|
CATIA V5 Allgemein : Multibody-Volumen positionieren
alan bei der arbeit am 14.07.2008 um 16:28 Uhr (0)
Versuch Deinen Körper, in dem das Volumen ist, mit "Verschieben" in der Toolbar "Transformationskomponenten" in PartDesign zu verschieben, die Verschiebung erscheint auch im Baum als Feature und ist somit editierbar.Bitte melden, ob´s funzt.------------------;-)
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Komponenten bewegen
BergMax am 25.08.2015 um 07:46 Uhr (1)
Moin,das ist kein Wunder, da deine erste Komponente (Housing1) nicht ordentlich eingebaut ist.Ich vermute sogar, dass sie vollkommen unplatziert ist.Die erste Komponente in einer BG wird eigentlich (fast) immer auf "Standard" eingebaut.Bitte fülle noch deine Systeminfo aus, da es manchmal tatsächlich wichtig ist, mit welcher Version du arbeitestAch, ja: Willkommen hier im Forum...------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil aus Familientabelle in Baugruppe mit Familientabelle
EWcadmin am 07.12.2016 um 08:33 Uhr (1)
Moin Roman,kurze Vorgehensweise anhand Deines Beispiels:- Im Part B FamTab anlegen und die Varianten B-1 und B-2 anlegen- In Baugruppe A FamTab anlegen und als Spalte die Option Komponente wählen und dann Part B auswählen- In FamTab Varianten A-1 und A-2 anlegen- In der Zeile für Variante B-1 in der Spalte für Komponente Part A dann B-1 eintragen- In der Zeile für Variante B-2 in der Spalte für Komponente Part A dann B-2 eintragen.- Verifizieren - Fertig------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spa ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Kniffliges Rohr
thomas109 am 16.11.2006 um 18:50 Uhr (0)
... und wenn es keine Layoutskizze gibt, dann die Kontur des Behälters per abgeleitete Komponente ins Rohr holen (und zwar als Flächenelement) und darauf dann munter drauflosbeziehen. Adaptivität ist nur für den Entwurf zulässig und muß gegen Ende der Konstruktionsphase abgedreht werden. Wenn etwas sich immer anpassen soll, dann ist Adaptivität das falsche Werkzeug. Dann kommt einzig die abgeleitete Komponente zum Zug.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributstext verschieben->Bemaßung defekt
joern bosse am 15.11.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich habe das auch mal getestet, und um besser zu erkennen, welche Vermassungen sich mit verschieben, habe ich den Texten der Vermassungen über das Eigenschaftenfenster eine andere Farbe zugewiesen. Und das Ergebnis: Sobald die Vermassungstexte eine andere Farbe haben, werden diese Vermassungen nicht mehr verschoben, warum auch immer.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
PFerdl am 07.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Uli,in Baugruppen oder komplexen Teilen die sich permanent ändern macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn Du dir den Schnittverlauf als Fläche skizzierst und Du dich bei der Schnitterstellung dann auf die Fläche referenzierst somit hast Du ein Feature dass sich jederzeit verschieben und was wichtig ist auch reparieren lässt. Was in den Schnitten ja oft nicht mehr funzt. Dann löscht Du einfach den Schnitt und erstellt mit Referenz auf die Flächen schnell wieder einen neuen.Vielleicht hilft Dir dieser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung beim Verschieben
arni1 am 04.05.2017 um 15:57 Uhr (1)
LODS_ENABLED YES zurücksetzen auf No (Standard)Grußarni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Schnittangabe in .dft verschieben
Lars am 14.05.2008 um 14:15 Uhr (0)
@Silke: Was ist denn festheben? *amkopfkratz*Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeilenumbruch in einer Tabelle löschen
SQueen am 29.04.2008 um 15:56 Uhr (0)
Hat sich erledigt, hab es selbst rausgefunden: einfach den Befehl nochmal ausführen oder unter Eigenschaften den Text verschieben
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : markieren von Objekten beim kopieren, verschieben
Iris2 am 05.11.2013 um 10:50 Uhr (1)
Hallo,die Variable Pickadd wird auch häufig durch "versehentliches"anklicken der Schaltfläche im Eigenschaftenfenster verstellt(sh. angehängter screenshot)------------------Liebe GrüßeIris
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ELCAD : PDF-Ausgabe
unterStrom am 22.12.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Ralf, Zitat:Original erstellt von Ralf_A:Kann man das mit einem Script für einen einmaligen Durchlauf automatisieren? Wir haben allerdings kein KS-Modul.KS würde dir in diesem Fall auch nichts nützen, da Du zwar auf die Koordinaten der Symbole zugreifen, aber diese nicht verändern kannst.Ich stand auch schon vor einem ähnlichen Problem und habe mit meinem Favoriten, der ascii-Schnittstelle, experimentiert. Ein Programm, welches die Y-Koordinate der Symbole verändert wäre keine große Schwierigkeit, sc ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ausrichten von Wänden
Kodat am 14.01.2008 um 08:30 Uhr (0)
Hallo.Man kann auch die kleinen blauen Punkte der temporären Vermassung verschieben. So ist auch ein Abstand oder Mass realiesierbar was nicht sofort zu sehen ist.------------------Vielen Dank für jeden Hinweis.Carsten
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |