und Maße)Aus m. Sicht hast du nur viel Arbeit, bei kleinen Veränderungen im 3D fliegt dir wwieder alles um die Ohren, wenn irgendwas nicht passt.SE (und alle anderen 3D Progs auch) "verlieren" die Maße an Linien, di ...

In das Form Solid Edge wechseln
AutoCAD VBA : Kreis löschen
Huebi am 24.06.2008 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Jörg,zuerst mal zu der Online-Hilfe. Es gibt eine Hilfe für VBA von Microsoft (in der scheinst Du gelandet zu sein) und eine VBA Hilfe von Autodesk. Wenn Du vor einem typischen AutoCAD-Vba Befehl stehst (z.B. GetEntity) und dann F1 drückst, sollte die Autodesk-Hilfe aufgehen und die ist, wie ich finde, sehr ausführlich und umfangreich (zumindest für eine Anfänger wie mich).Dann zu Deinem Kreis-Problem. Ich verstehe nicht, warum Du den Kreis löschen und neu zeichnen möchtest. Warum verschiebst Du ihn ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
Doc Snyder am 27.11.2007 um 23:09 Uhr (0)
Jeder so gut er kann.Abgeleitete Komponente (AK) ist eine im Bauteil (ipt) verfügbare Funktion. Das Icon zeigt einen kleinen blauen Würfel vor einem Papierbogen. Mit dieser Funktion kann man verschiedene Elemente, insbesondere das Volumen oder die Oberfläche, von anderen Bauteilen (aber auch Baugruppen) in die ipt holen, und zwar nicht als tote Kopie, sondern assoziativ, d.h. dass bei Veränderungen der Quelle das Auslösen einer Aktualisierung reicht, um die per AK verknüpfte Information immer auf den neues ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : ACAD-PROXY-ENTITY
Bernd Cuder am 18.10.2002 um 04:01 Uhr (0)
Proxy sind auf der einen Seite toll, auf der anderen ... Eine Proxy-Meldung bekommst du weil: Seit R14 können Programmierer selbst definierte Objekte erstellen, mit definierten Ofängen, Griffen etc. Das Problem ist, wenn die zugehörige Anwendung *.dbx nicht vorhanden ist wirds zum Proxy. Der Programmierer bestimmt was du mit dem Proxy tun kannst wenn seine Appl. nicht vorhanden ist, das reicht von nichts ist zulässig (ja richtig gelesen, da kannst du es nicht einmal löschen, Export als R12 DXF wirfts raus ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : iAssembly
freierfall am 07.08.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hallo,für uns leider nein. Aber ich würde wenn ich grünes Licht bekäme dies sofort wieder machen, denn es macht einfach Spass und wenn man gewillt ist einige Macken zu akzeptieren, dann ist es ein schönes Mittel.- Man kann keine IAssembly schnell kopieren. Im DA und Vault werden die Childs angezeigt und nicht die Factorys. Ja ich weiss, theoretisch müsste man beim Kopieren auch die Childnamen ändern und damit man doppelte Dateinamen ausschliesst, müsste aber gehen.- Dann wenn man mit einer sehr strikten Fr ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
K_H_A_N am 14.12.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirschbaum80:Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühs ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
OneSpace Modeling : Stücklisten Layout
der_Wolfgang am 12.07.2007 um 23:41 Uhr (0)
Ein Stuecklisten Layout besteht aus 3 Komponenten:a) dem BOM FLAG layout, - die Positionsnummerb) dem BOM HEAD layout, - die Kopf/Fuss zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wirdc) dem BOM COMP layout, - die Komponeten-zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wird, (grob gesagt: jede StüliPosition - eine Zeile)Alle 3 zusammen registriert man zu einem Layout, dessen Name freiwaehlbar ist. * Jede dieser Komponenten ist eine eigene MI datei. * Jede dieser Komponen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
runkelruebe am 05.02.2008 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen,  Zitat:Oder gibt es da noch etwas anderes? "Spalteneigenschaften kontrollieren" wurde irgendwo erwähnt, aber da habe ich keinen Zugang zu gefunden. Muss man dazu auch VBA bemühen?  Ich mache es mir bei sowas immer recht einfach, indem ich mir das Objekt meiner Begierde im Lokalfenster angucke:Code:Sub test()in Deinem Fall z.B. Spalte A von Blatt 1:Set x = Sheets(1).Columns(1)StopEnd SubDort findest Du alle Eigenschaften und kannst nebenbei auch direkt sehen, wie Du sie im VBA ansprichst.Zur G ...

In das Form Excel wechseln
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 14.06.2017 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Phini:Ich denke Ihr seid schon nah dran.Ich befürchte, wir entfernen uns immer mehr. Für mich jedenfalls wird es immer undurchschaubarer, was Du eigentlich machst. Back to the roots: - Du hast a) ein in liNear erstelltes Gebäudemodell (Quelldaten) und b) eine leere AutoCAD-Datei. - In AutoCAD holst Du das Gebäudemodell rein (oder Teile davon), um es da weiter zu bearbeiten. Zwischenfrage: mit welchem/n Befehl/en? Die Geschosse kommen also alle aus der liNear-Anwendung (so wie sc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Community : 1 Mann Konstruktionsbüro -> Herausforderung + Sorgen
Harry Dutch am 30.12.2005 um 17:51 Uhr (1)
Original erstellt von murphy2: 30% Vorauskasse waren früher durchaus mal üblich.das macht heute kein -mir bekannter- auftraggeber.dafür gibt es ja die monatliche rechnungslegung aka abschlagszahlung. Großfirmen arbeiten meines Wissens häufiger lieber mit GmbHs zusammen, das Risiko, daß der einzige Mitarbeiter ausfällt und damit ein ganzes Projekt kippt, ist denen oftmals zu hoch.ja und nein...inzwischen scheint es bei einigen wenigen größeren firmen usus zu werden,sich von ingenieurbüros leute anbieten ...

In das Form Community wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz