|
ABAQUS : Beschreibung der Gleitbedingung durch schubspannung
Mustaine am 21.02.2008 um 12:06 Uhr (0)
Die Frage ist etwas ungenau gestellt, aber ich versuchs mal...Wenn du Reibung akivierst, hast du die Wahl zwischen der Penalty-Reibung (default) und Lagrangscher-Reibung.Da die Lagarangsche-Reibung nur in Ausnahmefällen zu empfehlen ist, erkläre ich mal kurz was bei der Penalty-Reibung passiert.In der Realität ist es so, dass sich im Kontakt befindliche Körper erst dann tangential zueinander verschieben wenn eine kritische Scherkraft überwunden ist. Diese kritische Scherkraft ergibt sich aus Reibkoeffizien ...
|
| In das Form ABAQUS wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder einfügen
thomasbernd am 09.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
ANSYS : plastische Formzahl bestimmen aus berechneten örtlichen Spannungen???
RINO81 am 21.07.2011 um 13:12 Uhr (0)
vorallem auch ist es sehr hinderlich, dass die Obergrenze dadurch entscheidend beeinflusst wird.Für "geometrisch" definierte Bereiche besteht ja eine entsprechende Kennzahl.Dennoch, wenn die Form nicht so definiert ist, was ja bei der FEM-Anwendung dann schnell mal der Fall ist (und ja auch der Sinn der Sache), werden sich wohl auch die Formzahlen entsprechend verändern.Der beschrieben Ansatz so denke ich, wäre dann wohl der zielführenste.Noch eine kleine Nebenfrage:in der Richtlinie steht, dass der Konstr ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Anwendungen : Hilfe cad/cam tree of live
gitcad am 18.11.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo ich suche die freundliche Hilfe einer Person die für mich und meine Homepage (www.gitcad.com) dabei hilft so einen grafischen Strukturbaum vom CAD Programm zur CNC Fräse zu erstellen. Es soll so informativ wie möglich sein und solche Dinge wie Schnittstellen/ gängige Formate und Zwischnschritte verdeutlichen. Ich kann die Grafik natürlich selbst machen wenn ich die Infos habe, aber ich laß mir das gerne gleich erstellen wenn jemand so freundlich ist und die Zeit hat. Es muß schon richtig aufschlüss ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Speichermanagemant
Randle am 21.02.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo und ein schönes Wochenende euch allen, mich würde mal interessieren was ihr so für Erfahrungen im Bezug auf die Einstellungen unter Tools - Optionen - Allgemein - Dokumente gemacht habt, bzw. welche Einstellungen sich bei euch als optimal herausgestellt haben. Natürlich wäre es in dem Zusammenhang auch wichtig zu erfahren welche Verzeichnisstruktur ihr für die CatiaV5 Dokumente verwendet. Wie geht man da am besten vor, vor allem wenn kein PDM System vorhanden ist? Wir haben da erhebliche Problem ...
|
| In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Doc Snyder am 27.04.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eberhard: Mein subjektiver, persönlicher Eindruck ist etwas anders. Aber der mag objektiv betrachtet falsch sein. Ich habe denselben Eindruck. So sehr mir meine Genossen hier ans Herz gewachsen sind, sowohl durch ihre Hilfe als auch durch ihr Wesen an sich, so sehe ich bei vielen der besonders aktiven doch einen schon fast religiös anmutenden Positivismus. Das Engagement hier im Forum ist sicherlich zu loben, und entspringt zu einem wesentlichen Teil reiner Freundlichkeit, abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Geometriezuordnungsproblem bei Parameteroptimierung
aeroX am 29.11.2012 um 11:18 Uhr (0)
Ich habe hier nochmal den Verlauf aus dem RSM kopiert, vielleicht erkennt jemand etwas Auffälliges, was zur Problembehebuing beitragen kann.JobManager-Version 14.0.0.0 [Montag, 10. Oktober 2011 20:58] (29.11.2012 10:59:36)Job-Vorlage: C:Program FilesANSYS Incv140RSMConfigxmlGenericJob.xmlJob übergeben an Warteschlange LocalClient Maschine: HiWiRechnerIVClient Account: HIWIRECHNERIVStudentClient Verzeichnis: D:Masterarbeit M. KöhlerFelgensimulation 1neu_pending_tasksUpdateDesignPoints-2Manager läuft auf HiW ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Der taegliche Wahnsinn mit ProE ... fuer Einsteiger und gegen Umsteiger
Wesseling am 22.10.2006 um 20:32 Uhr (0)
Mit dieser Zusammenfassung moechte ich nicht sagen, welches Programm das Beste ist, sondern nur kundtun, dass ProE sehr schlecht zu bedienen ist und sehr viele Macken hat. Anderswo ist das mitunter seit Jahren besser. Dies aus meiner und der Einschaetzung meiner Kollegen.Der Text wird umfangreich, ist aber sicherlich hilfreich fuer Leute, die noch die Freiheit haben, sich zu entscheiden. Diese Meinung mag auch unvollstaendig sein, aber behandelt Dinge, die trotz Schulung, Jahren an Praxis und der hervorrag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Trapezblech
Lorios am 29.07.2003 um 21:20 Uhr (0)
@Werner und Tom Genau das war das naheliegendste, das ich probiert habe. Allerdings kann ich immer nur eine einzelne Teilkontur auswählen. Wenn ich nur eine Kontur erstelle, unter Blech die Tiefe eingebe und erst dann versuche eine Reihe zu bilden, kommt folgende fehlermeldung: "Anordnung konnte nicht erstellt werden. Die ausgewählte Komponente hat kein gültiges Element".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ABB - Robi
Markus Gras am 24.11.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Maschinenbauer, ich nehme mal an der Robbi besteht noch aus Unterbaugruppen. Also alle Teile die am Greifarm dran sind sind eine Baugruppe, usw. Wenn nicht dann kannst Du im Assembly die Teile mit Verschieben , nicht zu verwechseln mit Teil verschieben , zu einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Wichtig ist das diese Teile sich während der Roboterbewegung nicht untereinander verschieben. Jetzt besteht Dein Roboter im großen und ganzen aus ein paar Baugruppen und einigen Einzelteilen. Diesen mußt Du n ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Trapezblech
thomas109 am 29.07.2003 um 22:26 Uhr (0)
Zitat: Was wenn es jetzt 500 wären? [/B] Dann wäre es unangenehm . Aber auch da gibts eine Lösung, hat Malo vor einiger Zeit gefunden. Du erstellst einen Teil, der von Mitte Teilung bis Mitte Teilung reicht, verbaust ihn in eier Baugruppe, ordnetst den Teil beliebig oft an, machst davon eine abgeleitete Komponente und die läßt sich dann sogar wieder abwickeln. Das 2.mächtigste Werkzeug seit IV4: abgeleitete Komponente ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Solid Edge : SolidEdge Gallery of Death!
lb-racer am 07.02.2008 um 23:51 Uhr (1)
eigentlich sollte ein voll definiertes Muster eines fixierten Teils doch auch nicht beweglich sein.das in der Edgebar als beweglich angeführte PRT lässt nicht natürlich mit der Funktion "Teil verschieben" auch nicht auswählen und verschieben. wird lediglich falsch angezeigt .aber nach einem SE-Neustart ist die Welt wieder in Ordnung
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
AutoSketch : AutoSketch Snap+verschieben Probleme
rockscientist01 am 03.10.2007 um 00:36 Uhr (0)
Beobachtet ihr bei euch wenigstens das gleiche Problem?Ich habe inzwischen durch probieren herausgefunden, das es nur auftritt, wenn ich beim Verschieben nicht ziemlich genau auf den gelben Mittelpunkt des entsprechenden Objekts klicke. Der Offset scheint so groß zu sein, wie der Abstand vom Mittelpunkt bis dahin, wo ich innerhalb der Figur klicke minus ganzzahliger snapintervalle. Habe ich das verständlich beschrieben?DankeAO
|
| In das Form AutoSketch wechseln |