|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
helical sweep am 24.08.2005 um 09:15 Uhr (0)
Moin! Zitat:Original erstellt von Beere:Die Übergabe von Skelettgeometrie an die Einzelteile kann man (muss man nicht) bei Verwendung des Skelettes als Geometrieskelett machen.Aha. Das wußte ich nicht. Wie kann man sich denn sonst auf so ein Skelett beziehen, wenn nicht "auf geometrischem Weg"?BTW, wie lässt sich denn die Verwendung von Layouts in diesem Zusammenhang einordnen?Skelette sind nach meinem bisherigen Verständnis ziemlich anschaulich und bündeln die Referenzierungsgeometrie sozusagen an einer S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen... wie erreicht man...
picard am 08.09.2001 um 16:14 Uhr (0)
... das diese ständig kontrolliert und gegebenenfalls aktualisiert werden? ich hab bisher noch nicht damit gearbeitet und habe zum üben einfach mal in einer baugruppe die definition einer linearen austragung eines teils von der positionierung eines anderen teils abhängig gemacht... leider erreiche ich damit nicht das diese lineare austragung sofort, also beim verschieben des anderen teils, geändert wird... geht das überhaupt?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Linienendpunkt verschieben
prausevadder am 23.03.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hallo 3Df,hatten das gleiche Problem bei uns in der Firma bei Mechanical 2006.Wir hatten nur SP1 auf den Rechnern. Nach Aufspielen von SP2 hat sich das Problem bei uns erledigt.Wäre hilfreich, wenn Du die System-Info ausfüllen würdest damit jeder sieht mit welchem CAD Programm Du arbeitest und auf was für einem Rechner das alles läuft.Gruß,Maic------------------Wenn es zwei oder mehrere Arten gibt, etwas zu erledigen, und eine davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diese Art wählen !!!(Edwar ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
cadffm am 08.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
Bitte nutze die Begriffe BLOCK und BLOCKREFERENZ "richtig" .einen Block tauschen kann man im Grunde nicht wohl aber dessen Inhalt, bei einer Blockreferenz kann man "das Ziel" ändern, also statts auf "Block1" soll "Block2" referenziert werden.(da sollte man aber an die Attribute denken !!!)So, jetzt berichte nochmal ausführlicher mit der korrekten Benennung der Objektewas du machst bei deinem "tauschen" - sonst erklärt man unnötigerweise alles doppelt.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on deman ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
NX : Farben in Einzelteilen und Baugruppen
Markus_30 am 21.11.2008 um 13:22 Uhr (0)
Hallo,tja, da führt IMHO kein Weg an der händischen Färbung der Fläche vorbei. Der Auswahlfilter wurde ja schon erwähnt. Allerdings kennt NX nicht automatisch, welche Flächen Passungen sind. Und wenn du auf einer Fläche nur einen Teilbereich hast, der eine Passung sein soll, dann musst du die Fläche vorher auch noch teilen, damit du die einzelnen Bereiche unterschiedlich färben kannst. Ist also viel Handarbeit.In der Baugruppe wird standardmäßig die Farbe des Einzelteils verwendet. Somit sind auch die farb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Steigende Bemaßung NX4
wolfgang_h am 17.11.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,steigende Bemassung ist in der NX4 überarbeitet und vereinfacht worden!Den Ursprung wählen. Jetzt sind beide Linien aktiv.Es wird immer senkrecht zur aktiven Ursprunglinie das Mass erzeugt.Will ich nur eine Richtung haben, wähle ich die nicht gewünschtemit gedrückter Shift-Taste und linker Maustaste ab.So wie das bei NX üblich ist.Ich kann dann sofort das erste Mass erzeugen, das dann am Cursor hängt. Dort wo ich das Mass ablege werden dann die folgenden erzeugt.Ich kann jetzt die Ursprungline ändern ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
alfred neswadba am 08.02.2010 um 08:39 Uhr (0)
Hi, kann man den Einfügepunkt einer Blockreferenz verändern?Mit der Eigenschaft Position einer Blockreferenz änderst Du die Lage der Blockreferenz. Änderst Du die Position einer Blockreferenz Tisch von 0,0,0 nach 1,1,0 dann ist das gleichbedeutend wie schiebe den Tisch um @1,1,0.Eine BlockDEFINITION selbst hat keine Eigenschaft Position, da musst Du, wie beschrieben, die Elemente so transformieren (schieben, drehen, skalieren), dass diese um den Punkt 0,0,0 (in der Definition) richtig angeordnet sind. Manc ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
CoCreate Drafting : Drehende Räder mit Advanced Desing
Knuddel25 am 21.05.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Michael,willkommen hier auf CAD.de! (*freu* , jetzt durft ichs auch mal sagen )In denke, dein Thread ist im Modeling-Forum besser aufgehoben. Vielleicht kann das einer der Mods verschieben? In der Hilfe vom Modeling finde ich einiges zum Thema Animation (siehe Anhang). Aber das Menü selber finde ich leider nicht.Ich bin aber auch nicht abgeneigt, es auch zu erfahren. (Ich wusste gar nicht, dass man mit OSM Animationen erstellen kann )Auch wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte, lass ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten mit Steckeranschluss
bgischel am 13.02.2012 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HighEnd:Nun würde ich gern die Geräteanschlüsse mit dem Gerätekasten verheiraten, sodass diese immer mitwandern soblad der Kasten verschoben wird.Wenn Du mal alles markierst und dann im Menü Bearbeiten / Weiteres die Funktion Gruppieren aufrufst wird daraus "eine Gruppe". D.h. wenn Du das Teilchen dann bspw. verschieben möchtest kommt immer alles mit und es reicht die einfache Markierung.@Phoenix-SPSDas kann man sicherlich optimieren. Manchmal sind die Makros wirklich ungünstig ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 20:09 Uhr (0)
Erfahrung mit Blech in IV 2008 kann schon sein, darf man dann aber nicht erzählen.Wenn Ihr erst ein halbes Jahr mit Inventor arbeitet, ist es normal, dass noch nicht alles ganz rund läuft, und wenn ihr nur Probleme mit dem Blechmodul habt, seid Ihr glücklicher als die meisten.Die Sache mit der als Fläche abgeleiteten Komponente ist nicht zwingend, Dein Weg ist meiner Meinung nach genausogut. Wenn eine Konstruktion jedoch mehrere Blechteile hat, die auch zusammenpassen sollen, ist das mit einem Mastermodell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
der_Wolfgang am 20.12.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:vielleicht ist das folgende eine Moeglichkeit:Leider nicht, oder kaum. Denn die länge des textes der Modelmanager-Variable der Zeichnungsnummer ist ja nicht fix. Die Position der texte mit "*" muesste man dann ja verschieben. Ich koennte mir nur vorstellen eine eigene Funktion zu schreiben die den String zurueckliefert, diese als Textreferenz definiert und den text, der die Zeichnungsnummer im Titelblock representiert mit dieser neuen geaenderten Textreference zu verbinde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
frank08 am 13.07.2007 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MR2:Hallo Moe2007,das Erstellen von Skeletten ist nur innerhalb einer Baugruppe möglich!Erzeugen eines neuen Parts statt einbauen eines vorhandenen - dann ist der Button Skel aktiv.GrußMR2Der andere Weg:Du erzeugst ein ganz normales Part außerhalb der Baugruppe mit der Absicht, es anschließend als Skelett einzubauen. Der Einbau erfolgt dann wie folgt: Einfügen -- Komponente -- Erzeugen -- Skelettmodell -- Namen ändern und/oder bestätigen -- Kopieren aus: das zuvor erzeugte Tei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung und Schnitte in der Zeichnungsableitung
Pro_Blem am 03.11.2006 um 06:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MBler:1.Alternativ würde es mir auch reichen, einfach bestimmte Teile des Querschnitts zu "aktivieren", die dann innerhalb der Baugruppe nicht geschnitten werden.Das geht schonmal: z.B. normalen Schnitt erzeugen und in der Ansicht beim Schraffur definieren "ausschließen" wählen und die ausgeschlossene Komponente wird ungeschnitten dargestellt (nach "Blatt aktualisieren") Zitat:2. Passungen bemaßen. Hab jetzt hier schon rumgelesen, ich muss also Toleranztabellen laden, aber mein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |