|
SolidWorks : Kanten schärfer darstellen?
Manolo231270 am 23.12.2013 um 07:48 Uhr (1)
Sieht für mich auch so aus als wären da keine Kanten, sondern alles verrundet. Ansonsten fällt mir da auch nur noch ein, in den Systemoptionen unter Leistung, Bildqualität, den Regler in den roten Bereich zu verschieben.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente
GWS am 20.05.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hi Dirk !Mach mal alle Dateien zu, außer der Zeichnungsableitung, die du bearbeiten möchtest.Passiert das dann immer noch ?Wenn ja SWX komplett schließen, neu starten und nur diese Zeichnungsableitung öffnen.Eigentlich sollte ja bei der ersten Ansicht eines neuen Blatts eine Dateiauswahl stattfinden. Wen nicht, beschreibe mal, wie du die erste Ansicht bei dir aufrufst.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
EWcadmin am 07.03.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo StephanKrausM (Stephan? ),also wenn ich nicht nur Bahnhof verstanden habe, dann ist mit Maße verschieben nicht das Verschieben (also das Ziehen) eines Maßes quer über die Zeichnung gemeint sondern das Wechseln eine Maßes von einer Ansicht in eine Andere. Gezeigte (Konstruktions-) Maße können in jeder Zeichnungsansicht dargestellt werden (sofern eine Darstellung möglich ist). Wenn Du also ein gezeigtes Maß in eine andere Ansichthaben willst, dann das Maß anklicken, RMT und dann in Ansicht wechseln wä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosion von Baugruppen
andre.hofmann am 13.12.2006 um 14:22 Uhr (0)
Auch ein kleiner Beitrag von mir. Wenn man komplette Baugruppen verschieben möchte, wählt man diese am besten über den Modellbaum aus. Das war bestimmt kein sehr innovativer Beitrag, aber Kleinvieh macht auch Mist.------------------Experience is what you get, when you dont get what you want.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Teil aus Familientabelle in Baugruppe mit Familientabelle
BergMax am 07.12.2016 um 09:44 Uhr (15)
Moin,hier noch ein Bild zur Verdeutlicheung.Teil mit FamTab mit 3 Varianten: Planke_100, Planke 120, Planke _150.Baugruppe mit FamTab: In der Spalte der Komponente wird der entsprechechende Komponentenname eingetragen.Ergebnis: Je nach Baugruppenaufruf wird die zugehörige Komponenten geladen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 07. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flexibel machen
Redifiner am 30.09.2016 um 06:46 Uhr (15)
Hallo,also, ich konnte mein Problem lösen, für alle die es interessiert:Man muss in der obersten Baugruppe (in meinem Beispiel Baugruppe 3) erstmal DIE Baugruppe flexibel wählen, ab welcher man sozusagen keine Flexibilität wünscht. In meinem Fall also die erste Unterbaugruppe (Baugruppe 2). An das Maß kommt man übrigens, in dem man in die Komponente wählt. Danke pacer_one für den Link, als ich den Link nochmals durchgelesen habe, und ich es probiert habe, hat auch das geklappt :-)
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : NX11 Komponente Mustern parametrisch assoziativ gestalten
wolfi_z am 20.10.2018 um 17:57 Uhr (1)
Spontan wuerde ich sagen, dass Du ein Koordinatensystem erzeugen solltest, dessen Nullpunktskoordinaten mit dieser Laenge des Bauteils zusammenhaengen.Danach erfolgt die Positionierung dieses letzten Bauteils ueber dieses Koordinatensystem. Aendert sich die Laenge, dann wandert das Koordinatensystem. Wandert das Koordinatensystem, geht das Bauteil mit.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
| In das Form NX wechseln |
|
Viewer allgemein : Ascii-Tastatur
highway45 am 07.01.2008 um 15:35 Uhr (0)
Hier gibt es ein paar Sammlungen von 2D- und 3D-Modellen in verschiedenen Formaten (einige nur mit Registrierung und einige nicht immer kostenfrei):http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.cad.de/3dpart/http://www.cad.de/powerp/http://www.3dmodelsharing.com/http://solidworks.cad.de/library.htm http://www.fkonzept.de/leg_god/ -- Inventor Tastatur von fetzermanBesser, diesen Beitrag ins HE verschieben lassen, da ist mehr los...------------------Matthias[Diese Nachricht wurde von highway45 am 07. ...
|
| In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
ReinhardN am 28.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Avhy,zusamengefasst die Suchreihenfolge:- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der angegebenen Reihenfolge.Ist die Komponente gefunden, wird die Suche beendet.Suchpfade stehen in der config.pro mit search_path mein_Pfad (Trennung ist ein Leerzeichen)oder zeilenweise aufgeführt in der Datei search.pro, auf die in der config.pro mit der Zeilesearch_path_file mein_pfadsearch.progezeigt wird. Der Name der Suchpfaddatei ist frei wählbar. Ob die Extension unbedingt .pro sein muss, weiss ich nicht. Es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tastaturbefehl erstellen
rough-tec am 23.05.2007 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Steinbeisser,die Funktion ist in den Seetings von DC gesperrt.Man kann nur eine Funktionen selbst belegen.Allerdings kannst Du ja auch eine Funktion auf eine Taste der Space-Mous legen. Dabei die Funktion "VR-Taste anpassen" klicken.. Es öffnet sich die Tastenbelegung der Space-Mous.Die gewünschte Funktion über Drag and Dop auf das Belegungsmenü verschieben.Vielleicht ist Dir hiermit geholfn.------------------Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
K_H_A_N am 06.08.2008 um 17:55 Uhr (0)
Nur zu gut, das hatten wir hier schon oft.1. Pro/Program2. Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDFs drucken und Abwärtskom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Teamcenter : Splitten von volumes
ThomasZwatz am 01.09.2015 um 20:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brauburger:... Hat jemand Erfahrungen mit move_volume_files?Ich mache das regelmaessig, allerdings noch nie mit TC10.1 - zuletzt unmittelbar vor dem Upgrade 8.3--10.1( Zweck: StoreAndForward Reste von LocalVolumes an Aussenstandorten an den Hauptstandort verschieben )Dazu räume ich zuerst mit review_volumes zusammen, dann verschiebe ich mit move_volume_filesIm Zusammenspiel mit einem RuleFile kann man z.B. auch berücksichtigen dass je nach Ownership ein anderes TargetVolume verw ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
Nobody333 am 05.10.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:Evtl kann ich mir behelfen, Schrauben und andere, nach DIN nicht zu schraffierende Elemente mit einer Schraffurbreite Komponente belege, dann hab ich zumindest das was ich will. Hoffe ich.Das lässt zwar die Schraffur verschwinden, aber trotzdem bleibt die Schraube geschnitten. Du würdest also z.b. im Kopf den Innensechskant sehen. Zitat:Seltsam ist es aber schon, das es Funktionen gibt, die man besser nicht verwenden sollte oder?Die Funktions "Ausschliessen" macht schon das, was sie soll. Das Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |